6-String-Multiscale E-Gitarren: Keine Lust auf 7- oder 8-Saiter? Hier kommen sechs starke 6-Strings mit Fanned Frets
Multiscale-Gitarren – auch als Fanned-Fret-Instrumente bekannt – haben sich in den letzten Jahren vor allem im Bereich der 7- und 8-Saiter etabliert. Besonders Gitarristinnen und Gitarristen schätzen die verbesserte Saitenspannung in tiefen Registern sowie die präzisere Intonation, wodurch tiefe Stimmungen im Drop-B- oder Drop-A-Bereich knackig und definiert klingen. Bei klassischen 6-Saitern ist das Angebot dagegen vergleichsweise überschaubar, obwohl auch hier die Vorteile klar auf der Hand liegen: präzise Tiefe für Drop-Tunings, knackige Höhen in hohen Lagen und das vertraute Spielgefühl einer 6-String-E-Gitarre.
Selbstverständlich bringen 7- oder 8-Saiter je nach Bedarf ihre eigenen Vorteile gegenüber 6-Saitern mit. Wer sich vorerst jedoch nicht groß umgewöhnen und nach wie vor auf klassische 6-Strings setzen möchte, bekommt im folgenden Beitrag sechs 6-String-Multiscale-E-Gitarren präsentiert, die einen näheren Blick definitiv wert sind!
Kurzer Exkurs: Was bedeutet Multiscale bzw. Fanned Frets?
Unter der Mensur versteht man die Länge einer Saite zwischen Steg und Sattel. Bei einer Fender Stratocaster beträgt diese beispielsweise einheitlich 25,5 Zoll (648 mm), während z. B. Gibson bei klassischen Les-Paul-Modellen eine einheitliche 24,75″-Mensur (629 mm) über alle sechs Saiten hinweg beibehält.
Eine Multiscale-Gitarre bricht mit dieser Einheitlichkeit: Hier haben die hohen Saiten eine kürzere Mensur, während die tiefen Saiten länger ausfallen – etwa 25,5″ für die hohe E-Saite und bis zu 27″ oder mehr für die tiefe Saite. Der Vorteil liegt wortwörtlich auf der Hand: Die Basssaiten gewinnen durch die längere Mensur an Spannung, bleiben präziser und bieten längeres Sustain, während die Diskantsaiten ihr gewohnt leichtes Spielgefühl behalten. Damit die Intonation trotz unterschiedlicher Saitenlängen korrekt bleibt, werden die Bünde fächerförmig angeordnet – daher der Begriff „Fanned Frets“. Das sieht auf den ersten Blick ungewohnt aus (und fühlt sich anfangs auch definitiv ungewohnt an), sorgt aber in der Praxis für eine ergonomischere Handhaltung und eine optimale Balance zwischen Spielkomfort und Klang.
Sechs 6-Saiter mit Multiscale-Mensur
Ormsby Run 17 Goliath 6 Dahlia Black
Multiscale-Mensur: 25,5″ bis 27,5″

Die australische Boutique-Marke Ormsby zeigt mit der Run 17 Goliath 6, wie gut 6-String-Multiscale-Gitarren funktionieren können. Das extravagante Korpusdesign mit stärkerer Konturierung und die Headless-Konstruktion heben sich stark von klassischen Bauformen ab und sorgen für ein erstaunlich ergonomisches Handling. Der Korpus besteht aus Mahagoni, die aufgeleimte Flamed-Maple-Decke im Dahlia-Black-Hochglanz-Finish sorgt für eindrucksvolle Optik.
Mit einer großzügigen Mensurspanne von 25,5″ bis 27,5″ ist sie perfekt für tiefe Tunings ohne schlabbernde Saiten. Ormsbys hauseigene Humbucker (De La Creme A2 Neck Humbucker am Hals & Hot Rock A8 Humbucker am Steg) bieten brachiale Durchsetzungskraft und zeichnen sich durch eine tolle Brillanz in den Höhen aus. Dazu kommen hauseigene Hardware-Komponenten und ein Ebenholzgriffbrett mit 24 Jumbo-Bünden.
Ormsby Run 16 Hype GTR 6 Multiscale FM DB Dahlia Black
Multiscale-Mensur: 25,5″ bis 27,5″

Du bist kein Headless-Fan? Dann liefert die Ormsby Run 16 Hype GTR 6 Multiscale FM ein nahezu identisches Setup zur Run 17 Goliath 6. Mit gleicher Humbucker-Bestückung und gleicher 25,5″ – 27,5″-Multiscale-Mensur erlaubt das Instrument die gleiche Power wie die kopflose Golitah – lediglich die Korpus-Bauform, die Tonhölzer und die Hardware unterscheiden sich minimal. Damit ist die Run 16 Hype GTR 6 optimal für alle, die einen klassischen Power-Strat-Body bevorzugen und dennoch die volle Multiscale-Power haben möchten.
Jackson Pro Series Dinky DK Modern HT6 MS Snow White
Multiscale-Mensur: 25,5″ bis 26,5″

Jackson geht mit der Pro Series DK Modern HT6 MS einen ähnlichen Weg, allerdings mit noch mehr Fokus auf modernes Metal-Shredding mit klassischem Dinky-Korpus aus Linde, Ebenholzgriffbrett mit 12″ bis 16″-Compound-Radius und einer Multiscale-Mensur von 25,5″ bis 26,5″. Mit angepassten Fishman Fluence Modern Humbuckern, die per Push/Pull unterschiedliche Voicings freigeben, liefert die Jackson HT6 MS den richtigen Punch für alle Genres, die auf tiefe Drop-Tuning-Power setzen. Eine feste Hipshot-Bridge und Locking Tuner, das cleane Snow-White-Finish mit Matching Headstock runden das Multiscale-Gesamtpaket ab.
Alternativ stellt Jackson eine Gloss Black-Version der Dinky bereit, für die zwar etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden muss, jedoch spielt das Auge bei der Auswahl einer E-Gitarre mit. Wer also perse keine weiße Dinky haben möchte, der kann auf die Jackson Pro Plus Dinky MDK HT6 MS Gloss Black asuweichen!

Mayones Duvell Elite VF 6 Trans Graphite
Multiscale-Mensur: 25,4″ bis 26,5″

Im High-End-Segment spielt die Mayones Duvell Elite VF 6, handgefertigt im Hause Mayones in Danzig, Polen. Mit einer Mensur-Range von 25,4″ bis 27″ bietet die Duvell Elite optimale Balance zwischen Spielkomfort und straffer Bassansprache. Zudem kombiniert dieses Instrument edelste Tonhölzer mit einer grandiosen Performance: Der Mahagonikorpus mit Maserpappeldecke wird von einem 5-streifigen Wenge-Purpleheart-Hals komplettiert. Das Griffbrett besteht aus Ebenholz und bietet mit 24 Jumbo-Edelstahlbünden genug Platz für ausgiebige Riffarbeit. Die Mayones TKO Bare-Knuckle-Humbucker liefern aggressive Sounds für sämtliche Metal-Genres.
ESP LTD M-1000 Multi-Scale See Thru Black Satin
Multiscale-Mensur: 25,5″ bis 26,5″

Die ESP LTD M-1000 Multi-Scale See Thru Black Satin bringt moderne Metal-Performance auf den Punkt. Auf dem Macassar-Ebenholz-Griffbrett entfaltet die Multiscale-Konstruktion mit 25,5″ bis 26,5″ ihre Stärken: ein gleichmäßiger Saitenzug, knackige Ansprache in den tiefen Lagen und vertrautes Handling, wenn anspruchsvolle Leads in hohen Lagen anstehen. Die beidenSeymour-Duncan-Humbucker – Sentient am Hals und Nazgûl an der Bridge – liefern moderne Metal-Sounds und entfalten ihr volles Potenzial in Kombination mit aggressiven High-Gain-Setups. Über den Push/Pull-Tone-Regler lassen sich die Pickups zudem splitten, was das Klangspektrum um transparente Singlecoil-Sounds erweitert.