Eventide Temperance Lite: Reverb-Plugin bis 31. Dezember 2025 kostenlos sichern
Eventide hat mit Temperance Lite ein neues kostenloses Plugin vorgestellt, das einen spannenden Ansatz für Raum- und Hallgestaltung verfolgt. Das Plugin ist bis zum 31. Dezember 2025 gratis erhältlich, die Registrierung der Lizenz muss spätestens bis zum 31. März 2026 erfolgen. Mit Temperance Lite führt Eventide die hauseigene Modal Reverb Technology ein, das den Reverb-Effekt nicht als statischen Raum modelliert, sondern als dynamische Ansammlung einzelner Resonanzen. Ziel ist es, Hall nicht nur räumlich, sondern auch harmonisch auf bestimmte Tonhöhen kontrollierbar zu machen.
Wer also bereits mit Hard- oder Software von Eventide arbeitet oder mit Effektpedalen wie dem Eventide Blackhole Reverb Berührungspunkte hatte, der wird mit dem kostenlosen Temperance Lite Plugin viel Freude zum experimentieren haben!
Link zur Herstellerseite/Download
Features des Temperance Lite Plugin
Hall-Harmonien und ein Raum voller Stimmgabeln

Während herkömmliche algorithmische oder Faltungshalleffekte auf einer festen Raumstruktur basieren, arbeitet Temperance Lite mit tausenden unabhängigen Resonatoren, von denen jeder für eine bestimmte Frequenz steht. Diese Resonanzen lassen sich individuell im Pegel und in ihrer Abklingzeit beeinflussen. Für die praktische Anwendung bedeutet das: Nutzerinnen und Nutzer können gezielt auswählen, welche Noten im Reverb deutlicher hervortreten oder bewusst abgeschwächt werden. Die Steuerung erfolgt über eine chromatische Auswahl, dargestellt in einem radialen Bedienfeld. Eventide beschreibt das Konzept bildlich als Raum voller Stimmgabeln, deren Verhalten sich in Echtzeit formen lässt.
So funktioniert das Eventide Temperance Lite Plugin

Das zentrale Bedienelement des Plugins ist der Temper-Knob, der bestimmt, wie stark die ausgewählten Noten klanglich hervorgehoben oder reduziert werden. In der neutralen Mittelstellung verhält sich Temperance Lite wie ein klassisches Reverb. Dreht man den Regler im Uhrzeigersinn, verstärkt das Plugin die zuvor markierten Resonanzen; gegen den Uhrzeigersinn werden sie abgedämpft.
Diese Funktionsweise ermöglicht Reverb-Effekte, die sich eng am harmonischen Kontext des Musikstücks orientieren und dadurch besonders kontrolliert oder gezielt experimentell eingesetzt werden können.
Zu den weiteren Funktionen gehören Mix-, Decay-, Pre-Delay- und Size-Regler, wie man sie aus herkömmlichen Reverb-Effekten kennt. Ergänzt werden sie durch Range-Slider zur Eingrenzung bestimmter Frequenzbereiche sowie eine Reference-Frequency-Funktion, um die Tonhöhenbasis flexibel an das jeweilige musikalische Material anzupassen. Die Visualisierung der aktiven Resonanzen übernimmt der NoteScape Visualizer, der die ausgewählten und verstärkten Noten grafisch darstellt.
Mit weniger als einer Millisekunde Latenz eignet sich das Plugin außerdem gut für Echtzeit-Anwendungen und Recording-Situationen. Temperance Lite wird mit 15 Werks-Presets, darunter fünf Tutorial-Presets, ausgeliefert und bietet üppige Room-Reverbs, größere Studiosimulationen sowie synthetische Hallräume. Die Vollversion Temperance Pro erweitert das Konzept um zusätzliche Räume, umfangreichere Klangformung und erweiterten chromatischen Zugriff.
Kompatibilität und gratis Zeitraum
Das Plugin ist kompatibel mit Windows 10+ und macOS 10.14+ (Intel und Apple Silicon) und unterstützt AAX-, AU- sowie VST3-Formate. Ein iLok-Account ist erforderlich, ein Hardware-Dongle jedoch nicht. Laut Hersteller wurde das Plugin unter anderem mit Pro Tools, Ableton Live, Logic Pro, Cubase, FL Studio und Reaper getestet. Entsprechend sollte es mit allen gängigen DAWs kompatibel sein!
Das Plugin ist bis zum 31. Dezember 2025 gratis erhältlich: Hier geht’s zum Download!
Fotos: Eventide
