Trivium-Gitarrist Corey Beaulieu bekommt zwei neue Jackson King V-Modelle!

Jackson präsentiert die neue Corey Beaulieu King V Signature – jetzt als 6- und 7-String erhältlich!

Mit der neuen Pro Series Signature Corey Beaulieu King V KV7Q und der 6-String-Version KV6Q erweitert Jackson seine Signature-Serie um zwei neue Metal-Bretter, die ganz im Zeichen des Trivium-Gitarristen Corey Beaulieu stehen. Beide Signature-Modelle wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Musiker entwickelt und sehen auf den ersten Blick nicht nur verdammt schick aus, sondern vereinen präzises Handling, hochwertige Tonhölzer und eine abgedrehte Optik. Hier steckt definitiv Power unterm Holz!

Das aggressive King-V-Design trifft auf aktive Seymour Duncan Blackouts und einer vielseitigen Hardware-Ausstattung, wodurch dieses E-Gitarre zu einem echten High-End-Instrument für harte Gefilde wird!


Affiliate Link:

Jackson Pro Series Signature Corey Beaulieu King V KV7Q Transparent Black

Features und Unterschiede der neuen KV7Q & KV6Q

Schicke Wölkchenahorn-Decke im Transparent Black-Finish und geölte Halsrückseite für höchsten Komfort

Jackson Pro Series Signature Corey Beaulieu King V KV6Q Transparent Black
Jackson Pro Series Signature Corey Beaulieu King V KV7Q Transparent Black

Die King V KV7Q basiert auf einem Mahagonikorpus mit gemaserter Wölkchenahorn-Decke, die im eleganten Transparent Black-Finish schick in Szene gesetzt wird. Der durchgehende Ahornhals mit Graphitverstärkung und Scarf Joint sorgt für maximale Stabilität, was selbst bei härtesten Live-Einsätzen oder wechselnden Klimabedingungen ein zuverlässiges Handling gewährt.

Das polierte Ölfinish der Halsrückseite bietet dabei eine geschmeidige Haptik, während das Ebenholzgriffbrett mit 24 Jumbo-Bünden, 12″-16″ Compound-Radius und klassischen Perloid-Sharkfin-Inlays für ein ultraschnelles Spielgefühl sorgt.

Jackson Pro Series Signature Corey Beaulieu King V KV6Q Transparent Black
Jackson Pro Series Signature Corey Beaulieu King V KV6Q Transparent Black

Ein Highlight ist das Floyd Rose 1000 Series Double-Locking Tremolo-System, das auch bei extremen Einsätzen die Stimmung zuverlässig instand hält. Jackson-Druckguss-Mechaniken und Locking-Gurtpins runden das Instrument optimal ab und bieten gerade für Live-Situationen ausreichend sicherheit, selbst, wenn es mal härter auf der Stage zur sache geht!


Affiliate Link:

Jackson Pro Series Signature Corey Beaulieu King V KV6Q Transparent Black

Unterschiede zwischen der 6- und 7-String-Variante:

Die 7-String-Variante ist mit einer Reverse Jackson Pointed 7-In-Line-Kopfplatte ausgestattet.

Die beiden Corey Beaulieu King V Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Konstruktion und Besaitung: Die 6-String-Version verfügt über eine 1.6875″ (42,86 mm) Sattelbreite und eine klassische Jackson Pointed 6-In-Line-Kopfplatte, was für ein vertrautes Spielgefühl und eine schnelle Ansprache sorgt.

Die 7-String-Variante hingegen bietet mit ihrer 1.75″ (44,45 mm) Sattelbreite etwas mehr Platz für die tiefere H-Saite und ist mit einer Reverse Jackson Pointed 7-In-Line-Kopfplatte ausgestattet. Klanglich und in der Ausstattung sind beide Modelle ansonsten identisch – der Unterschied liegt also vor allem im Handling und der erweiterten Tonumfang der 7-Saiter.

Power ohne Ende: Seymour Duncan Damocles Blackouts

Für den einzigartigen Trivium-Sound sorgen zwei aktive Seymour Duncan Corey Beaulieu Damocles Signature Blackouts Humbucker. Diese liefern einen massiven Sound mit aggressiven Mitten, druckvollen Bässen und brillanten Höhen, wodurch komplexe Metal-Riffs und anspruchsvolle Leads gleichermaßen von profitieren.

Seymour Duncan Corey Beaulieu Damocles Signature Blackouts (AHB-1b 7-str / AHB-1n 7-str)
Seymour Duncan Corey Beaulieu Damocles Signature Blackouts (AHB-1b 7-str / AHB-1n 7-str)

Über den 3-Wege-Schalter und einen einzelnen Volume-Regler bleibt die Bedienung bewusst minimalistisch, während die aktive Elektronik eine enorme Dynamik und Durchsetzungskraft garantiert.

Schickes Instrument, nicht nur für Trivium-Fans!

Neben der siebensaitigen KV7Q bietet Jackson auch eine 6-String-Version, die in Ausstattung und Design nahezu identisch ist. Sie setzt auf die gleichen Hardware-Komponenten, das elegante Finish und das Corey Beaulieu Signature-Pickup-Setup des Trivium-Gitarristen. Damit decken beide Modelle die individuellen Vorlieben moderner Metal-Gitarristinnen und -Gitarristen perfekt ab: Die 7-String richtet sich an alle, die mehr Low-End-Power und erweiterte Tonumfänge suchen, während die 6-String den klassischen King-V-Charme mit maximaler Präzision verbindet.


Affiliate Link:

Jackson Pro Series Signature Corey Beaulieu King V KV7Q Transparent Black


Affiliate Link:

Jackson Pro Series Signature Corey Beaulieu King V KV6Q Transparent Black

Auch interessant:

Jackson Pro Origins 1985: Zurück zu den Metal-Wurzeln der 80er!

Jackson Pro Origins – Zurück zu den Wurzeln der frühen Metal-Ära Seit über vier Jahrzehnten [...]

> WEITERLESEN
Scott Ian King V KVXT: Neues Signature-Modell der Thrash-Metal-Legende

Scott Ian Signature-Modell von Jackson Als Gründungsmitglied von Anthrax prägte der Gitarrist Scott Ian nicht [...]

> WEITERLESEN
Die neue Jackson Misha Mansoor Juggernaut HT7 ist da!

Jackson und Misha Mansoor präsentieren neue 7-String-Juggernaut-Modelle Jacksons Pro Plus Series Signature Misha Mansoor Juggernaut [...]

> WEITERLESEN
Multiscale-Gitarren – Sechs starke 6-Strings mit Fanned Frets

6-String-Multiscale E-Gitarren: Keine Lust auf 7- oder 8-Saiter? Hier kommen sechs starke 6-Strings mit Fanned [...]

> WEITERLESEN
Jackson Pro Plus Misha Mansoor Juggernaut: Mishas Gitarren im Detail

Wenn Djent-Pionier Misha Mansoor mit Jackson Guitars gemeinsame Sache macht, kann man sicher sein, dass [...]

> WEITERLESEN
Beste Einsteiger-Verstärker für Metal – unsere Top 5

Du willst fette Metal-Riffs spielen, heiße Licks ballern bis die Saiten glühen und dein Wohnzimmer [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert