Teuffel Birdfish – Zwei exklusive Exemplare im MUSIC STORE erhältlich

Teuffel Birdfish Banner

Die Teuffel Birdfish ist wirklich einzigartig. Sie vereint visionäres Design, deutsche Ingenieurskunst und kompromisslose Klangqualität. Kein Wunder also, dass das 1995 erstmals vorgestellte Modell als begehrtes Sammlerstück gilt und in so mancher Kollektion das Highlight darstellt. Im MUSIC STORE in Köln ergibt sich nun die seltene Gelegenheit, zwei exklusive Teuffel Birdfish Modelle aus nächster Nähe zu erleben und zu erwerben.

Teuffel Birdfish – Design-Statement in Klangform

Die von Gitarrenbauer Ulrich Teuffel entwickelte Birdfish steht seit über 25 Jahren für eine radikal neue Herangehensweise an den Gitarrenbau. Statt der traditionellen Holzbauweise setzt sie auf eine modulare Konstruktion, die sich aus zwei Aluminiumelementen (genannt ‚Bird‘ und ‚Fish‘) zusammensetzt und über zwei Tonbalken („Tonebars“) verbunden werden. Je nach verwendetem Tonholz erhält das Instrument so seinen individuellen Klangcharakter. Die Birdfish ist also ein Konzept, das Klangflexibilität und Präzision auf höchstem Niveau ermöglicht und nicht umsonst mehrere Auszeichnungen und Industriepreise, u. a. einen Red Dot Design Award abstauben konnte.

Ulrich Teufel in seiner Gitarrenbauwerkstatt.
Mastermind hinter dem Birdfish-Design: Ulrich Teuffel (Bild: teuffel.com)

Die innovative Birdfish konnte sogar gestandene Größen der Musikwelt überzeugen: Billy Gibbons spielte seine Birdfish bereits bei mehreren Gelegenheiten live auf der Bühne, auch Metallicas Kirk Hammett ist stolzer Besitzer eines Exemplars. David Torn bewies eindrucksvoll, dass die Birdfish auch für komplexe Jazz-Techniken bestens geeignet ist, während Filmkomponist Hans Zimmer sein eigenes Modell in mehreren Kompositionen einsetzte.

Zwei Exemplare exklusiv im MUSIC STORE erhältlich

Teuffel Birdfish Apricot

Das erste erhältliche Exemplar ist im Apricot-Look gehalten und verfügt über einen Hals aus Vogelaugenahorn. Im Set enthalten sind insgesamt fünf Tonabnehmer, die alle erdenklichen Sounds von Single-Coil über P-90 bis Humbucker bereitstellen. Die Tonabnehmer können modular ausgetauscht werden und lassen sich stufenlos in ihrer Position verändern. Zusätzlich hält das Set zwei austauschbare Tonebars aus amerikanischer Erle (American Alder) oder Ahorn (Michigan Maple) zum klanglichen Feintuning bereit.

Teuffel Birdfish Apricot

  • Seriennummer #150
  • Tone Bars aus Michigan Maple oder American Alder
  • Hals aus Vogelaugenahorn, Asymmetrical V-Shape
  • Apricot-Finish

Tiger Birdfish

Die zweite Birdfish kommt im Tiger-Look und verfügt über einen Riegelahornhals mit 22-bündigem Ebenholzgriffbrett. Die ebenfalls aus Ahorn oder Erle gefertigten Tone Bars kommen im edlen Flame-Maple-Look, während die Tonabnehmerausstattung im edlen Black-Look die optisch passende Ergänzung zum stimmigen Gesamtkonzept bildet. Selbstverständlich kommen beide Birdfish-Modelle im passenden Flight Case.

Tiger Birdfish

  • Seriennummer #01
  • Tone Bars aus Michigan Maple oder American Alder
  • Hals aus Riegelahorn, mit 22-bündigem Ebenholzgriffbrett
  • Tiger-Finish

Interesse geweckt? Genauere Informationen zu Preisen, Verfügbarkeit und Spezifikationen findest Du im MUSIC STORE Online Shop.

Auch interessant:

Teuffel Birdfish – Zwei exklusive Exemplare im MUSIC STORE erhältlich

Die Teuffel Birdfish ist wirklich einzigartig. Sie vereint visionäres Design, deutsche Ingenieurskunst und kompromisslose Klangqualität. [...]

> WEITERLESEN
Gibson Miranda Lambert Bluebird Test: klangstarkes Artist-Modell

Mit der Gibson Miranda Lambert Bluebird schafft der US-amerikanische Traditionshersteller eine außergewöhnliche Signature-Gitarre, die einer [...]

> WEITERLESEN
Martin Guitars Sonder-Deal – legendäre Akustikgitarren im MUSIC STORE stark reduziert!

Große Neuigkeiten für Strummer, Picker und Akustikfans: Im MUSIC STORE Köln läuft aktuell ein ganz [...]

> WEITERLESEN
Epiphone Les Paul Tribute Plus & SG Tribute Plus – neue Entry-Level-Modelle

Mit der Epiphone Les Paul Tribute Plus und SG Tribute Plus erweitert Gitarrenbauer und Gibson-Tochter [...]

> WEITERLESEN
Modeler verstehen – Wie baut man ein Preset?

Modeler sind ohne Frage eine der spannendsten Erfindungen seit der Geburt der E-Gitarre. Sie bieten [...]

> WEITERLESEN
Beetronics – Summen, Surren, Seligkeit

Wenn Bienen Effektpedale bauen würden… Es gibt Pedale, die durch ihre Einfachheit punkten und genau [...]

> WEITERLESEN
Gibson Noel Gallagher Les Paul Standard Ebony – Noels Workhorse für die Reunion-Tour

Als ich letztes Jahr im August die Ankündigung las, dass sich die Britpop-Ikonen Oasis wieder [...]

> WEITERLESEN
Line 6 Helix Stadium – Neues Modeling-Flaggschiff jetzt vorbestellbar!

Line 6 Helix Stadium & Helix Stadium XL: Neues Helix Floorboard und Zubehör jetzt vorbestellbar! [...]

> WEITERLESEN
Die Martin 000-28EC Eric Clapton im Test

Die Martin Guitars 000-28EC Eric Clapton ist eine Gitarre mit einem großen Namen, die zweifelsohne [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert