Vergleich: PRS SE McCarty 594 & Fame Forum IV Modern

PRS SE McCarty 594 & Fame Forum IV Modern: so ähnlich … so verschieden!

Auf den ersten Blick haben die PRS SE MCCarty 594 und Fame Forum IV Modern sehr viel gemeinsam – Korpusform, Pickup-Bestückung, Kopfplatte usw. – der direkte Vergleich zeigt aber, wie sehr sich die beiden Probanden unterscheiden. Vorab noch dies: das Meiste ist Geschmackssache und hat nicht unbedingt etwas mit „besser“ oder „schlechter“ zu tun.

Konstruktion

Wir haben hier zwei Doublecut-Modelle mit Mahagonikorpus (PRS 3-teilig, Fame 2-teilig) und Ahorndecke. Der PRS-Body ist insgesamt etwa kräftiger, dafür ist die Fame-Decke massiv und wesentlich konkreter ausgeformt als die der PRS, wo wir auch lediglich ein Riegelahorn-Furnier vorfinden. Großer Unterschied auch: die PRS ist komplett in Hochglanz lackiert, die Fame bietet ein Satin-Finish. Beide Mahagonihälse sind eingeleimt, wobei die Fame ein Ebenholzgriffbrett mit 24 Bünden bei einer Mensur von 628 mm aufweist, während man bei PRS auf ein Palisandergriffbrett mit 22 Bünden und 624,7 mm Mensur setzt.

Thema Tonabnehmer: Beide Hersteller bieten zwei Humbucker-Pickups, die – bei PRS per Pull-Potis einzeln, bei Fame per Kippschalter gemeinsam – splitbar sind und somit auch Singlecoil-Sounds im Angebot haben. Die Fame bietet darüber hinaus noch einen zumischbaren Piezo-Pickup für weitere Klang-Optionen, andererseits hat sie im Gegensatz zur PRS kein Tone-Poti.

 

Detailvergleich Fame Forum IV Modern und PRS SE McCarty 594.
Während die PRS SE McCarty Coil-Splits über separate Regler für Volume und Tone schaltbar macht, verfügt die Fame Forum IV Modern über Master-Volume, Piezo-Blend-Regler und einen separaten Coil Split Mini Switch. (Bild: musicstore.de)

 

PRS SE McCarty 594 & Fame Forum IV Modern in der Praxis

In der Handhabung werden die Unterschiede richtig deutlich. Man könnte es so beschreiben: Die PRS geht einen Schritt in Richtung Les Paul. Sie hat die kürzere Mensur der beiden Probanden und ein kräftiges C-Profil beim Hals (wie eine Spät-50er Gibson). Auch der dickere Korpus mit etwas weniger Konturierung zeigt in diese Richtung. Die hauseigenen Humbucker liefern satte Sounds in P.A.F.-Manier. Man darf hier nicht erwarten, dass im Splitcoil-Modus dann richtiger Tele-Biss anliegt, aber die schlankeren Sounds mit etwas mehr Twang haben durchaus Charme und viel Durchsetzungsvermögen. Auf der Habenseite steht bei der PRS außerdem die sehr gute Hardware (Brücke, Tuner, Sattel etc.) und die wie immer tolle Bespielbarkeit. (Nach Verbesserung der mäßigen Werkseinstellung)

Die Fame hat ein ganz anderes Auftreten mit deutlich mehr Strat-Genen. Korpus und Halsprofil sind schlank und komfortabel, die längere Mensur bietet mehr Saitenspannung und Attack. Die Humbucker-Pickups von Seymour Duncan liefern bestens aufgelöste Sounds von Country-Twang über Blues bis Classic Rock. Dank Coil-Split und Piezo-Pickup sind unzählige Klangfarben abrufbar. Einzige (gewöhnungsbedürftige) Einschränkung ist das Fehlen eines Tone-Potis. Die Fame punktet außerdem insgesamt mit namhaften Zulieferern (Gotoh, Schaller, Seymour Duncan) und blitzsauberer europäischer Verarbeitung.

Querbilder der Fame Forum IV Modern und der PRS SE SE McCarty 594 im Vergleich.

Fazit

Zwei tolle, vielseitige, sauber verarbeitete, cool designte Gitarren für fast alle Stilrichtungen begegnen sich hier auf Augenhöhe. Welches Exemplar einem nun besser gefällt ist reine Geschmackssache … das Preis/Leistungs-Verhältnis geht sowohl bei Fame als auch bei PRS mehr als in Ordnung. Man bekommt in beiden Fällen sehr viel Gitarre für’s Geld. Make your choice!

Facts PRS SE McCarty 594

  • Fabrikat: PRS
  • Modell: SE McCarty 594 Faded Blue
  • Typ: Solidbody E-Gitarre
  • Herkunftsland: Indonesien
  • Mechaniken: Vintage Deluxe Keystone
  • Hals: Mahagoni, Palisandergriffbrett, 22 Bünde
  • Mensur: 624,7 mm
  • Korpus: Mahagoni, Ahorndecke mit Riegelahorn-Furnier
  • Finish: Hochglanz
  • Pickups: 2x 58/15 LT Humbucker, Coil-Split
  • Bridge: PRS Two-Piece TOM/ Stopbar
  • Gewicht: 3,36 kg
  • Internet: https://eu.prsguitars.com
  • Preis (Laden): ca. € 890

Facts Fame Forum IV Modern

  • Fabrikat: Fame
  • Modell: Forum IV Modern Emerald Green Satin
  • Typ: Solidbody E-Gitarre
  • Herkunftsland: Europa
  • Mechaniken: Gotoh Locking Tuner
  • Hals: Mahagoni, Ebenholzgriffbrett, 24 Bünde
  • Mensur: 628 mm
  • Korpus: Mahagoni, massive Riegelahorndecke
  • Finish: Satin
  • Pickups: Seymour Duncan SH-2n Jazz, SH-4 JB, Coil Split, 1x Piezo
  • Bridge: GraphTech Ghost Loaded ResoMax
  • Gewicht: 3,05 kg
  • Internet: musicstore.de
  • Preis (Laden): € 1111

Schreibe einen Kommentar