IK Multimedia TONEX Bass Edition:
Mit dem TONEX Pedal Bass Edition und dem TONEX One Bass Edition bringt IK Multimedia seine AI Machine Modeling-Technologie in zwei auf E-Bass abgestimmten Varianten auf den Markt. Technisch entsprechen beide Pedale dem herkömmlichen TONEX Pedal/TONEX One, doch liefern diese dank speziell abgestimmter Bass-Presets ein Arsenal an realistisch modellierten Amps, Cabinets und Effekten, das den tiefen Frequenzen die volle Bühne eröffnet. Vom warmen Vintage-Groove bis hin zu modernen Bass-Sounds deckt das Pedal alle Stilrichtungen ab und macht es zu einem flexiblen Werkzeug für Bühne und Studio.
Während das große TONEX Pedal Bass Edition mit 150 Speicherslots bestückt ist, kommt die kompakte TONEX One Bass Edition mit 20 Preset-Plätzen. Welche weiteren Unterschiede es gibt und für wen sich die beiden neuen E-Bass-Modeling-Pedale lohnen könnten, erfahrt ihr in diesem Artikel!
TONEX Pedal Bass Edition
Die Bass Edition erscheint in einem eleganten silbernen Aluminiumgehäuse, das sich robust präsentiert. Mit bis zu 150 Presets in 50 Bänken, der beiliegenden TONEX MAX Software sowie dem Zugang zu über 20.000 Tone Models über ToneNET eröffnet das Pedal Bassistinnen und Bassisten eine nahezu grenzenlose Klangpalette an Bass-Verstärkern und Effekten. Ob als Amp-Ersatz, Preamp oder Effektzentrale – die TONEX Pedal Bass Edition ist ein echtes All-in-One-Tool für moderne Tieftöner-Sounds.
Auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen: rauscharme 24bit/192kHz-Wandler, ein Dynamikumfang von bis zu 123 dB sowie ein Frequenzgang von 5 Hz bis 24 kHz sorgen für kompromisslose Klangqualität. Dank USB-C-Schnittstelle dient das Pedal auch als hochwertiges Audio-Interface, während Funktionen wie IR Loader, chromatischer Tuner, MIDI I/O und Expression-Pedal-Anschluss die Integration in jedes Setup ermöglichen. Mit insgesamt 15 integrierten Effekten, darunter Delays, Modulationen, Reverbs, Kompressor und Noise Gate, lässt sich der Sound flexibel formen.
TONEX One Bass Edition
Das TONEX One Bass Edition basiert technisch vollständig auf dem bereits erhältlichen TONEX One, jedoch finden sich hier 20 abgestimmte Bass-Presets im Pedal sowie drei frei belegbare Speicherplätze und zwei Betriebsarten (Dual- und Stomp-Mode). Damit liefert das kleine Kraftpaket authentische Amp-, Cabinet- und Effekt-Sounds in Studioqualität.
Über den USB-C-Port dient das Pedal zudem als praktisches Audio-Interface, während zusätzliche Features wie Quick-Tuner, farblich personalisierbare RGB-Regler sowie 24bit/192kHz-Wandler bereitstehen. Mit nur 160 g Gewicht und einem eleganten silbernen Aluminiumgehäuse passt die TONEX One Bass Edition sowohl optisch als auch praktisch auf jedes Pedalboard und eröffnet grenzenlose kreative Möglichkeiten für Bühne, Studio und Proberaum.
AI-Modeling und VIR-Technologie im TONEX Pedal Bass Edition
Mit der AI Machine Modeling Technology setzt IK Multimedia konkurrenzfähige Standards im Bereich Amp- und Pedalmodellings. Dank Deep-Learning-Algorithmen lassen sich komplette Bass-Rigs – inklusive Verstärker, Pedale und Lautsprecherboxen – detailgetreu erfassen und als digitale Tone Models speichern. Diese reagieren nicht nur authentisch auf das Spielverhalten, sondern bilden auch den individuellen Klangcharakter der Hardware in beeindruckender Präzision ab.
Ein weiteres Highlight ist die Volumetric Impulse Response (VIR) Technology, die aus AmpliTube 5 bekannt ist. Mit bis zu 600 Impulsantworten pro Lautsprecher und insgesamt bis zu 2400 IRs bei 4×12“-Cabinets liefert sie eine enorm hochauflösende, dreidimensionale Abbildung klassischer Boxensounds. In Kombination mit realistischen Mikrofon-Simulationen eröffnet dies eine Klangtiefe, die bislang nur in professionellen Studios möglich war – nun aber direkt im Pedal verfügbar ist.
Als Teil des AmpliTube/ToneX-Ökosystems integriert sich das Pedal nahtlos in bestehende Hardware- und Softwarelösungen. So können erstellte Tone Models plattformübergreifend auf PC, Mac, iOS oder in andere IK-Hardware übernommen werden. Über die Community-Plattform ToneNET lassen sich zudem Tausende Modelle teilen oder herunterladen, sodass der eigene Signature-Sound jederzeit zwischen Studio, Bühne und Proberaum verfügbar ist.
Fazit:
Mit den neuen Bass-Editionen des TONEX Pedal und TONEX One erweitert IK Multimedia sein Line-up zwar um zwei optisch ansprechende Modelle im silbernen Metallic-Look, inhaltlich handelt es sich jedoch nicht um eigenständige Neuentwicklungen. Die Geräte sind technisch identisch zu den herkömmlichen TONEX-Versionen und unterscheiden sich lediglich durch die werksseitige Bestückung mit 150 (TONEX Pedal) bzw. 20 (TONEX One) speziell auf Bass abgestimmten Presets. Da das Standard-TONEX ohnehin schon für Bass nutzbar ist und über ToneNET unzählige frei verfügbare Bass-Presets bereitstehen, bietet die Bass Edition für bestehende TONEX-User kaum Mehrwert.
Auch echte Bass-spezifische Features wie beispielsweise ein dedizierter EQ-Bereich fehlen, was im Vergleich zu spezialisierten Bass-Preamps oder Modeling-Pedalen anderer Hersteller auffällt. Wer jedoch noch keinen TONEX besitzt und nach einem vielseitigen Modeler mit sofort einsatzbereiten Bass-Presets sucht, findet in der Bass Edition eine komfortable All-in-One-Lösung für Bühne, Studio und Proberaum.
Auch interessant:
Fotos: IK Multimedia