Fame BC-100 & BC-500 – die neuen Bass-Combos im Überblick

Bannerbild zu den Fame BC-100 und BC-500 Bass-Combos.

Mit den neuen Fame BC-100 und Fame BC-500 Combo-Verstärkern präsentiert Fame zwei kraftvolle und durchdachte Amps für die Tieftonfraktion, die das Augenmerk ganz klar auf satten Sound, flexible Einsatzmöglichkeiten und durchdachte Features legen – ob im Proberaum, auf der Bühne oder zu Hause beim Üben.

Fame BC-100 – der kompakte Allrounder mit 100 Watt

Frontansicht des Fame BC-100 Combo-Verstärkers für E-Bass.
Fame BC-100 Bass Combo. (Bild: musicstore.de)

Der Fame BC-100 richtet sich an Bassistinnen und Bassisten, die einen verlässlichen und durchsetzungsfähigen Verstärker für Proberaum, kleine Gigs oder das Home-Studio suchen. Mit 100 Watt Leistung bietet er genug Headroom, um sich auch in lauteren Bandkontexten behaupten zu können, ohne klanglich abzufallen.

Technische Highlights:

  • 100 Watt RMS Leistung
  • 12″-Lautsprecher für druckvollen, definierten Bass-Sound
  • 3-Band-Klangregelung (Bass, Mitten, Höhen) mit einstellbarer Mittenfrequenz
  • Anschlüsse für Aux (z. B. für Playalongs), Kopfhörerausgang, XLR Direct Out (Pre/Post schaltbar)
  • Shape-Schalter für ein vorgefiltertes, punchiges Bass-Soundprofil
  • Gehäuse mit Tilt-Back-Design für optimale Schallabstrahlung auf Ohrhöhe


Affiliate Link:

Fame BC-100 Bass Combo

Fame BC-500 – Power und Präzision für die Bühne

Frontansicht des Fame BC-500 Combo-Verstärkers für E-Bass.
Fame BC-500 Bass Combo (Bild: musicstore.de)

Mit 500 Watt Leistung, einem erweiterten EQ und zusätzlichem 1″-Tweeter ist der Fame BC-500 der große Bruder des BC-100 und prädestiniert für den Einsatz auf größeren Gigs. Trotz seiner Kraft bleibt er dennoch handlich und überzeugt durch modernes Design und durchdachte Features.

Technische Highlights:

  • 500 Watt RMS Leistung – genug für mittelgroße bis große Bühnen
  • 12″-Speaker + 1″-Tweeter für detailreichen Höhenbereich
  • Präzise 5-Band-Klangregelung
  • Anschlüsse für Aux In, Kopfhöreranschluss, XLR Direct Out mit Pre/Post-Schalter
  • Features: Shape-Schalter, Tilt-Back-Gehäuse, robuster Metallgrill


Affiliate Link:

Fame BC-500 Bass Combo

Shape-Schalter & Tilt-Back – durchdachte Details

Fame BC-100 Bass-Verstärker mit Tilt-Back-Funktion.
Das Tilt-Back-Design sorgt für ein besseres Abstrahlverhalten.

Beide Modelle verfügen über ein Shape-Feature, das mit einem Tastendruck eine auf E-Bass abgestimmte Klangkurve aktiviert. Typischerweise wird dabei der Mittenbereich leicht abgesenkt und Höhen sowie Bässe dezent angehoben – ideal für druckvolle Slap-Sounds oder moderne Rock/Pop-Klänge.

Das Tilt-Back-Gehäuse sorgt bei beiden Modellen dafür, dass der Klang direkt auf den Spieler ausgerichtet ist. Das verbessert das Monitoring auf kleinen Bühnen oder im Proberaum – ganz ohne zusätzlichen Monitorlautsprecher.

XLR-Out mit Pre/Post-Switch – für Studio & Bühne

Egal ob Recording oder Live: Der Direct Out im XLR-Format bietet eine saubere Signalübertragung an das Mischpult oder Interface. Besonders praktisch: Der Pre/Post-EQ-Schalter, mit dem du wahlweise das unbearbeitete Signal (Pre) oder den fertig geformten Sound (Post) an FOH oder DAW senden kannst.

