Fender x Godzilla: Brüllende Masterbuilt-Stratocaster zum 70. Godzilla-Jubiläum

Fender x Godzilla – Drei Modelle für den König der Monster

Fender Japan hat in den letzten Jahren mit einer Reihe außergewöhnlicher Kooperationen für Aufsehen gesorgt! Unter anderem fanden Franchises wie Hello Kitty, Final Fantasy oder Monster Hunter ihren Weg auf exklusive E-Gitarren-Modelle. Nun hat Fender gemeinsam mit dem legendären Kaiju Godzilla in Tokio den Launch dreier neuer Japan-Exclusive-Modelle gefeiert, die nicht nur durch ihr völlig abgedrehtes Design glänzen, sondern gleichzeitig die gewaltige Power der legendärsten Riesenechse der Filmgeschichte in ihrem Sound kanalisieren.

Die Masterbuilt Godzilla Stratocaster ist weltweit auf nur wenige Exemplare limitiert. Der Preis liegt bei 5.500.000 Yen (rund 36.000 US-Dollar), und aktuell existiert nur eine einzige Gitarre, die von Andy Hicks persönlich gefertigt wurde. Auf Bestellung sollen jedoch bis zu vier weitere entstehen. Die beiden MIJ-Modelle sind deutlich erschwinglicher, bleiben jedoch Japan-exklusiv, was internationale Fans durchaus neidisch machen dürfte.

Highlights der Fender Godzilla Stratocaster-Modelle

Fender Masterbuilt Godzilla Stratocaster

Fender Masterbuilt Godzilla Stratocaster
Fender Masterbuilt Godzilla Stratocaster, gebaut von Masterbuilder Andy Hicks.

Gleich drei Gitarren wurden im Rahmen der Präsentation vorgestellt: eine streng limitierte Masterbuilt Godzilla Stratocaster, handgefertigt vom Fender Custom Shop Master Builder Andy Hicks, sowie zwei in Japan gefertigte Modelle – die Godzilla Stratocaster Blue und die Godzilla Stratocaster Black. Der Zeitpunkt ist dabei kein Zufall – denn 2025 feiert nicht nur Godzilla sein 70. Jubiläum, sondern auch die Stratocaster selbst blickt seit letztem Jahr auf sieben Jahrzehnte Musikgeschichte zurück.

Fender Masterbuilt Godzilla Stratocaster Nahaufnahme grüner Button
Über den grünen Button lässt sich der ikonischen Godzilla-Schrei aus der Stratocaster holen!

Die Masterbuilt-Version gilt schon jetzt als Sammlerstück. Mit handgefertigtem Artwork, einer individuellen Halsplatte und einem in Katakana gehaltenen Godzilla-Inlay ist sie ein visuelles Highlight, während sie gleichzeitig auch technisch Maßstäbe setzt. Fender integrierte erstmals einen Soundeffekt, der das Gitarrensignal unterbricht und den charakteristischen Godzilla-Schrei wiedergibt.

Um dieses Feature zu realisieren, musste das Entwicklerteam eigens eine völlig neue Schaltung entwickeln. Laut Andy Hicks war dies der schwierigste Teil des gesamten Projekts. Das Ergebnis kann sich aber definitiv sehen lassen: eine sowohl klanglich als auch optisch einzigartige Stratocaster, die einen grandiosen Look, einzigartige Features und die geballte Ladung an filmischer Popkultur miteinander vereint.

Fender Masterbuilt Godzilla Stratocaster

Zwei weitere Made-in-Japan-Modelle

Fender Godzilla Stratocaster Blue / Black

Die beiden Made-in-Japan-Modelle präsentieren sich etwas schlichter, bleiben aber dem Thema treu. Auf dem Pickguard prangt ein detailliertes Godzilla-Motiv, während ein neuartiger „Tone-2“-Regler Zugriff auf eine zum Patent angemeldete Technologie namens G.L.O. (Gain-Linked Optics) bietet. Diese speziell entwickelte Schaltung lässt Godzillas Rückenstacheln aufleuchten, wobei die Helligkeit direkt vom Gain-Level abhängt – ein echtes visuelles Spektakel, das wirklich etwas Besonderes ist! Technisch setzen die Modelle auf einen modifizierten Humbucker aus der Sonic-Pickups-Serie und einen einzelnen Volume-Regler.

Mehr als nur Gitarren: Godzilla Distortion und Accessoires

Fender Godzilla Distortion Effektpedal
Fender Godzilla Distortion

Fender belässt es allerdings nicht bei Instrumenten. Im Rahmen der Godzilla-Kollektion erscheinen auch ein Godzilla-Distortion-Pedal, ein 12-teiliges Plektrum-Set, verschiedene Merchandise-Artikel sowie limitierte Accessoires wie Caps und Shirts mit dem Motto „F is for Fender“. Für Fans vor Ort gibt es sogar einen eigens kreierten Godzilla Charcoal Latte im Fender Café in Tokio.

Was haltet ihr von der Kooperation zwischen Fender und Godzilla? Spektakuläres Instrument oder teures Pop-Kultur-Sammlerstück? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Auch interessant:

Fender x Godzilla: Brüllende Masterbuilt-Stratocaster zum 70. Godzilla-Jubiläum

Fender x Godzilla – Drei Modelle für den König der Monster Fender Japan hat in [...]

> WEITERLESEN
Electric Guitar Deep Dive: Die Fender Stratocaster

In unserer neuen Serie Electric Guitar Deep Dive werfen wir einen genaueren Blick auf ikonische [...]

> WEITERLESEN
Fender Vintera II Road Worn – Nitro-Relics Made in Mexico

Dass Fender Mexico mit der überarbeiteten Vintera-II-Serie ein attraktives Line-Up amtlicher Fender-Instrumente gelungen ist, sollte [...]

> WEITERLESEN
Kemper Profiler 2 vs. Neural DSP Quad Cortex vs. Fender Tone Master Pro

Digitale Schwergewichte im Vergleich Ein Deutscher, ein Finne und ein Amerikaner gehen in eine Bar… [...]

> WEITERLESEN
Fender American Ultra Luxe Vintage: Alle Infos zur neuen Serie!

Fender American Ultra Luxe Vintage Serie – hochwertige Klassiker auf Custom Shop-Niveau Mit der American [...]

> WEITERLESEN
Fender Ariel Posen Stratocaster – E-Gitarre für den Slide-Gott

Neuzugang im Artist Roster bei Fender: der Kanadische Saitenüberflieger und Slide-Virtuose Ariel Posen hat gemeinsam [...]

> WEITERLESEN
Fender Tone Master Pro: Firmware-Update 1.6 mit neuen Amps, Effekten und mehr

Fender Tone Master Pro: Was bringt Firmware-Update 1.6 alles mit? Fender veröffentlicht das neue Firmware-Update [...]

> WEITERLESEN
Fender Studio: Neue kostenlose DAW-App für Smartphone

Fender Studio: Spontane Songwriting-Ideen oder kreative Ausflüsse schnell aufnehmen Spontane Ideen schnell mit dem Smartphone [...]

> WEITERLESEN
Fender Player II Modified – Neuigkeiten aus Ensenada

Mit der Ablösung der über lange Jahre bewährten Fender Standard-Serie durch die Fender Player Series [...]

> WEITERLESEN
Leo Fender – die Geschichte eines Gitarrenpioniers (Teil 2)

Meilensteine der E-Gitarre Im ersten Teil der Leo Fender-Story haben wir einen Blick auf die [...]

> WEITERLESEN
Leo Fender – die Geschichte eines Gitarrenpioniers (Teil 1)

Die Geschichte eines Gitarrenpioniers Wer einen Fuß in die Welt der Musikinstrumente setzt wird früher [...]

> WEITERLESEN
Fender Standard Series – viel Fender für wenig Geld!

Fender E-Gitarren & Bässe Made in Indonesia Fenders Standard-Serie dürfte vielen sicherlich noch als Line-Up [...]

> WEITERLESEN

Foto Credits: Fender Japan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert