Fame BC-100 & BC-500 – die neuen Bass-Combos im Überblick

Bannerbild zu den Fame BC-100 und BC-500 Bass-Combos.

Mit den neuen Fame BC-100 und Fame BC-500 Combo-Verstärkern präsentiert Fame zwei kraftvolle und durchdachte Amps für die Tieftonfraktion, die das Augenmerk ganz klar auf satten Sound, flexible Einsatzmöglichkeiten und durchdachte Features legen – ob im Proberaum, auf der Bühne oder zu Hause beim Üben.

Fame BC-100 – der kompakte Allrounder mit 100 Watt

Frontansicht des Fame BC-100 Combo-Verstärkers für E-Bass.
Fame BC-100 Bass Combo. (Bild: musicstore.de)

Der Fame BC-100 richtet sich an Bassistinnen und Bassisten, die einen verlässlichen und durchsetzungsfähigen Verstärker für Proberaum, kleine Gigs oder das Home-Studio suchen. Mit 100 Watt Leistung bietet er genug Headroom, um sich auch in lauteren Bandkontexten behaupten zu können, ohne klanglich abzufallen.

Technische Highlights:

  • 100 Watt RMS Leistung
  • 12″-Lautsprecher für druckvollen, definierten Bass-Sound
  • 3-Band-Klangregelung (Bass, Mitten, Höhen) mit einstellbarer Mittenfrequenz
  • Anschlüsse für Aux (z. B. für Playalongs), Kopfhörerausgang, XLR Direct Out (Pre/Post schaltbar)
  • Shape-Schalter für ein vorgefiltertes, punchiges Bass-Soundprofil
  • Gehäuse mit Tilt-Back-Design für optimale Schallabstrahlung auf Ohrhöhe


Affiliate Link:

Fame BC-100 Bass Combo

Fame BC-500 – Power und Präzision für die Bühne

Frontansicht des Fame BC-500 Combo-Verstärkers für E-Bass.
Fame BC-500 Bass Combo (Bild: musicstore.de)

Mit 500 Watt Leistung, einem erweiterten EQ und zusätzlichem 1″-Tweeter ist der Fame BC-500 der große Bruder des BC-100 und prädestiniert für den Einsatz auf größeren Gigs. Trotz seiner Kraft bleibt er dennoch handlich und überzeugt durch modernes Design und durchdachte Features.

Technische Highlights:

  • 500 Watt RMS Leistung – genug für mittelgroße bis große Bühnen
  • 12″-Speaker + 1″-Tweeter für detailreichen Höhenbereich
  • Präzise 5-Band-Klangregelung
  • Anschlüsse für Aux In, Kopfhöreranschluss, XLR Direct Out mit Pre/Post-Schalter
  • Features: Shape-Schalter, Tilt-Back-Gehäuse, robuster Metallgrill


Affiliate Link:

Fame BC-500 Bass Combo

Shape-Schalter & Tilt-Back – durchdachte Details

Fame BC-100 Bass-Verstärker mit Tilt-Back-Funktion.
Das Tilt-Back-Design sorgt für ein besseres Abstrahlverhalten.

Beide Modelle verfügen über ein Shape-Feature, das mit einem Tastendruck eine auf E-Bass abgestimmte Klangkurve aktiviert. Typischerweise wird dabei der Mittenbereich leicht abgesenkt und Höhen sowie Bässe dezent angehoben – ideal für druckvolle Slap-Sounds oder moderne Rock/Pop-Klänge.

Das Tilt-Back-Gehäuse sorgt bei beiden Modellen dafür, dass der Klang direkt auf den Spieler ausgerichtet ist. Das verbessert das Monitoring auf kleinen Bühnen oder im Proberaum – ganz ohne zusätzlichen Monitorlautsprecher.

XLR-Out mit Pre/Post-Switch – für Studio & Bühne

Egal ob Recording oder Live: Der Direct Out im XLR-Format bietet eine saubere Signalübertragung an das Mischpult oder Interface. Besonders praktisch: Der Pre/Post-EQ-Schalter, mit dem du wahlweise das unbearbeitete Signal (Pre) oder den fertig geformten Sound (Post) an FOH oder DAW senden kannst.

