HSG kauft Marshall: Marshall Amplification von chinesischer Investorengruppe erworben
Der britische Verstärker-Gigant Marshall Amplification wurde von der HongShan Capital Group (HSG) aufgekauft. Für umgerechnet insgesamt 1,1 Milliarden Euro erwarb die chinesische Investorengesellschaft, die bis 2023 als Sequoia China bekannt war, die Mehrheitsbeteiligung am Konzern und äußerte große Pläne für die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens.
Marshall Amplification: Enormer Zuwachs im Bereich Consumer Audio
Zuletzt übernahm die schwedische Audio-Company Zound Industries die Marke Marshall und führte das Kerngeschäft der Instrumentenverstärkersparte und den Consumer-Audio-Bereich im Rahmen der „Marshall Group“ zusammen. Zound Industries zeichnet bereits seit 2010 für die Fertigung von Kopfhörern und Boxen im Auftrag von Marshall verantwortlich und konnte den Unternehmensumsatz der Company durch den Erfolg der Produkte auf ca. 400 Millionen Euro im Jahr 2024 steigern.
Trotz der Übernahme durch die vor allem im Technologiebereich angesiedelte Private-Equity-Gesellschaft HSG bleibt die Familie Marshall mit einer Beteiligung von über 20 Prozent in der Unternehmensführung involviert. Die HSG kündigte darüber hinaus eine enge Zusammenarbeit mit dem bisherigen Team an, um die Marke Marshall global aufzustellen und das Thema Nachhaltigkeit zu stärken. HSG Europe Geschäftsführer Taro Niggemann sagte hierzu:
„Unsere Mission ist es, Marshall dabei zu unterstützen, sein volles Potenzial auszuschöpfen, indem wir unsere Expertise in digitalen Kanälen und Lieferkettenoptimierung nutzen. Wir möchten dazu beitragen, die außergewöhnlichen Produkte von Marshall noch mehr Kunden weltweit zugänglich zu machen und gleichzeitig den Geist zu bewahren und zu feiern, der die Marke seit Generationen auszeichnet.“
Optimistische Töne aus dem Marshall-Lager
Auch Terry Marshall, der zusammen mit seinem Vater James Marshall im Jahr 1962 das Unternehmen gründete und als Vorstandsmitglied der Marshall Group agiert, zeigt sich optimistisch ob der Übernahme durch die HSG:
„Wir sind nun seit über 60 Jahren auf unserer Reise und der bahnbrechende Sound von Marshall ist weltweit noch immer zu hören. Gemeinsam mit HSG und unseren Team können wir auf unserer Geschichte aufbauen, um die Liebe zur Musik und zur Marke Marshall in den kommenden Jahrzehnten weiter zu verstärken.“
Was die neue Eigentümerstruktur für die Marshall Group konkret bedeutet, wird die Zukunft zeigen. Die zusätzlichen Investitionsmöglichkeiten und der Zugang zu den Ressourcen der neuen Unternehmergemeinschaft stimmen jedenfalls optimistisch. Somit bleibt zu hoffen, dass sich der beliebte Traditionskonzern auch in Zukunft weiterhin wirtschaftlich stark und im Sinne seines ursprünglichen Markenkerns entwickeln wird.
(Quelle: group.marshall.com)