Die Akustikgitarre zählt zu den beliebtesten Instrumenten weltweit – und das aus gutem Grund. Ihr voller, melodischer Klang und ihre vielseitige Einsetzbarkeit machen aus ihr einen wahren Allrounder. Egal, ob Singer-Songwriter, Countrymusiker oder Rocker: In jedem Genre findet sie ihren Platz. Dieser anhaltende Hype führt natürlich dazu, dass es unzählige Modelle mit unterschiedlichen Features in verschiedenen Preiskategorien gibt. Daher stellt sich besonders Einsteigern die Frage nach dem Preis einer guten Akustikgitarre.
Dieser Beitrag dient dazu, einen Überblick über die Preisbereiche zu bieten und aufzuschlüsseln, welche Qualität du in den einzelnen Kategorien erwarten kannst.
Einsteigerklasse: gute Akustikgitarre schon unter 100 Euro

Anfänger müssen nicht gleich tief in die Tasche greifen, denn gute Einsteigerinstrumente gibt es bereits ab 100 Euro, teilweise sogar günstiger. Dabei handelt es sich natürlich nicht um Profiinstrumente für die Bühne, was aber auch am Anfang gar nicht erforderlich ist. Wichtig ist, dass die Gitarre gut klingt und angenehm in der Hand liegt.
Ein typisches Merkmal dieser Preisklasse ist ein laminierter Korpus. Das bedeutet, dass Decke, Boden und Zargen nicht jeweils aus einem Stück Holz herausgearbeitet, sondern dünn geschichtet sind. Zwar klingen Gitarren aus Schichtholz weniger resonant, sind aber deutlich robuster und pflegeleichter. Außerdem spielen die Verarbeitung und eine ordentliche Deckenbeleistung ebenfalls eine maßgebliche Rolle. Gewissenhaft von qualifizierten Gitarrenbauern gefertigt, liefern laminierte Gitarren einen ausgezeichneten Grundklang für Akkordspiel und erste Melodien.
Auch die Stimmstabilität ist ein wichtiges Kriterium. Gerade Einsteiger verlieren Zeit und Konzentration, wenn sie ihre Gitarre immer wieder nachstimmen müssen. Darüber hinaus verschleißen die Saiten und Stimmmechaniken dabei weitaus schneller.

Mehr Klangqualität ab ca. 200 Euro
Wer schon eine Weile spielt und etwas mehr investieren möchte, erhält mit einer Mittelklasse-Gitarre ab ungefähr 200 Euro schon eine durchsetzungsstärkere Klangqualität und hochwertigere Tonhölzer. Viele Akustikgitarren dieser Kategorie kommen mit einer massiven Decke, was für einen spürbar volleren Ton sorgt.
Außerdem sind zahlreiche Modelle dieser Preisklasse mit einem bühnentauglichen Tonabnehmer ausgestattet, der ambitionierten Gitarristen Live-Performances in Star-Qualität ermöglicht. Für ausgefeilte Spieltechniken verfügen diese Modelle häufig über einen Cutaway, einen Ausschnitt in der unteren Zarge. Ein Cutaway ermöglicht einen freien Zugriff auf die oberen Lagen des Griffbretts, wodurch du das gesamte Potenzial der Gitarre ausschöpfen und kreative Läufe spielen kannst.
Oberklasse & Profi-Instrumente: Ab 700 Euro bis Ende offen
Ab ungefähr 700 Euro befinden wir uns im High-End-Bereich. Hier kommen überwiegend massive Hölzer für Decke, Boden und Zargen zum Einsatz. Viele Akustikgitarren dieser Liga stammen aus renommierten Manufakturen wie Taylor oder Martin und werden von Hand gefertigt. Dazu bestehen sie aus erstklassigen Hölzern wie Palisander, feinster Fichte und Griffbrettern sowie Stegen aus Ebenholz und verfügen über hochprofessionelle Tonabnehmersysteme. Zusätzlich sind sie ausgesprochen dekorativ mit aufwendigen Finishes und filigranen Details. Besonders limitierte Modelle und Gitarren aus dem Custom Shop der einzelnen Hersteller sind wahre Paradiesvögel.

Faktoren, die den Preis einer guten Akustikgitarre beeinflussen
Ein Kriterium ist zweifelsohne der Name auf der Kopfplatte. Renommierte Hersteller und Gitarren aus spezialisierten Werkstätten kosten mehr, was sich deutlich in ihrer Qualität und Lebensdauer widerspiegelt. Doch auch andere Punkte haben einen Einfluss auf den Endpreis. So sind massive Hölzer teurer als laminierte, während Ausstattungsmerkmale wie Tonabnehmer, Cutaway oder auch besondere Lackierungen den Preis in die Höhe treiben.
Qualität hat ihren Preis – aber nicht immer
Der Preis einer guten Akustikgitarre hängt also immer vom Erfahrungslevel des Spielers sowie von seinen Zielen ab. Solide Instrumente für Einsteiger gibt es schon für um die 100 Euro, was meist auch vollkommen ausreichend ist. Wer nach etwas mehr Klangtiefe und einer umfassenderen Ausstattung sucht, kann mit 200 bis 400 Euro rechnen. Professionelle Ansprüche von Gitarrenliebhabern erfordern hingegen einen höheren Preis ab 700 Euro aufwärts. Natürlich handelt es sich hier nicht um festgesetzte Preisrahmen. Es gibt auch ausgesprochen günstige Gitarren mit umfangreicher Ausstattung wie beispielsweise die preiswerten Modelle von Red Hill.
Schlussendlich hängt der Preis auch immer vom eigenen Anspruch und Einsatzbereich ab. Wer gelegentlich zu Hause etwas spielt, dürfte mit einer günstigen Gitarre für Einsteiger vollauf zufrieden sein. Diejenigen, die tiefer in die Materie eintauchen und auf die Bühne möchten, sind mit einem Instrument der Mittelklasse gut beraten, da diese bereits ideale Voraussetzungen für Live-Performances bieten. Begeisterte Gitarren-Fans werden meistens erst glücklich, wenn sie ein vollmassives Profimodell ihr Eigen nennen dürfen – natürlich völlig zu Recht.