Fazit: Viel Amp fürs Geld

Mit dem BC-100 und dem BC-500 bietet Fame zwei Verstärkerlösungen, die sowohl im Einsteiger- als auch im fortgeschrittenen Bereich überzeugen. Durch ihre kompakten Maße, praxisnahe Ausstattung und kräftige Leistung sind sie perfekte Begleiter für Tieftöner, die weder klanglich noch in Sachen Flexibilität irgendwelche Kompromisse eingehen möchten.


Affiliate Link:

Fame BC-100 Bass Combo


Affiliate Link:

Fame BC-500 Bass Combo

Auch interessant:

Joe Bonamassa ’59 Les Paul: Neue Epiphone-Signature mit Bigsby!

Epiphone Joe Bonamassa ’59 Les Paul Custom – Eine Hommage an die Bluesrock-Ikone Der US-amerikanische [...]

> WEITERLESEN
Valeton GP-5 – Mini-Multieffektpedal mit zahlreichen Features

Valeton GP-5 Multi-Effects Pedal: Preis-Leistungs-Multieffekt-Hit im ultrakompakten Mini-Format? Mit dem GP-5 präsentiert Valeton ein ultra-kompaktes [...]

> WEITERLESEN
UAD Showtime ’64 Tube Amp: Kostenloses Universal Audio Plugin

UAD Showtime ’64 Tube Amp: Gratis-Plugin für deine DAW! Mit dem neuen UAD Showtime ’64 [...]

> WEITERLESEN
Mesa Boogie Mark IIC+ HRG: Der 80er-Klassiker ist wieder da!

Mesa Boogie Mark IIC+ HRG – Rückkehr einer Legende Mit dem Mark IIC+ HRG bringt [...]

> WEITERLESEN
IK Multimedia TONEX Bass Edition: Zwei neue Amp-Modeler für E-Bass

IK Multimedia TONEX Bass Edition: Mit dem TONEX Pedal Bass Edition und dem TONEX One [...]

> WEITERLESEN
Gamechanger Audio Motor Pedal – Motorisierte Synth-Sounds

Mit dem Gamechanger Audio Motor Pedal präsentieren die lettischen Pedaltüftler ein wahrhaft einzigartiges Effektgerät, das [...]

> WEITERLESEN
Die 5 besten Audio-Interfaces für Gitarre

Wer Songs aufnehmen, Demos produzieren oder mit Amp-Simulationen spielen möchte, braucht heutzutage glücklicherweise keinen High-End-Recher [...]

> WEITERLESEN
Boss XS-1 & XS-100 – Neue Pitch-Shifting-Tools für Soundtüftler

Effektgigant Boss läutet die nächste Stufe der Pitch Shifter ein und präsentiert gleich zwei neue [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Way Huge Stone Burner

Way Huge Stone Burner – Die Dampfwalze im Pedalformat Es gibt Effekte, die man einschaltet [...]

> WEITERLESEN
Gibson Les Paul Custom 70s – Grüße aus der Norlin-Ära

Neuigkeiten aus Nashville – US-Traditionshersteller Gibson greift tief ins hauseigene Archiv und präsentiert die Gibson [...]

> WEITERLESEN
Fender Vintera II Road Worn – Nitro-Relics Made in Mexico

Dass Fender Mexico mit der überarbeiteten Vintera-II-Serie ein attraktives Line-Up amtlicher Fender-Instrumente gelungen ist, sollte [...]

> WEITERLESEN
Kemper Profiler 2 vs. Neural DSP Quad Cortex vs. Fender Tone Master Pro

Digitale Schwergewichte im Vergleich Ein Deutscher, ein Finne und ein Amerikaner gehen in eine Bar… [...]

> WEITERLESEN
Test: Fame Mini-Universe Multi-Reverb – Kompaktes Hall-Universum für E-Gitarre

Fame Mini-Universe Multi-Reverb: Low-Budget-Reverb mit Boutique-Charakter? Wer auf der Suche nach einem kompakten Reverb-Pedal ist [...]

> WEITERLESEN
IK Multimedia TONEX Pedal Test: Preis-Leistungs-Hit im Modeling-Ring?

TONEX Pedal: IK Multimedias Modeling-Flaggschiff im Härtetest Mit dem TONEX Pedal hat IK Multimedia eine [...]

> WEITERLESEN
Fame Custom JB: Neue E-Bässe mit Vintage-Gewand und modernem Sound

Fame Custom Line Series – Vielseitige Bässe für Bühne, Studio und Proberaum Mit dem Custom [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert