Mesa Boogie Mark IIC+ HRG: Der 80er-Klassiker ist wieder da!

Mesa Boogie Mark IIC+ HRG – Rückkehr einer Legende

Mit dem Mark IIC+ HRG bringt Mesa Boogie eines seiner ikonischsten Verstärkermodelle zurück auf die große Bühne. Der Traditionshersteller aus Petaluma, Kalifornien, präsentiert damit eine Neuauflage des berühmten „Hundred-Watt / Reverb / Graphic EQ“-Amps, der bereits in den 1980er-Jahren durch Gitarristen wie John Petrucci zum Kultmodell wurde. Schon damals stand der HRG für kompromisslose Power, straffe Cleans und einen High-Gain-Sound, der bis heute als Maßstab gilt.

Nun feiert der Klassiker in modernisierter Form sein Comeback, was nicht nur für eingefleischte Mesa-Fans interessant sein dürfte. Wir checken die Features des neuen Mark IIC+ HRG und schauen, was das Power-Topteil alles liefern kann!


Affiliate Link:

Mesa Boogie Mark IIC+ HRG Head

Ein Klassiker mit zahlreichen Features

Der Mark IIC+ HRG war schon in seiner Originalversion ein Amp mit Kultstatus: Sein Kürzel steht für „Hundred Watt, Reverb und Graphic EQ“ und fasst damit die Kernausstattung zusammen: volle 100 Watt Leistung, ein integrierter Federhall und ein schaltbarer 5-Band-Grafik-EQ. In den 80er-Jahren überzeugte der Verstärker durch seinen großen Headroom, straffes Low-End und eine durchsetzungsstarke Lead-Sektion, die schnell zum Favoriten anspruchsvoller Gitarristen wurde.

Mesa Boogie Mark IIC+ HRG Verstärker mit Gitarristin im Hintergrund

Einer der prominentesten Nutzer war John Petrucci (Dream Theater), der den HRG über Jahrzehnte hinweg zu seinem Verstärker der Wahl machte. Mit der Neuauflage bringt Mesa Boogie diesen Charakter nun in die Gegenwart – inklusive aller Features, die den Amp schon damals so besonders machten.

Single-Channel-Schaltung und umfangreiche Klangformung

Technisch setzt der Mark IIC+ HRG auf ein Single-Channel-Design, das zwei Modi bereithält: Rhythm und Lead. Im Rhythm-Modus glänzt der Amp mit starken Clean- und Crunch-Sounds, während der Lead-Modus hingegen die volle kaskadierende Gain-Struktur des IIC+ entfaltet und damit den legendären Mesa-High-Gain-Charakter liefert, der ganze Genres geprägt hat.

Separate Gain- und Master-Regler für beide Modi, die zuschaltbare Pull-Lead-Funktion sowie der flexible 5-Band-Grafik-EQ eröffnen eine große Bandbreite an Soundoptionen, wodurch von Jazz, Funk bis hin zu Classic Rock oder modernem Metal alles machbar ist.


Affiliate Link:

Mesa Boogie Mark IIC+ HRG Head

Röhrenpower und Praxistauglichkeit

Unter der Haube sorgt eine Kombination aus fünf 12AX7-Vorstufenröhren und vier 6L6-Endstufenröhren für die typische Mesa-Dynamik: druckvoller Punch, direkte Ansprache und enorme Durchsetzungskraft. Der integrierte Federhall bringt zusätzlich Tiefe ins Spiel, während Presence- und Deep-Regler das Klangbild fein justieren.

Mit der schaltbaren Leistungsreduzierung auf 60 Watt lässt sich der Amp auch in kleineren Settings kontrolliert einsetzen, ohne auf die charakteristische Röhrensättigung zu verzichten. Für kleine bis mittelgroße Gigs liefert der IIC+ HRG also ordentlich Power!

Produktbild der Rückseite des Mesa Boogie Mark IIC+ HRG Gitarrenverstärkers.
Mesa Boogie Mark IIC+ HRG mit fünf 12AX7-Vorstufenröhren und vier 6L6-Endstufenröhren.

Darüber hinaus überzeugt der Mark IIC+ HRG mit einer starken Ausstattung an High-End-Features: Ein röhrengetriebener FX-Loop ermöglicht die nahtlose Integration externer Effekte, zwei verschiedene Fußschalter für Channel-Mode, EQ und Reverb gehören ebenso zum Lieferumfang wie ein passendes Slip-Cover.

Drei Speaker-Outputs (2x 4 Ohm, 1x 8 Ohm) bieten Flexibilität bei der Wahl passender Cabinets. Gefertigt wird das robuste Stahlchassis wie gewohnt in Petaluma, Kalifornien, und unterstreicht damit den Anspruch, ein echtes Profi-Amp für Bühne und Studio zu liefern.

Highlights des Mesa Boogie Mark IIC+ HRG Head im Überblick:

  • 100 Watt Leistung (reduzierbar auf 60 Watt)
  • Fünf 12AX7-Vorstufenröhren und vier 6L6-Endstufenröhren
  • Single-Channel mit zwei Modi: Rhythm & Lead
  • Integrierter Federhall
  • Regler für Volume 1, Treble, Bass, Middle, Master 1, Lead Drive und Lead Master (Vorderseite)
  • Regler für Slave-Volume, Presence und Reverb (Rückseite)
  • Integrierter 5-Band-Grafik-EQ
  • Schalter für EQ. Auto/EQ. In, On/Standby und On/Power
  • FX-Loop und Slave-Out
  • Slip-Cover und zwei Fußschalter (1x Single Button, 1x 2-Button = REV/EQ) im Lieferumfang enthalten


Affiliate Link:

Mesa Boogie Mark IIC+ HRG Head

Auch interessant:

Mesa Boogie Mark IIC++ Limited Edition: Rückkehr der Legende

Mesa Boogie Mark IIC++ Limited Edition: Der limitierter Kult-Amp kehrt zurück! Es gibt nur wenige [...]

> WEITERLESEN
Marshall UK Modified: JCM 800 & 1959 Super Lead neu aufgelegt

Marshall UK Modified: Offizielle Modified-Amps aus Bletchley Marshall legt mit dem 1959 Modified Super Lead [...]

> WEITERLESEN
Wie viel Watt für den Proberaum? So findest du den richtigen Gitarrenverstärker!

Wie viel Watt braucht man für den Proberaum? Wenn E-Gitarre, E-Bass, Drums und Vocals im [...]

> WEITERLESEN

Fotos: Mesa Boogie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert