Mit ihrem charmanten Klang und ihrem niedlichen Design hat sich die Ukulele in die Herzen der Menschen gespielt. Sie klingt nach Sonne, Strand und guter Laune und schafft es, schnell gute Stimmung zu verbreiten. Kein Wunder, dass sie sich mittlerweile auch in der modernen Musik etabliert hat. So greift zum Beispiel Taylor Swift bei Akustiksets gelegentlich zur Ukulele, während Eddie Vedder (Pearl Jam) dem Instrument sogar ein komplettes Album gewidmet hat. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Musikbegeisterte sowie besonders auch Anfänger Ukulele spielen lernen und dem Instrument einen weltweiten Hype verschaffen. In diesem Beitrag nenne ich dir Gründe, warum die Ukulele eine Bereicherung für die Musik ist und warum du sie definitiv einmal ausprobieren solltest.
Der perfekte Einstieg ins Musizieren
Ein klares Plus ist die Einsteigerfreundlichkeit der Ukulele. Auch mit geringen oder fehlenden musikalischen Vorkenntnissen gelingt es dir schnell, Akkorde zu greifen und leichte Songs zu spielen. Viele Lieder für Ukulele bestehen nämlich nur aus drei oder vier Akkorden. Baldige Erfolgserlebnisse sind also garantiert. Außerdem ist sie mit ihren vier Saiten deutlich übersichtlicher als eine Gitarre mit ihren sechs. Ihr fehlen nämlich die oberen beiden Basssaiten, weshalb ihr auch eine so helle Klangfarbe zu eigen ist. Dazu lässt sie sich aufgrund ihrer kompakten Größe mit kurzer Mensur (die schwingende Saite vom Sattel bis zum Steg) leichter greifen. Gerade Anfängern, die noch keine Hornhaut auf den Fingerkuppen haben, ermöglicht das einen angenehmen Einstieg.
Wem die klassische Sopranukulele zu klein ist, der kann auch auf die größere Konzert-, Tenor-, Bariton- oder sogar Bassukulele ausweichen. Doch keine Sorge: Auch wenn die Varianten durch ihre größere Bauform einen etwas tieferen Sound erzeugen, geht ihr charakteristischer Hawaii-Klangcharakter nicht verloren.
Mehr zur Ukulele und ihren Bauformen erfährst du in diesem Video:

Ukulele spielen zu attraktiven Preisen
Hand in Hand mit der anfängerfreundlichen Bespielbarkeit der Ukulele geht ihr günstiger Preis. Ein klares Pro-Argument, besonders fürs kleine Budget. Einsteigermodelle gibt es bereits ab einem ausgesprochen geringen Betrag von ca. 20 Euro. Auch das Zubehör wie Saiten, Plektren Kapodaster, Gigbags und mehr sind schon für kleines Geld zu haben und brennen dir definitiv kein Loch ins Portemonnaie.
Auch ambitionierte Spieler erhalten eine professionelle Ukulele mit massiven Hölzern und Tonabnehmern schon zu einem fairen Preis. Die Fame Mahogany Standard Uke in Konzertgröße mit massiver Decke und Tonabnehmer ist zum Beispiel schon für unter 200 Euro zu haben.
Leicht, kompakt und mobil
Einer der größten Vorteile der Ukulele ist ihr handliches Design, das einen absolut leichten Transport ermöglicht. Im Gegensatz zur Gitarre braucht sie ausgesprochen wenig Platz und ist im Nu einsatzbereit. Sie passt in jedes Handgepäck und ist damit ein ideales Reiseinstrument sowie eine nette Begleitung für unbeschwerte Stunden im Park.
Auch Kinder profitieren von ihrer griffigen Bauweise. Ihr kurzes Griffbrett und geringe Saitenabstände gestalten das Greifen von Akkorden gerade für kleine Hände komfortabel und ermöglichen eine entspannte Spielhaltung.
Ukulele spielen als Stimmungsbooster
Den Klang der Ukulele bringt wohl jeder mit Sonne, Strand und Palmen in Verbindung. Und die verbreiten definitiv eine tolle Stimmung. Durch den unkomplizierten Zugang und den positiven Klangcharakter ist die Ukulele ein wahres Gute-Laune-Instrument, das Glückshormone freisetzt.
Dazu fördert sie das Gemeinschaftsgefühl und kreativen Austausch. Ukulelen werden häufig in Gruppen gespielt, was Nähe schafft und Menschen verbindet. Dabei löst sie keinen Druck oder Wettbewerb, wer der virtuosere Spieler ist, aus. Vielmehr ist sie ein Symbol für Freude und ein unbeschwertes musikalisches Miteinander. Sie erzeugt keinen Zwang nach Perfektion, sondern lockert die Stimmung mit einer ganz eigenen Magie auf.
Ein vielseitiges Instrument
Doch wer die Ukulele ausschließlich mit Urlaubsmusik gleichsetzt, täuscht sich gewaltig. Hinter ihrem unschuldigen Erscheinungsbild und ihrem leichten Sound versteckt sich eine unfassbare Bandbreite an musikalischen Möglichkeiten. Zusätzlich zu ihrem Einsatz in der Popmusik findest du sie mittlerweile in verschiedensten Genres wie Country, Folk oder sogar Rock. Besonders beliebt sind Ukulele-Arrangements von Rock-Klassikern wie Nirvana For Ukulele aus dem Verlag Hal Leonard.
Auch im Hinblick auf verschiedene Spieltechniken bietet die Ukulele eine große stilistische Vielfalt. Neben rhythmischem Strumming ist sie wie geschaffen für Fingerstyle sowie Percussion auf dem Korpus. Sie ist also nicht nur als Hobby- oder Begleitinstrument geeignet, sondern glänzt auch hervorragend als Soloinstrument auf der Bühne. Da die Ukulele entsprechend mehr und mehr im professionellen Umfeld Einsatz findet, setzen auch renommierte Gitarrenhersteller wie Martin Guitars auf ein Sortiment hochwertiger Ukulelen-Modelle.

Fazit: Ukulele spielen macht Freude
Die Ukulele ist also nicht bloß ein netter Zeitvertreib im Urlaub, sondern ein Instrument, das unglaublich viel zu bieten hat. Trotz ihrer minimalistischen Erscheinung mit einem kleinen Korpus und nur vier Saiten ist sie der Inbegriff musikalischer Vielfalt. Sowohl Anfänger als auch Profis können sie ideal für ihre Zwecke verwenden. Von den ersten Akkorden bis zum komplexen Solospiel begleitet sie Musiker und wird niemals langweilig.
Darüber hinaus ist sie erschwinglich und mobil, was sie zur perfekten Begleitung macht. Sie ermöglicht es, ohne großen Aufwand in die Welt der Musik einzutauchen.
Und das Hauptargument für die Ukulele: Sie macht einfach glücklich, weil sie mit jedem Anschlag ein Stück Leichtigkeit schenkt und unmissverständlich verdeutlicht, wie pure Freude klingt.
