Darkglass Anagram: Vielseitige Modeling-Lösung für E-Bass

Darkglass Anagram Bass Amp Modeler

Multieffektprozessoren mit Studioqualität, Touch-Interface und komplett freier Signalstruktur: Mit dem Darkglass Anagram legt der finnische Hersteller einen hochmodernen Bassprozessor vor, der mehr als nur eine Effektschleuder oder Amp-Modeler sein will – vielmehr versteht sich der Anagram als kreatives Zentrum für Bassistinnen und Bassisten jeder Stilrichtung.

Das Anagram liefert eine umfassende Effektbibliothek sowie authentische IRs.

Modeling- und Effektprozessoren boomen seit Jahren auf dem Markt und sind besonders für Gitarristinnen und Gitarristin in großer Diversität verfügbar. Selbstverständlich finden sich Bass-Amps und -Effekte oftmals ebenso in Gitarren-Modelern wieder, jedoch ist die Auswahl an Bass-IRs in vielen Geräten häufig nicht sehr umfangreich. Nun liefert Darkglass mit dem Anagram eine reine Lösung für Bassistinnen und Bassisten, in der echt was drinnen steckt!

 

Features im Check

Was kann der Bass Amp Modeler?

Ausgestattet mit einem leistungsstarken Hexacore-Prozessor und hochwertiger 32-Bit / 48 kHz Audioverarbeitung will Darkglass hier keinerlei Kompromisse eingehen: Jeder Sound wird mit kristallklarer Ansprache, niedriger Latenz und nahezu rauschfrei verarbeitet. Die Integration der NAM-Technologie (Neural Amp Modeler) ist besonders spannend: Damit lassen sich tausende realistisch klingende Amp-Modelle und Effektketten nutzen, die von Usern weltweit erstellt wurden – eine Art Community-getriebene Soundcloud für Verstärker.

Die Block-Chain-Anzeige ermöglicht eine intuitive Bedienung, während zahlreiche Amps und Effekte bequem kombiniert und als Preset abgespeichert werden können.

Der Signalfluss im Anagram lässt sich komplett frei gestalten: Bis zu 12 Effekte seriell oder 24 parallel (in zwei Pfaden) lassen sich über das hochauflösende Touchdisplay mit einfacher Drag-and-Drop-Bedienung platzieren. Dazu kommen drei Performance-Modi: „Preset“ für komplette Klangwechsel auf Knopfdruck, „Scene“ für gezieltes Umschalten innerhalb eines Presets, und „Stomp“ für klassische On/Off-Kontrolle einzelner Effekte. Mit über 50 Blöcken – von Darkglass-Drives über Reverbs bis zu Modulationseffekten – sowie Tuner, Looper, Mixer, IR-Loader und Global-EQ ist das Anagram ein rundum ausgestattetes Soundzentrum für Bassistinnen und Bassisten.

Auch die Konnektivität lässt keine Wünsche offen: Stereo-Ein- und Ausgänge, XLR Out mit Pre/Post-Schaltung, Effektloop, MIDI I/O, USB-C-Audiointerface und duale Expressionpedal-/Loop-Optionen machen den Anagram zur perfekten Zentrale – egal ob auf der Bühne,

im Homestudio oder im professionellen Setup. Betrieben wird das Ganze wahlweise über USB-C (PD-kompatibel) oder 9V-Netzteil. Das Aluminium-Gehäuse ist robust genug für Touren, die Bedienung aber gleichzeitig intuitiv genug, um sich auch auf der dunklen Bühne zurechtzufinden.

Fazit: Allrounder-Modeler für E-Bass

Fazit: Mit dem Anagram hat Darkglass ein innovatives Tool entwickelt, das die Art und Weise, wie Bassistinnen und Bassisten ihren Sound gestalten, grundlegend erweitern könnte. Die umfangreichen Features, eine einfache Bedienung sowie die simple Integration in jedes Setup dürfte ein echter Gamechanger für kreative Musikerinnen und Musiker sein!

Weitere Infos zum Darkglass Anagram Bass Amp Modeler:

Der Darkglass Anagram Bass Amp Modeler ist für 1.079,00 € bei MUSIC STORE verfügbar.

Mehr zum Thema:

Sandberg Basic Ken Taylor 5 – Testbericht

Fame Baphomet II 4 Natural Ash – Schlichte Eleganz