KMA Machines Geminus: Double-Tracking auf Knopfdruck

KMA Machines Geminus: Stand-Alone-Version der Double-Tracking-Sektion des KMA Endgame-Preamp

KMA Geminus Stereo True Double Tracker

Viele Gitarristinnen, Gitarristen und Producer wissen: Für den fetten Sound braucht es mehr als nur ein gutes Setup – vor allem bei Rock, Metal oder experimentierfreudigen Genres ist das klassische Double-Tracking das Geheimrezept für breite Gitarrenwände. Doch was, wenn man diesen Effekt live nutzen möchte? Genau hier setzt das neue KMA Machines Geminus an – ein kompaktes Stereo-Pedal mit firmeneigener True-Double-Tracking-Technologie.

Mit dem Geminus überträgt KMA Machines die aufwendige Technik des Dopplungseffekts in ein intuitives Effektgerät für Bühne und Studio. Die Idee stammt aus dem hauseigenen Endgame-Preamp, in dem der TDT-Effekt erstmals integriert war – die Nachfrage nach einer Stand-Alone-Version war laut, jetzt ist sie endlich da. Wir checken die Features des neuen KMA-Pedals und schauen, was das Geminus alles drauf hat!

Ein Effekt – unendliche Breite

Wie funktioniert das KMA Geminus?

Herzstück des Geminus ist der Schaltkreis der Double-Tracking-Sektion des KMA Endgame-Preamp, welcher den künstlich erzeugten „Zweifach-Sound“ ermöglicht. Durch minimale Abweichungen der gedoppelten Phase in Zeit, Tonhöhe und Lautstärke wird das Gefühl vermittelt, zwei nahezu identische Spuren gleichzeitig zu hören – ein Klassiker aus dem Studio, der mit dem Geminus in Echtzeit abrufbar ist.

KMA Geminus Stereo True Double Tracker
Regler: Time, TDT Width und Level / Schalter: Pitch und Mode

Über die Regler für Time, Width und Level sowie Schaltern für Pitch und Mode lässt sich der Effekt präzise anpassen. Mit minimalen Veränderungen in Sachen Time- und Pitch-Parameter wird sofort der Eindruck einer zweiten, identischen Gitarrenspure vermittelt. Je nach Einstellung reicht die Bandbreite von subtilen Verdichtungen bis hin zu wabernden, lebendig-unberechenbaren Dopplungen – ideal für breite Cleans, weitreichende Leads oder rhythmisch Riffwände.

Mono? Stereo? Ganz wie du willst.

Besonders praktisch ist das flexible Routing-Konzept des Geminus: Das Pedal akzeptiert sowohl Mono- als auch Stereo-Setups über TRS-Klinken, kann Signale splitten oder je nach Bedarf doppelt führen. So ist es gleichermaßen für klassische Gitarren- oder Bass-Rigs geeignet wie auch für Synths, Drum-Machines oder komplexe Effektketten.

High-End unter und über der Haube

Auch technisch spielt das Geminus in der Oberklasse. Eine 32-Bit Signalverarbeitung sorgt für eine hohe Auflösung, während der Soft-Switch ein lautloses Schalten ermöglicht. Der schaltbare True-/Buffered-Bypass erlaubt eine nahtlose Integration ins bestehende Board, und die Top-Mount-Klinken sparen Platz. Dank robuster Bauweise mit Metallgehäuse und intuitivem Layout bleibt das Geminus nicht nur im Studio, sondern auch im rauen Touralltag ein zuverlässiger Begleiter.

Fazit: Kein Budget-Pedal, aber jede Menge Quality-of-Life-Features

Mit dem Geminus liefert KMA Machines ein technisch hochwertiges Dopplungs-Pedal, das in Sachen Soundqualität, Bedienkomfort und Flexibilität definitiv überzeugt. Gerade für Musikerinnen und Musiker, die ein verlässliches Live-Tool zur authentischen Umsetzung von Double-Tracking-Sounds suchen, bietet das Geminus einen echten Mehrwert ohne auf Studio-Hacks oder aufwendige Layer verzichten zu müssen.

Allerdings hat der Komfort auch seinen Preis: Das Geminus bewegt sich preislich klar im Botique-Bereich und richtet sich daher eher an erfahrene Musikerinnen und Musiker. Wer hingegen „nur mal kurz ein bisschen breiter klingen“ möchte, bekommt ähnliche Dopplungseffekte bereits mit deutlich günstigeren Alternativen – wenn auch mit Abstrichen im Tracking, Routing und in Sachen Bedienung.

Unterm Strich ist das Geminus also kein Impulskauf, sondern ein bewusst gewähltes Werkzeug für alle, die genau wissen, was sie an echtem Double-Tracking im Live- und Studioeinsatz vermissen – und bereit sind, in eine entsprechend hochwertige Lösung zu investieren.

Mehr Infos zum KMA Geminus Stereo True Double Tracker:

KMA Geminus Stereo True Double Tracker

Das KMA Geminus Stereo True Double Tracker Pedal ist für 229,00€ bei MUSIC STORE erhältlich.

Mehr zum Thema:

Multieffektpedale – Das Schweizer Taschenmesser für Sound-Bastler

Pedal des Monats: Digitech Whammy DT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert