EVH Wolfgang Special Baked Maple T.O.M.
Die neuen EVH Wolfgang Special Baked Maple T.O.M. sind da! Mit hochwertigen Tonhölzern, heißen EVH-Pickups und einer festen T.O.M. Bridge mit Feinstimmer-Tailpiece sind die neuen EVH-Modelle klar auf Performance ausgelegt. Der Compound-Radius, Treble-Bleed-Schaltkreis und die robuste Hardware sprechen vor allem Gitarristinnen und Gitarristen an, die auf ein verlässliches und zugleich flexibel bespielbares Instrument setzen.
Wir schauen uns die neuen EVH-Gitarren genauer an und checken, was die neuen Wolfgang-Modelle alles drauf haben!
Schickes Design trifft auf fette Features
Performance-Axt mit sattem Sound
Der Korpus besteht aus Linde, versehen mit einem dezenten Cream-Binding, während der geschraubte Hals aus hitzebehandeltem Ahorn (Baked Maple) gefertigt und mit Graphit verstärkt wurde. Die satinierte Rückseite des Hales ermöglicht eine geschmeidige Handhabung sowie eine zügige Handführung. Das Griffbrett (ebenfalls aus Baked Maple) hat einen Compound-Radius von 12″–16″ und bietet 22 Jumbo-Bünde. Diese Kombination zielt auf Flexibilität beim Wechsel zwischen Rhythmus- und Leadspiel. Ein praktisches Detail ist das am Halsende eingebaute Spoke-Wheel, das Trussrod-Justagen erleichtert.

EVH Wolfgang Humbucker
Für den legendären EVH-Sound sorgen zwei direkt in den Korpus montierte EVH Wolfgang Humbucker. Die Pickups liefern nicht nur ein ausgewogenes Frequenzbild, sondern entfalten ihr volles Potenzial besonders in High-Gain-Gefilden. Ein Volume-Poti mit Treble-Bleed-Schaltung (500K Low Friction) und ein Tone-Poti (250K High Friction) bilden das Herzstück der Elektronik. Beide Potis stammen vom Hersteller Bourns und sind auf unterschiedliche Bedienanforderungen abgestimmt – eines für geschmeidiges Arbeiten beim Spielen, das andere für mehr Widerstand gegen versehentliches Verstellen.

Immer in Stimmung mit Feinstimmer-Tailpiece
Die T.O.M. Bridge als klassische Hardtail-Bridge wird durch das praktische Tailpiece mit integrierten Feinstimmern ergänzt, wodurch schnelles Stimmen ermöglicht wird, wenn es drauf ankommt! Diese Kombination bietet eine vertraute Haptik, erlaubt aber gleichzeitig präzises Stimmen direkt am Steg – ein Detail, das vor allem bei Live- oder Studioeinsätzen hilfreich sein kann. Die verbauten EVH-Mechaniken runden die Hardware ab und sollen die Stimmung auch bei härterem Einsatz stabil halten. Die beiden Modelle in Husk White und Gloss Black sind mit schwarzer Hardware bestückt, während das Modell in Oxblood mit goldener Hardware versehen ist.

Die Features der EVH Wolfgang Special Baked Maple T.O.M. im Überblick:
- Korpus aus Linde mit einlagigem Cream-Binding
- Hals aus Baked Maple
- Wolfgang Backshape-Halsprofil
- Griffbrett aus Baked Maple
- 12“ – 16“ Compound-Radius
- 22 Jumbo-Bünde
- Zwei Direct-Mount EVH Wolfgang Humbucker in Hals- und Stegposition
- 3-Weg-Schalter
- Regler für Volume (500K EVH Bourns Low Friction Poti mit Treble Bleed Schaltkreis) und Tone (250K EVH Bourns High Friction Poti)
- T.O.M. Bridge mit Fine Tuner Tailpiece
- EVH-Branded Mechaniken
- Erhältlich in drei Farbvarianten Oxblood, Husk White und Gloss Black
Weitere Infos zu den neuen Modellen gibt’s hier:
- EVH Wolfgang Special Baked Maple T.O.M. Oxblood
- EVH Wolfgang Special Baked Maple T.O.M. Husk White
- EVH Wolfgang Special Baked Maple T.O.M. Gloss Black
Fazit
Die Wolfgang Special T.O.M. ist in mehreren Farbvarianten erhältlich, darunter Gloss Black, Husk White und Oxblood – je nach Ausführung mit schwarzer oder goldener Hardware. Insgesamt präsentiert sich das Modell als durchdachtes Signature-Instrument, das sowohl Van Halen-Fans als auch pragmatisch orientierte Spieler:innen ansprechen dürfte, die eine solide Rock-Gitarre mit klar definierter Ausstattung suchen.
Epiphone Inspired by Gibson Custom: Reissue-Modelle mit Vintage-Attitüde