Fazit: Viel Amp fürs Geld

Mit dem BC-100 und dem BC-500 bietet Fame zwei Verstärkerlösungen, die sowohl im Einsteiger- als auch im fortgeschrittenen Bereich überzeugen. Durch ihre kompakten Maße, praxisnahe Ausstattung und kräftige Leistung sind sie perfekte Begleiter für Tieftöner, die weder klanglich noch in Sachen Flexibilität irgendwelche Kompromisse eingehen möchten.


Affiliate Link:

Fame BC-100 Bass Combo


Affiliate Link:

Fame BC-500 Bass Combo

Auch interessant:

Bizarre Effektpedale: Lofi-Fun, Anime-Vocals und Regenbogenmaschinen

Bizarre Effektpedale: Lofi-Fun, Anime-Vocals und Regenbogenmaschinen Wer liebt nicht die nostalgische Videospiel-Ära der 80er- und [...]

> WEITERLESEN
Fame BC-100 & BC-500 – die neuen Bass-Combos im Überblick

Mit den neuen Fame BC-100 und Fame BC-500 Combo-Verstärkern präsentiert Fame zwei kraftvolle und durchdachte [...]

> WEITERLESEN
VOX Hand Wired Series: Der Clean-König kehrt zurück!

VOX Hand Wired Series: Vier neue Combos als handverdrahtete Neuauflage! Der Clean-König kehrt zurück! Mit [...]

> WEITERLESEN
J & D JB Bass Fretless 3-Tone Sunburst – Less Frets, let´s fetz!

J & D JB Bass Fretless 3-Tone Sunburst: Less Frets, let´s fetz! Die Idee dürfte [...]

> WEITERLESEN
Test: Fame M33 vs. Fame M8 – Wireless-Systeme für E-Gitarre im Vergleich

Fame M33 vs. Fame M8: Zwei neue Wireless-Systeme im Vergleichstest Drahtlose Gitarrensysteme gehören längst nicht [...]

> WEITERLESEN
Hotone NC-200 Verbera: Abgedrehtes IR-Reverb-Pedal mit Clone-Funktion

Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb: Noch mehr Reverb? Wie viel Reverb geht noch? Der Markt [...]

> WEITERLESEN
Lautsprecherbox für E Gitarre: Darum zählt das Cabinet mehr als wir denken!

Warum ist die richtige Lautsprecherbox für E-Gitarre entscheidend? Für enthusiastische Gitarristinnen und Gitarristen steht das [...]

> WEITERLESEN
5 Plugins für E-Gitarre: So bringst du deine Riffs auf die Festplatte

Plugins für E-Gitarre: Digital klingt so gut wie noch nie! Jeder kennt die Situation: Die [...]

> WEITERLESEN
Kabellos durch die Nacht! Alles über Wireless-Systeme für E-Gitarre

Kabelfrei zur Bühne: Wireless-Systeme für E-Gitarre Ob im Proberaum, auf kleinen Club-Bühnen oder auf der [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Dunlop Cry Baby 535Q Multi Wah

TriggerWAHrnung: Dieser Text enthält WAHnwitzig viele Wah-Witze. Zieht euch WAHrm an! 😉 Das Cry Baby [...]

> WEITERLESEN
Cornerstone Nucleo im Test – Kernkraftwerk im Pedalformat

Endlich ist es da! Das Cornerstone Nucleo Stereo Reverb hat wirklich gute Chancen, das so [...]

> WEITERLESEN
Kleiner Preis, große Show? Mooer GE150 vs. Zoom G2X FOUR im Vergleichstest

Zwei Budget-Boliden mit zahlreichen Features Du bist auf der Jagd nach einem kompakten Multieffektgerät, mit [...]

> WEITERLESEN
EHX Cock Fight Plus Test: Über krähende Hähne und sprechende E-Gitarren

Achtung: Der Hahnenkampf beginnt! Electro Harmonix ist bekannt für innovative Effektpedale, die immer wieder Maßstäbe [...]

> WEITERLESEN
Sandberg California TM Ida Nielsen – Edelbass in limitierter Edition

Die Braunschweiger Gitarrenschmiede Sandberg Guitars hat einen besonderen Leckerbissen im Gepäck – den Sandberg California [...]

> WEITERLESEN
Blackstar ID:X50 & ID:X100 – Vielseitige Modeling-Combos für E-Gitarre

Blackstar ID:X – Modeling-Combos mit spannenden Features Blackstar ID:X – Digitale Amps mit Modeling haben [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert