Mesa Boogie Mark IIC++ Limited Edition: Rückkehr der Legende

Mesa Boogie IIC++ Amp auf einer Mesa Boogie Lautsprecherbox

Mesa Boogie Mark IIC++ Limited Edition: Der limitierter Kult-Amp kehrt zurück!

Es gibt nur wenige Modelle, die einen ähnlich mythischen Status wie der Mesa Boogie Mark IIC++ genießen. Ursprünglich in den 1980er-Jahren als exklusive Modifikation des regulären Mark IIC+ entwickelt, war der IIC++ bis jetzt nie Teil der offiziellen Mesa-Produktpalette.

Mit dem Mark IIC++ Limited Edition Head veröffentlicht Mesa Boogie erstmals überhaupt eine offizielle Serienfertigung des sagenumwobenen Amps, die weltweit auf 200 Exemplare limitiert sind.


Affiliate Link:

Mesa Boogie Mark IIC++ Head Limited Edition

Vom Geheimtipp zum Kultobjekt

Custom-Mesa-Amp mit unvergleichlichen Mods

Der Mark IIC++ galt jahrzehntelang als Insider-Tipp unter Sammler und Toningenieure. Die „Plus-Plus“-Modifikation entstand 1985 auf Wunsch einiger professioneller Artists, die eine noch höhere Gain-Reserven und straffere Ansprache als beim regulären IIC+ verlangten. Mesa Boogie erfüllte diesen Wunsch in Form individueller Umbauten, wodurch der Grundstein für ein neues Level an High-Gain-Sounds war gelegt wurde.

Produktbild des Mesa Boogie Mark IIC++ Limited Edition Gitarrenverstärkers

Legenden wie Kirk Hammett und James Hetfield (Metallica) schwören bis heute auf den charakteristisch dichten, knurrigen und gleichzeitig fokussierten Ton des IIC++. Gerade das „Chug-Chug“ moderner Metal-Riffs verdankt einen Großteil seines Sounds dieser Schaltung.

Endlich Realität: IIC++ als offizielle Produktion

Fast 40 Jahre nach seiner Enticklung kehrt der IIC++ nun ohne Umwege über Custom-Mods oder schwer zu findende Gebrauchtgeräte zurück. In dieser Limited Edition steckt ein vollwertiger IIC++-Schaltkreis, basierend auf der originalen Modifikation von 1985, jedoch erstmals in Serie gebaut und mit modernen Features aufgewertet.

Im Inneren werkelt eine Simul-Class-Endstufe mit vier 6L6-Endstufenröhren, die wahlweise mit 75 oder 25 Watt betrieben werden kann. Der Amp kommt mit einem Kanal, verfügt aber über zwei schaltbare Modi Rhythm und Lead. Während der Rhythm-Modus kristallklare Cleans bis hin zu klassischem Crunch liefert, entfaltet sich im Lead-Modus der legendäre IIC++-High-Gain-Sound in voller Stärke.

Klassiker trifft Moderne

Frontpanel des Mesa Boogie Mark IIC++ Limited Edition Gitarrenverstärkers
Front-Panel des Mark IIC++ mit Reglern für Volume 1, Treble, Bass, Middle, Master 1, Lead Drive, Lead, Master sowie 5-Band-Grafik-EQ. Schalter für EQ. Auto/EQ-In, Standby On/Off und Power On/Off.

Neben dem charakteristischen „Plus-Plus“-Sound punktet der Mark IIC++ Limited Edition mit praxisorientierten Features: Ein fußschaltbarer 5-Band-Grafik-EQ bietet umfangreiche Klangformung, ein serieller FX-Loop erlaubt das Einbinden externer Effekte, und ein Reverb sowie ein Slave-Out mit eigenem Level-Regler runden die Ausstattung ab. Zwei Fußschalter (Reverb/EQ und Moduswahl) sowie ein Slipcover gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Der Slave-Ausgang kann hierbei in Kombination mit einer externen CabSim zur direkten Abnahme in ein Interface, einen Mixer oder einer PA genutzt werden.

Backpanel des Mesa Boogie Mark IIC++ Limited Edition Gitarrenverstärkers
Back-Panel des Mark IIC++ mit Slave-Out inklusive Volume-Regler, serieller Effektschleifweg, Presence-Regler, Reverb-Regler, drei Lautsprecheranschlüsse (2x 4 Ohm und 1x 8 Ohm) und Schalter für Simul-Class/Class A.

Das handgefertigte Gehäuse im klassischen Black Bronco-Vinyl mit schwarzem Grill unterstreicht die Boutique-Ästhetik dieses auf nur 200 Stück limitierten Verstärkers, der exklusiv in Mesa Boogies kalifornischem Werk in Petaluma gebaut wird.

Für wen lohnt sich der Mesa Boogie Mark IIC++?

Diese Limited Edition richtet sich nicht an Gelegenheitsspieler. Der Mesa Boogie Mark IIC++ ist ein Amp für echte Sound-Nerds, Sammler und High-Gain-Puristen, die den originalen Klang des Metal- und Rock-Undergrounds der 80er-Jahre suchen aber ohne Kompromisse bei Verarbeitung, Headroom oder Dynamik eingehen zu müssen.

Durch die präzise Reproduktion der IIC++-Schaltung und die moderne Umsetzung als hochwertiger Boutique-Amp ist der IIC++ eine Investition in einen der legendärsten Gitarrensounds überhaupt.

