Back to the Roots – Jackson kehrt mit den neuen American Series Soloist SL2 DX zu den südkalifornischen Wurzeln des Unternehmens zurück und präsentiert fünf auf gnadenloses Shredding ausgelegte Metal-Äxte. Die in den Vereinigten Staaten entworfenen und gefertigten Modelle vertreten klassische Soloist-Spezifikationen: ein durchgehender Speed Neck aus drei Streifen Ahorn mit angeleimten Erleflügeln, zwei ebenfalls in den Staaten gewickelte Seymour Duncan Humbucker und begehrte Premium-Hardware von GraphTech, Gotoh, Floyd Rose und Hipshot.
Während sich Lead-Frickler auf drei neue Ausführungen mit Floyd Rose 1500 Series Locking-Tremolo und passendem Locking-Sattel in den Farben Satin Black, Snow White und Lemon Ice freuen können, bieten die beiden HT-Modelle in Satin Black und Satin Porsche Gray eine feste Hipshot 6 Fixed Bridge für absolute Tightness und eine knackige Ansprache.
American Series Soloist SL2 DX
- Durchgehender Speed Neck aus Ahorn
- Korpusflügel aus Erle
- Ebenholzgriffbrett mit 12″ – 16″ Compound-Radius
- 24 Edelstahlbünde im Jumbo-Format
- Seymour Duncan SH-1n ’59 Humbucker in Halsposition
- Seymour Duncan TB-4 JB Trembucker in Stegposition
- Floyd Rose 1500 Series Tremolosystem mit Locking-Sattel
- Dunlop Dual-Lock Gurtsicherungssystem
- In Satin Black, Snow White und Lemon Ice erhältlich
American Series Soloist SL2 DX HT
- Durchgehender Speed Neck aus Ahorn
- Korpusflügel aus Erle
- Ebenholzgriffbrett mit 12″ – 16″ Compound-Radius
- 24 Edelstahlbünde im Jumbo-Format
- Seymour Duncan SH-1n ’59 Humbucker in Halsposition
- Seymour Duncan SH-4b JB Humbucker in Stegposition
- Hipshot 6 Fixed Bridge und GraphTech TUSQ XL Sattel
- Dunlop Dual-Lock Gurtsicherungssystem
- In Satin Black und Satin Porsche Gray erhältlich
Fazit
Die Jackson American Series Soloist SL2 DX ist weit mehr als nur ein stylisches Instrument – sie ist ein kraftvolles Werkzeug für alle, die im Rock- und Metal-Bereich keine halben Sachen machen. Mit durchdachter Ergonomie, hochwertiger Ausstattung und einem Sound, der mühelos von präzisem Riffing bis zu singenden Leads reicht, zeigt Jackson erneut, warum die Marke seit Jahrzehnten einen festen Platz auf den großen Bühnen der Welt hat. Unser Tipp: Unbedingt antesten!