Du willst fette Metal-Riffs spielen, heiße Licks ballern bis die Saiten glühen und dein Wohnzimmer in einen Mosh Pit verwandeln? Dann brauchst du einen Verstärker, der Druck macht – auch ohne Stadionbühne. Gerade für Einsteiger ist die Auswahl riesig, aber keine Sorge: Es gibt richtig gute Metal-Amps für kleines Geld.
In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 Einsteiger-Verstärker für Metal, die sich besonders gut zum Üben zu Hause, für erste Bandproben oder sogar kleine Gigs eignen.
Was muss ein Metal-Amp für Einsteiger können?
Metal stellt bestimmte Anforderungen an einen Amp. Diese Eigenschaften sollte er also mitbringen:
- High-Gain-Sound mit genug Verzerrung
- Tightes Low-End und gute Ansprache für präzise Riffs
- Kopfhörerausgang oder Speaker-Emulation für lautloses Üben
- Optional: Effekte, Amp-Modeling oder Recording-Out
Und natürlich: ein fairer Preis. Wir konzentrieren uns hier auf Amps bis ca. 300 – 400 Euro, die sich durch Sound, Flexibilität und Einsteigerfreundlichkeit auszeichnen.
1. Boss Katana 50 Gen 3

- Typ: Transistor / Modeling
- Leistung: 50 Watt
- Lautsprecher: 12″ Custom Speaker
Der Boss Katana ist längst kein Geheimtipp mehr – und auch nicht nur für Einsteiger. Mit der MkII-Version bekommst du noch mehr Flexibilität: 5 Amp-Voicings, darunter auch „Brown“ für High-Gain-Sounds, dazu eine Effektsektion mit Chorus, Delay, Reverb & Co.
Perfekt für Metal, weil:
- Der Brown-Mode liefert ordentlich Gain mit tightem Low-End
- Sehr gute Klangregelung
- Kopfhörerausgang + USB-Recording
- Leise und laut überzeugend
Tipp: Über die Boss Tone Studio Software kannst du Sounds individuell anpassen und speichern.
2. Line 6 Spider V 20 MkII

- Typ: Modeling
- Leistung: 20 Watt
- Lautsprecher: 8″ Speaker
Der Spider V 20 MkII ist kompakt, vielseitig und dank Presets sofort einsatzbereit. Die High-Gain-Sounds sind absolut metal-tauglich, von Old School bis Djent.
Highlights:
- 16 Amp-Modelle, darunter viele High-Gain-Varianten
- Integrierte Effekte
- USB-Anschluss für Recording
- Editierbar per Software oder App
3. Blackstar ID:Core 40 V4

- Typ: Modeling / Stereo
- Leistung: 2×20 Watt (stereo)
- Lautsprecher: 2×6.5″
Blackstar steht seit jeher für starke Gain-Sounds. Der ID:Core 40 V4 richtet sich an Einsteiger, bietet aber enorm viel Soundtiefe durch das Super Wide Stereo-Feature.
Was überzeugt:
- Sechs Amp-Voicings, darunter crunchige bis brachiale Sounds
- Stereo-Reverb, Delay, Modulation
- USB-Out für Recording
- Kopfhörer-Out mit Speaker-Sim
Für Metal-Einsteiger, die etwas Besonderes wollen – oder gern mit Kopfhörer und Recording arbeiten.
4. Yamaha THR10II

- Typ: Modeling / Stereo
- Leistung: 20 Watt (2×10 Watt)
- Lautsprecher: 2×3,1″ Speaker
Der Yamaha THR10II ist ein absoluter Alleskönner. Als kompakter Modeler ist er nicht nur handlich, sondern kann auch noch ordentliche Sounds mit enormen Gain-Reserven für tighter Metal-Sounds bereitstellen.
Was ihn besonders macht:
- Überraschend fetter Metal-Mode
- Integrierte Chorus-, Flanger-, Phaser-, Tremolo-, Delay- und Reverb-Effekte
- USB-Recording & Kopfhörer-Out
- Inklusive Steinberg Cubase AI Recording-Software
5. Fender Mustang LTX50

- Typ: Modeling
- Leistung: 50 Watt
- Lautsprecher: 1×12″
Mit dem Mustang LTX50 hat Gitarrenbaulegende Fender einen wahren Modeling-Boliden im Sortiment. Der 50 Watt starke Amp bietet zahlreiche Verstärkermodelle, die von handzahm bis ultra-aggressiv alles gekonnt abdecken. Zusätzlich noch einen klanggewaltigen 12″-Lautsprecher und 50 Watt Leistung, mit der sich auch Proben und Gigs bestreiten lassen.
Das bleibt hängen:
- Erstklassige Amp-Modelle von Clean bis High-Gain
- 50 Watt Leistung & 12″-Lautsprecher
- Integrierte Effekte
- USB-Recording & Kopfhörer-Out
Fazit: Guter High-Gain-Sound muss nicht teuer sein
Wenn du gerade mit Metal-Gitarre anfängst, brauchst du keinen 100-Watt-Röhrenamp – du brauchst Klang, Kontrolle und Komfort. Alle fünf Amps in dieser Liste erfüllen diese Anforderungen und bieten dir einen starken Einstieg in die Welt der High-Gain-Sounds.
Also: Gitarre einstöpseln, Gain aufdrehen – und loslegen!