So wird dein E-Bass zum Synthesizer!
Synthesizer-Pedale für Bass sind wie Portale in eine andere Welt: Plötzlich hagelt es Laserstrahlen, Sci-Fi-Blubberblasen oder subsonische Wellenbäder. Wer Lust auf mehr als „nur“ Bass hat, wird hier fündig. Wir werfen einen Blick auf fünf Geräte, die deinen Basssound mit Warpgeschwindigkeit in den Weltraum schießen – von kultig bis brandneu.
1. Electro-Harmonix: Klassiker mit Charakter
Electro-Harmonix Bass Mono Synth – Easy Peasy Lemon Synthi
Der Bass Mono Synth von Electro-Harmonix bietet elf vorprogrammierte Synthesizer-Sounds, die speziell für Bassgitarre optimiert wurden. Die Bedienung ist intuitiv und denkbar einfach: Mit Reglern für Dry, Synth, Sensitivity und Control lassen sich die Sounds schnell anpassen. Ein Expression-Pedal-Anschluss ermöglicht zusätzliche Ausdrucksmöglichkeiten.
Funktionen: Elf Synth-Presets, Regler für Dry/Synth-Mix, Sensitivity und Control, Expression-Pedal-Eingang
Stärken: Einfache Bedienung, schnelle Soundanpassung, gutes Tracking, vielseitige Sounds
Schwächen: Begrenzte Editiermöglichkeiten
Das Bass Mono Synth Pedal eignet sich besonders für Einsteiger, die ohne Menü-Tiefe sofort in die Welt der Synthesizer für Bass einsteigen möchten.
Electro-Harmonix Bass Micro Synth – Charakterstarke Diva
Der Bass Micro Synth ist ein analoges Effektpedal, das mit zehn Schiebereglern umfangreiche Klangformung ermöglicht. Vier mixbare Stimmen (Sub-Octave, Original, Octave Up, Square Wave) und eine einstellbare Filtersektion bieten vielseitige Soundoptionen.
Funktionen: Analoge Schaltung, zehn Schieberegler für Voice-Mix, Filter Sweep, Resonanz und Attack Delay
Stärken: Umfangreiche Klangformung, charakteristischer analoger Sound
Schwächen: Kein Preset-Speicher, kein Expression-Eingang, Tracking hält nicht mit digitalen Pedalen mit
2. Digitale Modularsynths: Maximale Flexibilität
Panda Audio Future Impact V4 – Darf’s auch ein bisschen mehr sein?
Der Future Impact V4 ist ein leistungsstarkes Bass-Synthesizer-Pedal, das komplexe Synth-Sounds mit präzisem Tracking kombiniert. Mit 99 Presets, einem Software-Editor und MIDI-Integration bietet es umfangreiche Möglichkeiten für Sounddesign. Hier steht ein komplettes Modularsystem zur Verfügung – allerdings ohne den Stromverbrauch einer Kleinstadt.
Funktionen: 99 Presets, Software-Editor für PC/Mac, MIDI-Ein- und Ausgänge, CV/Gate-Ausgang
Stärken: Umfangreiche Klangvielfalt, professionelle Synthese-Engine, präzises Tracking
Schwächen: Komplexe Bedienung, Einarbeitungszeit/Vorwissen erforderlich
Das Future Impact V4 ist ein leistungsfähiges Bass Synth Pedal für ambitionierte Sounddesigner, die tief in modulare Klänge eintauchen möchten.
Source Audio C4 Synth
Der C4 Synth von Source Audio vereint die Flexibilität eines modularen Synthesizers mit der Kompaktheit eines Pedals. Über die Neuro-App lassen sich eigene Sounds erstellen oder aus einer riesigen Community-Bibliothek herunterladen.
Funktionen: Vier Oszillatoren, drei Wellenformen, über 20 Filtertypen, Step-Sequencer, Neuro-App für Sounddesign und Preset-Sharing
Stärken: Große Klangvielfalt, intuitive Software, starke Community-Unterstützung, hunderte Presets gratis
Schwächen: Ohne App nur eingeschränkt nutzbar, keine direkte Anzeige der Parameter am Pedal, MIDI nur mit Zubehör nutzbar
Durch die Fülle an Presets lässt sich das C4 Pedal auch ohne großes Vorwissen nutzen und ist somit auch für Neulinge bestens geeignet.
3. The New Kid in Town: MXR MB301 Bass Synth
Der MXR MB301 Bass Synth ist ein kompaktes Pedal, das klassische Synthesizer-Elemente mit moderner Benutzerfreundlichkeit kombiniert. Es bietet einen Oszillator plus Sub-Funktion, Hüllkurven, Modulation und Rauschgenerator mit präzisem Tracking.
Funktionen: Sub-Octave, Envelope-Filter, Modulationseffekte, Expression-Pedal-Eingang
Stärken: Intuitive Bedienung, robustes Gehäuse, ideal für Live-Anwendungen
Schwächen: Weniger tiefgehende Editiermöglichkeiten im Vergleich zu digitalen Modularsynth-Pedalen
Der MXR MB301 ist ein modernes Bass Effektgerät mit Synth-Funktion – ideal für Musiker:innen, die live sofort einsatzbereit sein wollen.
Fazit: Welches Synth-Pedal passt zu welchem Spielertyp?
Für alle, die schnelle Ergebnisse wollen: Electro-Harmonix Bass Mono Synth oder MXR MB301 bieten einfache Bedienung und sofortige Ergebnisse.
Für Vintage-Fans: Electro-Harmonix Bass Micro Synth überzeugt mit seinem charakteristischen analogen Sound.
Für Sounddesign und Profis: Panda Audio Future Impact V4 und Source Audio C4 Synth bieten umfangreiche Klanggestaltungsmöglichkeiten und tiefe Integration in komplexe Setups.
Mit einem Synthesizer-Pedal wird die Bassgitarre zur Sci-Fi-Klangfabrik – ob auf der Bühne, im Studio oder im Homerecording. Probiert es aus. Piu Piu Piu!