PRS SE Chleo: „Günstige“ SE Chleo für DragonForce– und Herman Li-Fans
Nach der auf nur 200 Exemplare limitierten PRS Chleo Limited Edition überrascht Paul Reed Smith mit einer neuen SE-Version, die das Konzept des DragonForce-Gitarristen Herman Li in ein deutlich zugänglicheres Preisniveau überträgt. Die PRS SE Chleo übernimmt nahezu alle Features des exklusiven Originals und bringt sie in ein Serienmodell, das mit rund 2.000 Euro preislich unterhalb ihrer limitierten Version bleibt, ohne dass auf den typischen PRS-Anspruch an Qualität und Spielkomfort verzichtet wurde! Da die limitierte Chleo für rund 8.000 Euro schnell vergfriffen war, können sich DragonForce– und Herman Li-Fans nun auf nachschub in drei verschiedenen Farbvarianten in Orchid Dusk, Charcoal Purple Burst und Mantis Burst freuen!
Wir vergleichen die Features der neuen PRS SE Chleo und der limitierten Version, die bereits großräumig vergriffen ist! Alle Infos zur neuen PRS SE Chleo gibt es im folgenden Artikel!
Features: PRS SE Chleo im Vergleich zur limitierten Chleo
Design und Bauweise
Wie schon das limitierte Modell setzt auch die SE Chleo auf einen Mahagoni-Korpus, jedoch wurde statt einer Riegelahorn-Decke lediglich ein Riegelahorn-Furnier verbaut, was optisch dennoch an die limitierte Variante herankommt. Die Formgebung bleibt dabei PRS-typisch elegant und ergonomisch, mit einem leicht konturierten „Sculpted Top“ für optimale Spielbalance. Statt des Satin-Nitrozellulose-Finishs der Limited Edition kommt die SE-Version mit einem reinen Satin-Finish, das optisch ebenso an das Signature-Vorbild erinnert.
Die PRS SE Chleo ist in foldenden drei Finish-Varianten verfügbar: Orchid Dusk, Charcoal Purple Burst und Mantis Burst
Der Ahornhals im speziell für Herman Li entwickelten Chleo-Profil bietet die gleiche Spielbarkeit wie beim teuren Custom-Modell. In der SE-Version wird der Neck mit einem PRS Double-Acting Truss Rod inklusive Carbon-Fiber-Verstärkung stabilisiert. Das Ebenholzgriffbrett mit 20″-Radius und den typischen Eclipse-Dragon-Inlays sorgt für vertrautes Spielgefühl und visuelle Wiedererkennbarkeit. Neu ist die Bolt-On-Halskonstruktion, die die SE Chleo näher an die CE-Serie heranrückt, während die limitierte Chleo eine durchgehende Halskonstruktion besitzt.
Pickups und Elektronik
Klanglich bleibt die Gitarre dem Original treu: Auch hier arbeitet das bewährte Set aus Fishman Fluence Signature Series Humbuckern in Hals- und Stegposition sowie dem Omniforce Herman Li Single Coil in Mittelposition. Die aktiven Pickups liefern ein breites Klangspektrum, wodurch sie von brillanten Clean-Sounds bis hin zu aggressivem High-Gain alles von Blues bis Metal liefern kann.
Die SE Chleo ist mit Push/Pull-Volume- und Tone-Reglern für verschiedene Voicings sowie einem 5-Wege-Blade-Switch, wodurch dennoch eine große Bandbreite an Klangfarben erreichbar bleibt – die Vielseitigkeit im Sound bleibt im Vergleich zum limitierten Modell also definitiv erhalten!
Die Elektronik wird über eine 9-Volt-Batterie gespeist und ist für störungsfreies, rauscharmes Spiel optimiert. Egal ob über klassische Röhrenverstärker, Modeling-Systeme oder Recording-Interfaces: Die PRS SE Chleo liefert trotz einiger abgespeckter Features einen wuchtigen Sound mit ordentlich Punch!
Hardware und Ausstattung
Auch bei der Hardware liefert PRS die gewohnte Qualität. Zum Einsatz kommt ein Floyd Rose 1000 Tremolo inklusive Locking-Nut, das selbst extremen Whammy-Einsätzen standhält. Damit bleibt die SE Chleo ihrer Ausrichtung treu, auch wenn das Custom-Modell mit einem noch edleren Gotoh GE1996T Tremolo und PRS Phase III Locking Tunern ausgestattet war.
Die SE-Variante setzt stattdessen auf PRS-Designed Tuners und eine Smoked-Black-Hardware. Geliefert wird die Gitarre im PRS-Gigbag, während das teure Modell in einem formstabilen Koffer ausgeliefert wird.
Fazit – Signature-Feeling ohne Sammlerpreis
Mit der PRS SE Chleo schafft es Paul Reed Smith, den fetten Signature-Sound und das High-Speed-Feeling der 8.000 Euro teuren Limited Edition Chleo in ein bezahlbares Format zu bringen. Klanglich liegt die Gitarre in Sachen Sound und Spielbarkeit erstaunlich nah am Original – nicht zuletzt dank identischer Fishman-Pickups und der vertrauten Bauform. Zwar fehlen die Mini-Switches und die aufwendige Decke der High-End-Version, doch bietet die SE Chleo dafür eine hervorragende Mischung aus Bespielbarkeit, Stabilität und Bühnenpraxis.
Wer also den typischen PRS-Flair, gepaart mit Herman Lis spielerischer Präzision, in einem Instrument erleben möchte, findet in der SE Chleo eine authentische Alternative zur limitierten Variante, die mit dem gleichen Charakter, aber für einen Bruchteil des Preises erhältlich ist!