Mehr Infos zum Mesa Boogie Mark IIC++ Head Limited Edition:

  • Neuauflage der legendären IIC++-Modifikation von 1985 als limitierte Auflage: Nur 200 Exemplare weltweit
  • Handgefertigt in Petaluma, Kalifornien
  • Ein Kanal mit Dual Mode: Rhythm & Lead
  • Lead Mode mit erweitertem Gain, mehr Low-End und brillanten Höhen
  • Simul-Class-Power-Amp: 75 oder 25 Watt wählbar
  • Fünf 12AX7 Vorstufenröhren
  • Vier 6L6 Endstufenröhren
  • 5-Band-Grafik-EQ (fußschaltbar & bypassfähig)
  • Integrierter Reverb-Effekt mit Level-Regler
  • Serieller Effektschleifweg
  • Fußschaltbarer Reverb und EQ
  • Slave Out mit Level-Regler
  • Lautsprecherausgänge: 1x 8 Ohm, 2x 4 Ohm
  • Maße: 47,6 cm x 23,5 cm x 26,2 cm
  • Gewicht: ca. 17,7 kg
  • Inklusive zwei Fußschaltern (Modes / Reverb+EQ) und Slipcover


Affiliate Link:

Mesa Boogie Mark IIC++ Head Limited Edition

Auch interessant:

Mesa Boogie Mark IIC++ Limited Edition: Rückkehr der Legende

Mesa Boogie Mark IIC++ Limited Edition: Der limitierter Kult-Amp kehrt zurück! Es gibt nur wenige [...]

> WEITERLESEN
Fame DC-15 – Kompakter Alleskönner?

Fame DC-15: E-Gitarrenverstärker im Test Jedes Jahr im Sommer, wenn das Thermometer wieder die 30-Grad-Marke [...]

> WEITERLESEN
So klingst du wie: Green Day – Equipment-Guide (Teil 1)

Willkommen bei „So klingst du wie“ Kennst du das Gefühl? Du spielst E-Gitarre und fragst [...]

> WEITERLESEN
Shoegaze & Ambient – Effekte, Amps und E-Gitarren für den melancholischen Ton

Shoegaze & Ambient – Tipps und Tricks für den optimalen Sound Wer das erste Mal [...]

> WEITERLESEN
Fender Neuheiten 2025: Neue Amps, Effekte und Tools im Überblick

Fender Neuheiten 2025 – Von Röhrenpower bis in den Modeling-Himmel Mit einem imposanten Line-up neuer [...]

> WEITERLESEN
Kemper Profiler MK 2: Start einer neuen Modeling-Ära

Kemper Profiler MK 2 Serie: Die neue Modeling-Amp-Generation steht in den Startlöchern! Mit der neuen [...]

> WEITERLESEN
Loadboxen für zuverlässige Röhrenzähmung

Volume runter, Sättigung hoch! Gitarristinnen und Gitarristen mit Hang zur klassischen Röhrenübersteuerung kennen es: Das [...]

> WEITERLESEN
Marshall UK Modified: JCM 800 & 1959 Super Lead neu aufgelegt

Marshall UK Modified: Offizielle Modified-Amps aus Bletchley Marshall legt mit dem 1959 Modified Super Lead [...]

> WEITERLESEN
Leo Fender – die Geschichte eines Gitarrenpioniers (Teil 2)

Meilensteine der E-Gitarre Im ersten Teil der Leo Fender-Story haben wir einen Blick auf die [...]

> WEITERLESEN
Orange Crush 20RT Orianthi Limited Edition im Test

Signature-Combo der australischen Gitarristin Orianthi im Test Mit dem Orange Crush 20RT Orianthi Limited Edition [...]

> WEITERLESEN
PRS MT 15 – Tremonti Signature Lunchbox Amp

Signature Vollröhrenamp von Gitarrenikone Mark Tremonti Gitarrenvirtuose Mark Tremonti, bekannt u. A. durch Creed und [...]

> WEITERLESEN
Laney Digbeth DB-EAST – Nathan East Signature Verstärker-Top

Laney Digbeth DB-EAST – kraftvoller Bass-Bolide Bass-Gigant Nathan East betätigte im Rahmen seiner langjährigen Karriere [...]

> WEITERLESEN
Fender Pro Junior – der Underpuppy

Angecheckt – der Fender Pro Junior IV im Test Unsere Welt steckt voller paradoxer Begebenheiten: [...]

> WEITERLESEN
IK Multimedia TONEX Cab – Die Lösung für digitale Modeling-Setups

Die TONEX Cab im Überblick IK Multimedia stellt mit der TONEX Cab eine leistungsstarke aktive [...]

> WEITERLESEN
Leo Fender – die Geschichte eines Gitarrenpioniers (Teil 1)

Die Geschichte eines Gitarrenpioniers Wer einen Fuß in die Welt der Musikinstrumente setzt wird früher [...]

> WEITERLESEN
Marshall Amplification von chinesischer Investorengruppe erworben

HSG kauft Marshall: Marshall Amplification von chinesischer Investorengruppe erworben Der britische Verstärker-Gigant Marshall Amplification wurde [...]

> WEITERLESEN
Kleiner Amp, großer Sound – Zehn 5-Watt-Verstärker

5-Watt-Verstärker: Unsere Top 10 In der heutigen Welt ist nicht mehr viel Platz für super-laute [...]

> WEITERLESEN
Legendäre Marshall-Amps im kompakten Pedal-Format!

JCM 800, JCM 900, JVM, DSL und 1959 Super Lead als praktisches Effektpedal Zur NAMM [...]

> WEITERLESEN
Marshall Studio 900 Head & Combo: Der Klassiker kommt zurück!

Marshall SN20H Studio 900 Head und SN20C Studio 900 Combo – Der legendäre JCM 900 [...]

> WEITERLESEN
Die besten Gitarrenverstärker für Einsteiger

Gitarrenverstärker für Einsteiger Combos, Topteile und Lautsprecherboxen: Was eignet sich für den Anfang? Der Einstieg [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert