Mit dem Gamechanger Audio Motor Pedal präsentieren die lettischen Pedaltüftler ein wahrhaft einzigartiges Effektgerät, das alle bisherigen Vorstellungen von Gitarrenpedalen sprengt. Statt sich auf digitale Algorithmen oder rein analoge Schaltungen zu verlassen, steckt im Inneren dieses außergewöhnlichen Pedals ein echter Elektromotor. Dieses mechanische Herzstück eröffnet völlig neue Dimensionen für Sounddesigner und Klangbastler und macht das Motor Pedal zu einem einzigartigen Werkzeug für Musikerinnen und Musiker, die Klang wirklich wörtlich „bewegen“ wollen.
Gamechanger Audio Motor Pedal – Elektromotor als Klangquelle
Das Motor Pedal ist weit mehr als nur ein bloßes Gimmick – es ist ein eigenständiger elektromechanischer Synthesizer im Pedal-Format. Im Zentrum steht ein Drehstrommotor, der mit jeder Umdrehung drei Tonabnehmer passiert. Der entstehende Sound ist über einen Pitch-Tracking-Algorithmus direkt an das gespielte Signal gekoppelt.
Spielt man also ein A mit 440 Hz, reagiert der Motor darauf, beschleunigt auf rund 147 Umdrehungen und erzeugt so ebenfalls ein A. Damit wird die mechanische Bewegung unmittelbar in hörbaren Klang übersetzt. Das sorgt nicht nur für einen eigenständigen, organischen Sound, sondern ermöglicht auch eine spielerische Interaktion zwischen Fingertechnik und Motorverhalten.
Ein spannendes Detail: Maximale Drehzahl und Beschleunigung hängen von der Eingangsspannung des verwendeten Netzteils ab. Wer zwischen 9 und 12 Volt experimentiert, wird feststellen, dass der Motor je nach Versorgung ganz unterschiedliche Charaktere annehmen kann – eine Einladung zum kreativen Ausprobieren.
Genauere Infos zur Funktionsweise des Pedals erhaltet ihr im offiziellen Video:
Fünf Engine Modes – fünf Klangwelten
Das Motor Pedal bietet gleich fünf verschiedene Engine Modes, die den Motor auf unterschiedliche Weise mit digitalen und analogen Komponenten kombinieren:
- Motor Mode – der reine Motorsound, direkt und unverfälscht.
- M Wave Mode – digitale Wellenformen, die mit der Drehzahl des Motors synchronisiert sind.
- MxD Mode – Motor-Output plus digitale Wellenformen, die miteinander multipliziert werden; das Ergebnis sind sägende, fuzz-artige Klangtexturen.
- Coil Mode – arbeitet mit Wechselstrom und erzeugt chiptune-artige, singende Klänge.
- VCoder Mode – nutzt den Motor als Trägerfrequenz, die mit dem Gitarrensignal moduliert wird – quasi ein mechanischer Vocoder.
Jeder Modus bietet eigene klangliche Welten, die von subtilen Bewegungen bis zu radikal experimentellen Sounds reichen.
Gaspedal für Echtzeitkontrolle
Ein wirklich abgefahrenes Feature ist das integrierte Gaspedal, das quasi als Expression-Pedal agiert und dem Motor Pedal seinen ganz eigenen Performance-Charakter gibt. Es stehen gleich fünf Modi zur Verfügung:
- Accel: beschleunigt den Motor.
- Brake: bremst ihn ab.
- Clutch: entkoppelt Drehzahl und eingehendes Signal.
- Drift: erzeugt Vibrato-artige Klänge.
- Volume: regelt die Ausgangslautstärke.
Gamechanger Audio Motor Pedal – für Klangtüftler und Sounddesigner
Das Gamechanger Audio Motor Pedal richtet sich ganz klar an Musikerinnen und Musiker, die über das Gewohnte hinausgehen wollen. Wer Lust hat, organische, mechanisch erzeugte Sounds in sein Setup einzubinden, wird hier ein wahres Spielfeld für Experimente finden.
Ob als abgefahrener Effekt im Live-Set, als Soundquelle im Studio oder als Inspirationsmaschine für neue Kompositionen – das Motor Pedal ist also weniger „nur ein Effekt“ als vielmehr ein kreativer Motor für Ideen.
Fazit
Mit dem Motor Pedal definiert Gamechanger Audio den Begriff Effektpedal völlig neu. Der Einsatz eines echten Elektromotors, kombiniert mit digitalen Engine Modes, vielfältigen Reglern und dem einzigartigen Gaspedal, eröffnet Klangmöglichkeiten, die in dieser Form noch nie zuvor in einem kompakten Pedal verfügbar waren.