Retro-Attitüde im Kompaktformat – NUX erweitert die Reissue-Serie
Mit gleich fünf neuen Effektpedalen erweitert NUX seine Reissue-Serie und liefert eine Sammlung klassischer Bodentreter, die Gitarristinnen und Gitarristen mit Hang zum Vintage-Sound genauso anspricht wie moderne Effekt-Fans auf der Suche nach charakterstarken Pedalen. Die kompakten Bodentreter orientieren sich klanglich an bekannten Vorbildern aus den Bereichen Overdrive-Amps, Tape-Echo und Boutique-Zerre – bleiben dabei aber angenehm platzsparend und preislich deutlich unter vergleichbaren Originalen.
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuen Bodentreter:
6ixty5ive Overdrive – Classic Black Panel Vibe
Der 6ixty5ive Overdrive zielt auf den warmen, leicht komprimierten Overdrive-Sound der legendären Fender Blackface-Amps der 60er-Jahre ab. Mit Bass- und Treble-Regler ausgestattet, lässt sich der Ton flexibel anpassen, während ein Level- und Gain-Regler für angenehme Röhren-ähnliche Sättigung sorgen. Das analoge Pedal basiert auf einem JRC4558 OP-Amp und funktioniert sowohl als subtiler Clean-Boost als auch als sahniger Overdrive für bluesige Leads und rhythmische Texturen.
- Overdrive-Pedal mit klassischem Black-Panel-Sound auf OP-Amp-Basis
- Analoger Schaltkreis mit JRC4558 Gain Stage
- Klangregelung mit Bass- und Treble-Regler
- Level- und Gain-Regler
- True Bypass
- Robustes Metallgehäuse im kompakten Pedalformat
Mehr Infos zum NUX 6ixty5ive Overdrive
63’ Diamond – AC30 im Mini-Format
Wer auf den charakteristischen, glasigen Crunch eines klassischen AC30 steht, dürfte beim 63’ Diamond fündig werden. Das Pedal orientiert sich an der Top-Boost-Variante des britischen Amp-Klassikers und liefert entsprechend helle, obertonreiche Sounds mit markantem Mittenspektrum. Der integrierte Top-Boost-Schalter hebt den Höhenbereich zusätzlich an und verleiht dem Ton die typische Präsenz für Indie, Britpop oder Garage Rock. Besonders in Verbindung mit Singlecoils liefert das Pedal ein inspirierendes Spielgefühl.
- Kompaktes Preamp-/Amp-in-a-Box-Style Overdrive im Stil eines 60s AC-30
- Ideal als Always-On-Pedal, für Vintage-Cleans oder angezerrte Brit-Rock-Sounds
- Volume- und Master-Regler zur dynamischen Steuerung von Gain und Ausgangspegel
- Zusätzlicher Top Boost-Schalter für mehr Höhenpräsenz und „Chime“-Charakter
- True Bypass für signalneutrales Schalten
- Robustes Gehäuse im Retro-Amp-Design
Mehr Infos zum NUX 63’ Diamond Overdrive
’59 Bassguy – Tweed-Ton zum Mitnehmen
Beim ’59 Bassguy widmet sich NUX dem klassischen Tweed-Amp-Sound der späten 50er-Jahre – konkret dem Fender Bassman, der ursprünglich für Bassist:innen gedacht war, aber schnell in der Gitarrenwelt Kultstatus erreichte. Das Pedal ist mit Volume, Master und Gain ausgestattet und besitzt einen JUMP-Schalter, der die „Jumpering“-Technik der Normal- und Bright-Kanäle simuliert. So entstehen zwei eigenständige Klangcharaktere – von dezentem Crunch bis zum cremigen, satten Overdrive. Ideal für Blues, Rock’n’Roll oder Oldschool-Twang.
