Pedal des Monats: Walrus Audio SLÖ Multi Texture Reverb

Pedal des Monats

Walrus Audio: Kleine Manufaktur, große Sounds

Seit inzwischen über 14 Jahren begeistert Walrus Audio sowohl Hobbygitarristen als auch eingesessene Profis mit ihren innovativen Klangkompositionen und farbenfrohen, außergewöhnlichen Gehäuse-Designs. Die in 2011 in Oklahoma gegründete Firma spezialisiert sich auf den Bau von hochwertigen Effektpedalen. Diese zeichnen sich durch ihre besonders originellen und einfallsreichen Casing-Kreationen aus und fangen fleißig Blicke. Bei lediglich geweckter Neugier soll es jedoch nicht bleiben. Sobald man die Effektgeräte klanglich auf die Probe stellt, funkeln die Augen schon wieder. Man könnte sagen, die Pedale klingen sogar noch besser als sie aussehen!

Walrus Audio SLÖ – Verträumtes Modulations-Reverb

Das traumhaft schön gestaltete Gehäusedesign des Walrus Audio SLÖ lässt keine Fragen offen, wohin die Reise klanglich geht. Wir blicken auf einen sich im See spiegelnden Sichelmond. Das dunkelblau gehaltene Gehäuse und die schwarzen Potiknöpfe verstärken den Eindruck tiefer Nacht. Zwischen den zwei unteren Potentiometern befindet sich ein 3-Wege Kippschalter, mit welchem wir zwischen den folgenden Reverb-Modi wechseln können:

Funktionen des 3-Way-SwitchSchrägansicht des Walrus Audio SLÖ Reverb-Effektpedals.

DARK: Fügt dem Reverb Signal eine -1 Oktave hinzu für finstere Hallwelten
RISE: Auto-Swell-Reverb, der Hallanteil steigt wenn die Note gehalten wird
DREAM: üppiges Reverb mit Haltefunktion und zusätzlichem Vibrato auf der Hallfahne

Sekundärfunktion: Auswahl der Wellenform der Modulation:
SINE: glatte und gleichmäßige Modulation der Tonhöhe hoch und runter
WRAP: asymmetrische Modulation der Tonhöhe nach oben
SINK: asymmetrische Modulation der Tonhöhe nach unten

Über die 5 Potis können wir folgende Parameter steuern:

Bedienelemente des Walrus Audio SLÖ Reverb-Effektpedals.
Die fünf Potis des Walrus Audio SLÖ bekommen durch die Schwarzen Potiknöpfe aus Metall eine wertige Haptik.

DECAY: regelt die länge der Hallfahne, also die Ausglingzeit des Halleffekts
FILTER: Jeder Modus verfügt über einen entsprechend angepassten Low-Cut-Filter
mit diesem lässt sich der Höhenanteil des Reverbs steuern
MIX: stellt den Dry/Wet Anteil des Reverb Effekts ein mit der Besonderheit, dass
der 50/50 Punkt etwa bei 2 Uhr liegt, das ermöglicht eine sehr präzise Justierung des Hallanteils
DEPTH: kontrolliert die Tiefeneinstellung der Modulation auf der Hallfahne
Sekundärfunktion: Rate – kann die Geschwindigkeit der Modulation regeln
Das X-POTI variiert je nach dem welcher Reverb-Modus aktiviert ist:
– DARK: hier kann der Pegel der zusätzlichen -1 Oktave eingestellt werden
– RISE: bestimmt die Auto-Swell Zeit
– DREAM: regelt die Tiefe des Vibrato-Effekts, welcher zur Hallfahne hinzugefügt wird

Der Sustain-Fußschalter ermöglicht das Verlängern der Decay-Zeit (Dark & Rise) oder das Aktivieren und Deaktivieren der Haltefunktion (Dream).Um auf die oben beschriebenen Sekundärfunktionen zuzugreifen, halten wir den Bypass-Taster beim Einstellen der entsprechenden Schalter oder Potis. Des Weiteren erhalten wir auch hier das für Walrus Audio Pedale typische „Smart Bypass Switching“. Wenn das Pedal im Bypass-Modus ist, können wir durch Halten des Bypass-Tasters die Momentary-Funktion des Pedals einschalten, welche das Pedal nur so lange aktiv hält, wie der Taster gedrückt bleibt. Damit lassen sich mit dem SLÖ kurze, gezielte Akzente setzen.

Walrus Audio SLÖ – die REM-Phase auf dem Griffbrett

Walrus Audio liefert mit dem SLÖ definitiv kein Standard-Reverb von der Stange. Nein, ganz im Gegenteil! Die kleine Manufaktur aus den USA nennt das Pedal nicht ohne Grund einen „Multi Texture Reverb“ und bereits nach wenigen Noten weiß der Spieler was gemeint ist. Der Sound ist vielschichtig.

Dark & Rise Modes

Angefangen im Dark Modus haben wir vom Werk aus eine absenkende Modulation und eine zusätzliche tiefe Oktave neben dem Hall laufen. Diese Komposition klingt atmosphärisch, düster und gibt uns eine perfekte Basis für angsteinflößende Intros und/oder Übergänge, die glatt einem Horrorfilm entspringen könnten.

Der Algorithmus des Rise Modus gibt uns ein anschwellenden Halleffekt. Bei schnellem Staccato-Spiel wird gar kein bzw. nur ganz wenig Reverb erzeugt. Erst wenn wir die Töne länger stehen lassen, entwickelt sich die Hallfahne immer weiter. Hier ist der Spielspaß tatsächlich sehr groß, weil wir unser Spielverhalten direkt dem Pedal anpassen und automatisch damit interagieren. Es ist schön zu beobachten wie unterschiedlich das SLÖ auf verschiedene Techniken und Phrasierungen antwortet.

Dream Modus

Der Dream Modus hält was der Name verspricht. Wir erhalten eine tief verträumte, atmosphärische Klanglandschaft, die zum Verweilen einlädt. Die Hallfahne wirkt direkter und länger als bei den vorherigen Modi und zusätzlich zur bereits vorhandenen Modulation, dessen Wellenform wir über den 3-Wege-Kippschalter wählen können, gesellt sich ein zusätzlicher Vibrato Effekt hinzu, der der Klangstruktur durch die zusätzliche Tiefe eine weitere Dimension verleiht.

Mit dem Sustain-Fußtaster können wir in diesem Modus die Haltefunktion aktivieren. Und hier war’s für mich wirklich schwer mit dem Spielen aufzuhören. Der Sustain-Taster gibt uns die Möglichkeit, beispielsweise einen Ton oder einen Akkord „einzufrieren“ – das Pedal hält den Ton und die Hallfahne unendlich lang, so dass wir darüber eine Melodie spielen können. Zum Deaktivieren der Haltefunktion wird der Schalter erneut gedrückt und die Töne klingen mit der ursprünglich eingestellten Decay-Zeit ab. Eine unfassbar coole Funktion, die sofort kreativ macht! So können wir mit uns selber jammen, ohne wie bei einem Looper starr an eine bestimmte Struktur gebunden zu sein.

Fazit

Das Walrus Audio SLÖ ist definitiv etwas für kreative Träumer! Das Pedal rollt uns in eine surreale Halldecke ein und versetzt den Spieler schon fast in einen tranceähnlichen Zustand, aus dem man auch gar nicht mehr erwachen will. Wer einen dezenten Federhall sucht, ist hier an der falschen Adresse. Aber jeder Ambient-Spieler wird sich in dieses Pedal innerhalb von Minuten schockverlieben! Die Modulation klingt auch mit sehr kurzer Hallfahne sehr obertonreich und träumerisch, was den Einsatz als Chorus-/ Vibe-Ersatz ermöglicht. Also so, wie wir es von Walrus Audio schon immer gewohnt sind, bekommen wir ein hochwertiges, vielseitiges Pedal, das uns inspiriert und der Kreativität einen ordentlichen Schub nach vorne verpasst. Genau deswegen sticht dieses Pedal in einem Meer aus Reverb- und Modulationspedalen deutlich heraus und hat damit auf jedem Board einen Platz verdient. Hut ab, Walrus Audio, bitte mehr davon!

Walrus Audio SLÖ – FactsFrontansicht des Walrus Audio SLÖ Reverb-Effektpedals.

  • Gelungene Kombination aus Reverb und Modulation
  • Regler für Decay, Filter, Mix, Depth und X
  • Reverb Modes DARK, RISE und DREAM
  • Smart Bypass Switching
  • Sustain-Fußschalter für Momentary-Funktion
  • Preis: ca. 210 Euro bei Music Store

 

 

Schreibe einen Kommentar