Wer Gitarre lernen möchte, kommt um die sogenannten Tabs (kurz für Tabulatur) nicht herum. Tabs sind eine vereinfachte Notationsform, mit deren Hilfe du Songs schnell erlernen kannst. Besonders für Einsteiger ohne Notenkenntnisse sind sie eine große Hilfe, aber auch Fortgeschrittene und Profis greifen gerne darauf zurück. In diesem Beitrag lernst du Schritt für Schritt, wie Gitarren Tabs funktionieren und wie du sie ganz leicht lesen kannst. Du wirst sehen: Gitarren Tabs lesen ist für Anfänger eine wahre Bereicherung und eine tolle Möglichkeit, komplexere Zupfmuster und Melodielinien zu lernen. Im Anschluss erhältst du mit Hilfe des Beitrags Welche ersten Akkorde und Songs eignen sich für Anfänger? gleich ein paar Songempfehlungen, die du dir als Anfänger näher anschauen solltest.
Was sind Gitarren-Tabs?
Im Gegensatz zur klassischen Notenschrift zeigen Tabs direkt, welche Saite du in welchem Bund anschlagen musst. Eine Tabulatur besteht aus sechs Linien, die die Saiten der Gitarre darstellen und im Endeffekt mit jedem handelsüblichen Texteditor erstellt werden kann. Dabei steht die unterste Linie für die tiefe E-Saite (die dickste Saite) und die oberste für die hohe E-Saite:
e|————————|
B|————————|
G|————————|
D|————————|
A|————————|
E|————————|
Die Zahlen zeigen dir, in welchem Bund du greifen musst. Die 0 bedeutet hier, dass die Saite leer gespielt, also nicht gegriffen, wird. So wird beispielsweise der E-Dur-Akkord folgendermaßen dargestellt:
e|—-0——————-|
B|—-1——————-|
G|—-2——————-|
D|—-2——————-|
A|—-0——————-|
E|————————-|
Zusätzliche Tab-Symbole
Auch verschiedene Spieltechniken können mit Hilfe der Tabulatur dargestellt werden. Auf diese Weise bekommst du eine haargenaue Anleitung, den Song zu spielen. Und das auf einen Blick:
- h: Hammer-on
- p: Pull-off
- / oder \: Slide
- b: Bend
- ~: Vibrato
- x: Muted Note
Hier ein einfaches Beispiel:
e|—5h7—7~———|
B|————————|
G|————————|
D|————————|
A|————————|
E|————————|
Spiele die hohe e-Saite im fünften Bund, Hammer-on zum siebten und spiele dann noch mal den siebten Bund mit Vibrato am Ende.
Gitarren Tabs lesen für Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie du siehst, handelt es sich hierbei um sehr übersichtliche Grafiken, die wirklich jeder schnell versteht. Gitarren Tabs lesen stellt für Anfänger demnach keine große Herausforderung dar, weshalb du dir Akkorde und Songs blitzschnell beibringen kannst.
Orientiere dich dabei zunächst an den Saiten. Die unterste Linie stellt die dickste Saite dar, die höheren bauen sich darauf auf. Das mag zunächst kontraintuitiv sein, da die tiefe E-Saite von deiner Sicht aus oben ist, lässt sich aber schnell verinnerlichen. Erkenne anschließend die Zahlen, die dir zeigen, welchen Bund du greifen musst und achte auf die Symbole, die dir spezielle Anschlagtechniken anzeigen. Starte ruhig langsam von links nach rechts und erhöhe das Tempo, wenn du die Töne sauber spielst.

Warum Tabs perfekt für Anfänger sind
Gitarre spielen lernt man nur durch spielen. Gerade bei fehlenden Notenkenntnissen verlangsamt sich der Lernprozess und führt zum Mangel an Motivation. Tabs umgehen dieses Problem komplett, da du keine Tonhöhen lernen musst, direkt siehst, wo der Finger hingehört und Songs schnell nachspielen kannst. Daher sind sie eine ideale Grundlage, den Spiel- und Lernspaß aufrechtzuerhalten und am Ball zu bleiben.
Praktischerweise gibt es auch viele Notenbücher auf dem Markt, die dir ganze Sammlungen zum lernen und üben bieten.
Tabs vs. Noten: Was ist besser?
Ist es also vollkommen überflüssig, Noten zu lernen? Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Zwar sind Tabs einfach, visuell klarer und perfekt für Pop, Rock und Blues, weisen allerdings auch Einschränkungen auf. Noten zeigen nämlich exakte Tonhöhen und Rhythmik, was es dir einfacher macht, unbekannte Stücke zu lernen. Wichtig sind diese Informationen speziell in der Klassik und vereinfachen außerdem das Lernen komplexer Stücke.
Aus diesem Grund beginnen viele Gitarristen mit Tabs und lernen später dazu die Notenschrift, um mehr theoretisches Verständnis zu erlangen.
Fazit: Tabs machen den Einstieg spielend leicht
Gitarren Tabs sind das perfekte Werkzeug für Einsteiger. Dank ihnen musst du dich zunächst nicht damit aufhalten, komplizierte Tonhöhen, Notenwerte oder Vorzeichen zu entziffern, sondern kannst dich gleich auf deine Lieblingssongs stürzen. Diese intuitive Darstellungsform ist eine klare Anleitung, die dir zeigt, welche Saite du in welchem Bund greifen und ob du eine bestimmte Spieltechnik anwenden musst. Auch wenn es sich natürlich empfiehlt, Noten lesen zu lernen. Ambitionierte Musiker, die ein tiefes Verständnis für ihre Leidenschaft entwickeln wollen, beschäftigen sich aber früher oder später sowieso damit. Für eine ausgewogene Mischung aus Spielpraxis und Theorie kannst du dich hervorragend auch nebenbei damit beschäftigen.
Darüber hinaus beschränken sich Tabs nicht auf ein bestimmtes Genre. Für Rock, Pop, Blues, Metal, Fingerstyle und mehr findest du in den meisten fällen die passenden Tabs. Auch fortgeschrittene Gitarristen nutzen sie, um Soli, Licks oder bestimmte Techniken zu lernen oder nachzuvollziehen. Damit sind sie nicht nur ein Einsteigerwerkzeug, sondern ein dauerhaft effektives Hilfsmittel für dich.
Selbstverständlich stoßen Tabs auch an ihre Grenzen. Da sie keinen Rhythmus und keine Tonlängen vorgeben, musst du dir einen unbekannten Song anhören, um ihn korrekt nachspielen zu können und sein Timing sowie die Dynamik zu verstehen. Dabei fördert dieser Prozess jedoch gleichzeitig dein Rhythmusgefühl. Viele erfolgreiche Gitarristen haben ihre Technik genau auf diese Weise entwickelt. Gitarren Tabs lesen lernen ist für Anfänger also der ideale Weg, schnell und mit Freude in die Welt des Gitarrenspiels einzutauchen und echte Musikerlebnisse zu schaffen.