- Effektpedal im Stil des legendären 1959er Bassman-Amp
- Ideal für Vintage-Rock, Blues und klassische Cleans mit Charakter
- Vollständig analoger Schaltkreis
- Regler für Volume, Gain und Master
- Jump-Schalter simuliert das „Jumpering“ vom originalen Normal- und Bright-Kanal
- Robustes Metallgehäuse im kompakten Standardformat
- Mono-Ein- und Ausgang (6,3 mm Klinke)
Mehr Infos zum NUX ’59 Bassguy Overdrive
Queen of Tone – Overdrive-Doppelpack mit hohen Gain-Reserven
Das Queen of Tone Dual-Overdrive vereint gleich zwei bekannte Overdrive-Schaltkreise in einem kompakten Gehäuse. Die linke Seite emuliert den berühmten Centaur-Overdrive (inklusive Gold- und Silver-Modus), während die rechte Seite an den transparenten Bluesbreaker-Sound angelehnt ist. Mit cleverer Umschaltlogik lassen sich die Seiten einzeln nutzen oder in variabler Reihenfolge kombinieren – inklusive Shine-Boost und zusätzlicher FET-Vorstufe für stärkeren Input. Die vielseitige Klangformung macht das Pedal besonders spannend für Lead-Spieler:innen und Overdrive-Aficionados.
- Dual-Overdrive-Pedal mit zwei unabhängigen Kanälen
- Linker Kanal: Horseman Overdrive mit Gold-/Silver-Modus
- Silver Mode mit erweiterter Gain-Range, per Fußschalter-Hold aktivierbar
- Rechter Kanal: Morning Star Overdrive mit Shine-Modus
- Shine Mode hebt Höhen an
- Regler Horseman: Gain, Treble, Output
- Regler Morning Star: Drive, Tone und Level
- Umschaltbare Reihenfolge der Kanäle (Morning Star → Horseman oder umgekehrt)
- Umschaltbarer True Bypass / Buffer Bypass (Rückseite)
- IFS-Schalter (Input FET Stage) für stärkeren Eingangspegel
- Kompaktes Design mit separaten Fußschaltern pro Kanal
Mehr Infos zum NUX Queen of Tone Dual-Overdrive
Tape Echo – Der Space Echo kehrt zurück
Als Highlight der neuen Pedalwelle sticht das Tape Echo hervor – eine umfangreiche, aber dennoch intuitive Hommage an das legendäre Roland RE-201 Space Echo. Mit Repro-Kopf-Kombinationen, Reverb-Anteil, Tap-Tempo und selbstoszillierendem Feedback bietet das Pedal nicht nur echten Bandmaschinen-Charme, sondern auch moderne Features wie einen 40-Sekunden-Looper, MIDI-Support und wählbare Time-Darstellung in ms oder BPM. Core-Image-Technologie sorgt dabei für authentisches Verhalten bei Wow, Flutter und Tape-Sättigung – ideal für Ambient, Surf, Dub oder experimentelle Klangwelten.
- Authentische Emulation des klassischen Space Echo von 1974
- Core-Image-Technologie für natürliches Tape- und Federhallverhalten
- 7 auswählbare virtuellen Wiedergabekopf-Kombinationen
- Regler für Bass, Treble, Time, Repeat, Echo Level und Reverb
- Selbstoszillation durch Halten des ON-Fußschalters aktivierbar
- Tap-Tempo mit wählbarer Anzeige in Millisekunden oder BPM
- 40-Sekunden Stereo-Looper mit OLED-Statusanzeige (SOS-Modus)
- MIDI In/Out (TRS, inkl. Adapter) mit Editor-Unterstützung
- Stereo In/Out via TRS
- True Bypass / Buffered Bypass wählbar
Fazit: Legendäre Sounds mit Vintage-Vibe für den schmalen Taler
Die neuen Bodentreter von NUX zeigen, dass sich inspirierende Effekte preislich nicht zwangsläufig in Boutique-Dimensionen bewegen müssen. Die fünf neuen Pedale bieten durchdachte Features, orientieren sich an echten Klassiker-Vorbildern und überzeugen gleichzeitig mit Features für moderne Setups. Ob als Einstieg in die Welt der analogen Effekte oder als Equipment-Erweiterung – für Soundtüftler:innen mit Sinn für Oldschool-Ästhetik lohnt sich ein Blick auf die neuen Reissue-Effekte von NUX definitiv.
Pedalboard & Co. – Dein Guide zur Pedal-Glückseligkeit (Teil 1)
KMA Machines Geminus: Double-Tracking auf Knopfdruck
Fotos: NUX Pedals