System Of A Down kommen wieder nach Europa!

System Of A Down

Zwanzig Jahre sind ‚Mezmerize“ und „Hypnotize“ jetzt alt, das selbstbetitelte Debütalbum von System Of A Down gar 27… Für die nächste Zeit ist zwar nicht mit neuer Musik der legendären Alternative-Metaller zu rechnen, aber auf Europa-Tour kommen sie endlich wieder – das erste Mal seit 2017. Nachdem man Anfang des Jahres erfolgreich Nord- und Südamerika bereist hat, umfasst die Tour nun sieben Stadionshows. Ab Ende Juni geht es von Stockholm über Paris, Mailand und London bis nach Berlin, Düsseldorf und Warschau. Dabei sind die Kalifornier am 08. Juli im Berliner Olympiastadion zu Gast, zwei Tage später, am 10. Juli, dann im Open Air Park Düsseldorf. Und sie bringen gleich zwei gewichtige Mitstreiter mit: Queens Of The Stone Age und Acid Bath.

System Of A Down

Formiert Mitte der 90er-Jahre in Los Angeles, wurde SOAD schnell zu einer der einflussreichsten Bands zwischen Metal, Alternative und politischem Rock. Der Mix aus präzisen Riffs, orientalisch geprägten Melodien, scharfen politischen Texten und schwarzem Humor machte sie zu Vorbildern für viele Bands nach ihnen.

Queens Of The Stone Age

QOTSA gründeten sich Mitte der 1990er in Palm Desert, Kalifornien und wurden rasch zu einem Eckpfeiler modernen Hard Rocks. Mit repetitiven, hypnotischen Riffs, einer Mischung aus Stoner-, Alternative- und Hard-Rock und dem markanten Stil ihres Frontmanns Josh Homme haben sie sich über Jahrzehnte eine große Fanbase erspielt.

Acid Bath

Weniger Mainstream, dafür umso düsterer, intensiver und kompromissloser. Acid Bath stammen ebenfalls aus den 90ern und sind bekannt für ihre Mischung aus Metal-, Goth- und Industrial-Einflüssen. Mit Growls, melancholisch-grungigen Vocals, akustischen Passagen und experimentellen Klangcollagen schufen sie damals einen Sound, der sich jeder klaren Schublade entzog. Nach dreißig Jahren Pause haben sie sich 2024 neu formiert.

Auch interessant:

System Of A Down kommen wieder nach Europa!

Zwanzig Jahre sind ‚Mezmerize“ und „Hypnotize“ jetzt alt, das selbstbetitelte Debütalbum von System Of A [...]

> WEITERLESEN
… macht Sachen: Christina Zurhausens „Rinze’s Sonic Axes Ensemble“

Die Kölner Gitarristin Christina Zurhausen war schon immer für Überraschungen gut. Und so unberechenbar wie [...]

> WEITERLESEN
Steve Morse Band „Triangulation“: Technik trifft Tiefe

Steve Morse ist längst kein Gitarrist auf der Suche nach Anerkennung mehr. Er gilt seit [...]

> WEITERLESEN
Die neue Gitarre & Bass 12/2025 ist da!

Recht international aber auch nordisch präsentiert sich die neue Dezember-Ausgabe von Gitarre & Bass: So [...]

> WEITERLESEN
G&L Guitars: Das stille Ende von Leo Fenders letztem Kapitel

„The best instruments I have ever made“ sind Geschichte. Der Satz stammt von Leo Fender [...]

> WEITERLESEN
Electric Guitar Deep Dive: Parker Fly

Wer in den Neunzigerjahren einen Blick auf den E-Gitarrenmarkt warf, bekam damals schon hauptsächlich die [...]

> WEITERLESEN
Die Martin D-28: die Königin unter den Dreadnoughts

Als eine der ersten Dreadnought-Westerngitarren hat die Martin D-28 die Welt der Akustikgitarren geprägt wie [...]

> WEITERLESEN
GEMA vs. OpenAI: ChatGPT verletzt Urheberrecht

Dürfen KI-Modelle wie ChatGPT sich einfach an urheberrechtlich geschütztem Material bedienen? Im Streit zwischen der [...]

> WEITERLESEN
Duff McKagan & Slash mit neuen Live-Alben

Zwei alte Gunners, zwei neue Feuer: Man soll immer gut zuhören, wenn alte Männer etwas [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert