Epiphone Les Paul Tribute Plus & SG Tribute Plus – neue Entry-Level-Modelle

Korpusbilder der Epiphone SG Tribute Plus und Les Paul Tribute Plus.

Mit der Epiphone Les Paul Tribute Plus und SG Tribute Plus erweitert Gitarrenbauer und Gibson-Tochter Epiphone die überaus beliebte ‚Inspired by Gibson‘-Kollektion um neue Entry-Level-Ausführungen der Klassiker Les Paul und SG. Ein Blick auf das Datenblatt zeigt, dass sich hier zwei äußerst attraktive Modelle zum Line-Up hinzugesellen, die nicht nur optisch sondern auch klanglich problemlos überzeugen können.

Epiphone Les Paul Tribute Plus

Epiphone Les Paul Tribute Plus Transparent Ebony Burst
Epiphone Les Paul Tribute Plus Transparent Ebony Burst

Den Anfang macht die Epiphone Les Paul Tribute Plus. Für den traditionellen Paula-Look sorgt hier ein Riegelahornfurnier mit schicker Flamme auf einem massivem Mahagonikorpus. Abgeschlossen wird die Konstruktion mit einem einlagigen Ivory-Binding. Hieran angeleimt ist der ebenfalls aus Mahagoni gefertigte Hals im authentisch schlanken Slim Taper Shape der Sixties. Für die richtigen Sounds sorgt das mittlerweile recht eingespielte Duo aus Epiphone 650R Humbucker in Halsposition und Epiphone 700T am Steg. Das zugrundeliegende Wiring hält keine allzu großen Überraschungen bereit und gibt sich klassisch. Separate Regler für Volume und Tone und der Toggle-Switch mit drei Schaltpositionen stellen alle üblichen Klangoptionen der Les Paul bereit. Als Farbausführungen bietet Epiphone das Modell wahlweise in Transparent Ebony Burst, Heritage Cherry Sunburst oder Vintage Sunburst.


Affiliate Link:

Epiphone Les Paul Tribute Plus Transparent Ebony Burst


Affiliate Link:

Epiphone Les Paul Tribute Plus Heritage Cherry Sunburst


Affiliate Link:

Epiphone Les Paul Tribute Plus Vintage Sunburst

Epiphone SG Tribute Plus

Epiphone SG Tribute Plus Vintage Sunburst
Epiphone SG Tribute Plus Vintage Sunburst

Das doppelt gehörnte SG-Modell bietet ähnliche Ausstattungsmerkmale wie ihr Singlecut-Pendant und setzt ebenfalls auf eine vollständig aus Mahagoni gefertigte Grundkonstruktion. Der Hals im Slim-Taper-Stil der Sechzigerjahre trägt ein 22-bündiges Laurel-Griffbrett mit Trapez-Inlays und klassischem 12″-Radius. Eingefleischte Gibson-Fans erwartet hier also vertrautes Feeling. Für die passende Rockbrett-Mentalität der SG sorgen auch hier zwei Epiphone 650R und 700T Pickups, die der SG Tribute Plus nahezu alles von klaren Cleans bis hin zu ausdrucksstarken Zerrsounds entlocken. Die Epiphone SG Tribute Plus ist in den Farb-Finishes Cherry Burst, Transparent Ebony Burst oder Vintage Sunburst erhältlich.


Affiliate Link:

Epiphone SG Tribute Plus Cherry Burst


Affiliate Link:

Epiphone SG Tribute Plus Heritage Ebony Burst


Affiliate Link:

Epiphone SG Tribute Plus Vintage Sunburst

Fazit

Bei einem Listenpreis von 399,- für Les Paul und SG Tribute Plus ist das, was man hier für’s Geld bekommt, wirklich sagenhaft. Die Instrumente wenden sich zunächst klar an Einsteiger und Fortgeschrittene. Aber auch an erfahrenere Gitarristen auf der Suche nach einem guten Zweit- oder Drittinstrument, das den eigenen Fuhrpark um authentische Les-Paul- und SG-Sounds erweitert, kommen voll auf ihre Kosten.

Auch interessant:

Epiphone Les Paul Tribute Plus & SG Tribute Plus – neue Entry-Level-Modelle

Mit der Epiphone Les Paul Tribute Plus und SG Tribute Plus erweitert Gitarrenbauer und Gibson-Tochter [...]

> WEITERLESEN
Modeler verstehen – Wie baut man ein Preset?

Modeler sind ohne Frage eine der spannendsten Erfindungen seit der Geburt der E-Gitarre. Sie bieten [...]

> WEITERLESEN
Beetronics – Summen, Surren, Seligkeit

Wenn Bienen Effektpedale bauen würden… Es gibt Pedale, die durch ihre Einfachheit punkten und genau [...]

> WEITERLESEN
Gibson Noel Gallagher Les Paul Standard Ebony – Noels Workhorse für die Reunion-Tour

Als ich letztes Jahr im August die Ankündigung las, dass sich die Britpop-Ikonen Oasis wieder [...]

> WEITERLESEN
Line 6 Helix Stadium – Neues Modeling-Flaggschiff jetzt vorbestellbar!

Line 6 Helix Stadium & Helix Stadium XL: Neues Helix Floorboard und Zubehör jetzt vorbestellbar! [...]

> WEITERLESEN
Die Martin 000-28EC Eric Clapton im Test

Die Martin Guitars 000-28EC Eric Clapton ist eine Gitarre mit einem großen Namen, die zweifelsohne [...]

> WEITERLESEN
Trivium-Gitarrist Corey Beaulieu bekommt zwei neue Jackson King V-Modelle!

Jackson präsentiert die neue Corey Beaulieu King V Signature – jetzt als 6- und 7-String [...]

> WEITERLESEN
Gigbags & Cases für E-Gitarre – Unsere Top 10

Ob im Proberaum, beim Gigs oder auf Reisen – eine E-Gitarre bekommt im Laufe des [...]

> WEITERLESEN
Fame DG2-15RC Vollröhrencombo im Test

Röhrensound zum Sparpreis? Der Fame DG2-15RC ist ein Röhren-Combo-Verstärker mit 15 Watt Leistung, ausgestattet mit [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert