Fender E-Gitarren & Bässe Made in Indonesia
Fenders Standard-Serie dürfte vielen sicherlich noch als Line-Up günstiger, jedoch erstaunlich hochwertiger Instrumente aus der Fender Facility in Ensenada, Mexiko ein Begriff sein. Während die ‚Made in Mexico‘-Modelle mittlerweile unter dem Namen Fender Player und Player II bekannt sind, gelingt Fender mit der neuen Standard Series ein willkommener Relaunch der beliebten Serie, die erneut den günstigsten Einstieg in die Welt klassischer Fender-Designs mit offiziellem F-Schriftzug auf der Kopfplatte markiert.
Das neue Standard Line-Up wird nun ausschließlich in Indonesien gefertigt und setzt sich aus den bekanntesten Fender-Evergreens Stratocaster und Telecaster sowie den Tiefton-Klassikern Precision Bass und Jazz Bass zusammen. Die gerade in letzten Jahren wieder vermehrt in Mode gekommenen Offset-Designs wie die Jazzmaster oder die wendige Mustang sind zum Zeitpunkt der Einführung erstaunlicherweise nicht vertreten, dafür haben Gitarristen jedoch die Wahl zwischen zwei verschiedenen Stratocaster-Ausstattungen, während sich die durchdachte Farbpalette der Serie zwischen altbewährten und erfrischend neuen Farb-Finishes bewegt.
Fender Standard Telecaster

Selbstverständlich darf die legendäre Telecaster als ältestes E-Gitarrenmodell aus dem Hause Fender nicht fehlen! Die Fender Standard Telecaster zeichnet sich durch typische Ausstattungsmerkmale einer klassischen Fifties Tele aus und bietet zwei mit Keramik-Magneten bestückte Fender Standard Single-Coil Telecaster Pickups, die den berühmten ‚Twang‘-Sound gekonnt abzubilden wissen. Die klassische Brückenkonstruktion mit den drei Barrel-Saitenreitern ist hingegen einer modernisierten Standard String-Through Tele Bridge mit sechs individuellen Saitenreitern gewichen, um Intonation und Saitenlage jeder einzelnen Saite noch besser bestimmen zu können. Die Standard Telecaster ist in den Farben Aqua Marine Metallic, Butterscotch Blonde, 3-Color Sunburst und Olympic White erhältlich!
Fender Standard Stratocaster & Stratocaster HSS

Die Stratocaster ist im Rahmen der Standard-Serie gleich in zwei verschiedenen Ausführungen vertreten, die sich an unterschiedliche Einsatzbereiche wenden. So bietet die Standard Stratocaster eine eher konservative Ausstattung mit drei nach klassischem Rezept gewickelten Standard Ceramic Single-Coil-Tonabnehmern für pure Strat-Sounds, während die Standard Stratocaster HSS mit ihrem Standard Humbucker in Stegposition auch problemlos für hochgradig zerrende Rock- und Metal-Sounds zu haben ist. Beiden Modellen gemein ist jedoch der schlanke ‚Modern C‘-Hals und das auf zwei Bolzen aufliegende 2-Point Synchronized Tremolo. alle Stratocaster-Modelle sind in den neu eingeführten Farben Aqua Marine Metallic und Candy Cola erhältlich. Die Standard Stratocaster zusätzlich in Olympic White und 3-Color Sunburst, die HSS-Version dafür im finsteren Black-Finish.
Fender Standard Precision Bass

An der Bassfront stehen vier verschiedene Farbversionen des Standard Precision Bass bereit: Candy Cola und Olympic White in Kombination mit hellem Ahornhals, 3-Color Sunburst und Black mit dunklerem Laurel-Griffbrett. Der viersaitige E-Bass folgt der ursprünglichen P-Bass-Rezeptur mit einem Standard Ceramic Split-Coil-Tonabnehmer, der über seine geradlinige Passiv-Elektrik mit Volume- und Tone-Regler für nahezu jeden Spaß zu haben ist. Komplettiert wird der Standard Precision Bass durch eine Hardtail-Bridge mit vier individuellen Saitenreitern im Satin-Chrom-Look und Open-Gear-Stimmmechaniken mit Clover-Flügeln, während klassische Abmessungen für authentisches Preci-Feeling in allen Lagen sorgen.
Fender Standard Jazz Bass

Der Fender Standard Jazz Bass stellt die Alternative zum Preci im Bass-Sortiment der Serie dar und erweitert die Auswahl für Bassisten um den besonders flexibel einsetzbaren J-Bass. Mit einem Pappelkorpus mit bequemer Offset-Silhouette und einem schlanken ‚Modern C‘-Ahornhals vermittelt der Standard Jazz Bass das vertraute Spielgefühl des Vorbilds, die beiden Standard Ceramic Single-Coils mit separaten Volume-Reglern und gemeinsamer Höhenblende zeichnen hingegen für den enorm wandelbaren Sound des Instruments verantwortlich. Die erhältliche Farbpalette des Standard Jazz Bass setzt sich aus Aqua Marine Metallic, Black, 3-Color Sunburst und Olympic White zusammen, wobei die ersteren beiden mit Ahorngriffbrett, letztere mit Loorbeergriffbrett (Laurel) erhältlich sind.
Eine vollständige Übersicht über alle Fender Standard Instrumente findest Du hier!
Fazit
Die Fender Standard Series ist ganz klar angetreten, um die Lücke zwischen der Squier-Preisklasse und den Made-in-Mexico-Fenders zu füllen und eine neue Entry-Level-Klasse im mittleren Preissegment zu bilden. Hierbei wendet sie sich gleichermaßen an ambitionierte Einsteiger, fortgeschrittene Spieler und Musizierende auf der Suche nach einer soliden Basis für eigene Modifikationen nach bekanntem Fender-Baukastenprinzip. Allerdings markiert die in Indonesien gefertigte Serie in den Augen so mancher Puristen ebenfalls einen klaren Bruch mit der Tradition, dass jedes Instrument mit berühmtem Fender-Logo auf der Kopfplatte auf die drei Fertigungsorte USA, Mexiko oder Japan zurückzuführen ist.