NAMM 2025: Neue ESP Signature E-Gitarren vorgestellt

Banner zu den ESP NAMM News 2025.

Neue ESP Signature E-Gitarren für Mick Thomson, Stephen Carpenter & Co

Jedes Frühjahr, wenn Gitarrengigant ESP das neue Sortiment vorstellt, werden Gitarristen der Heavy-Fraktion hellhörig. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, zumal der japanische Hersteller gerade unter den Metal-Fans und Shred-Überfliegern doch bereits seit Jahrzehnten allerhöchstes Ansehen genießt. So natürlich auch unter den prominentesten Vertretern der Szene, die pünktlich zum Jahresstart 2025 mit einigen interessanten neuen ESP Signature E-Gitarren und Upgrades bestehender Modelle auf den großen Festivalbühnen des Jahres 2025 zu sehen sein werden.

ESP LTD Josh Middleton JM-I Deep Blood Moon

Frontbild der ESP LTD Josh Middleton JM-I Deep Blood Moon E-Gitarre.
ESP LTD Josh Middleton JM-I Deep Blood Moon

Nach seiner überzeugenden Griffbrettarbeit beim englischen Metalcore-Act Architects und seiner jetzigen Position als Lead-Gitarrist für Sylosis hat sich Josh Middleton zweifelsohne als gefragter Szenemusiker etabliert. Mit der ESP LTD Josh Middleton JM-I Deep Blood Moon erhält Josh nun ein Upgrade zu seiner bisherigen JM-II, die im Gegensatz zum Vorgängermodell auf rohe, brachiale Power ausgelegt ist und mit einem einzigen Fishman Fluence Modern Ceramic Humbucker in Stegposition überzeugt. Zu den weiteren Highlights der Josh Middleton JM-I zählt eine unterfräste Gotoh-Tune-o-Matic Bridge für eine optimale Saitenlage und sechs LTD Locking-Mechaniken mit Klemmfunktion. Für den passenden Look setzt das transparente Deep Blood Moon Hochglanz-Finish die Wölkchenahorndecke gekonnt in Szene.

ESP LTD Stephen Carpenter SC-608B Baritone Yellow

Frontbild zur ESP LTD Stephen Carpenter SC-608B Baritone Yellow 8-String E-Gitarre.
ESP LTD Stephen Carpenter SC-608B Baritone Yellow

Definitiv nicht zu übersehen ist die ESP Stephen Carpenter SC-608B Baritone Yellow! Die 8-String E-Gitarre des Deftones-Gitarristen Stephen Carpenter bleibt den klassischen Spezifikationen seiner achtsaitigen ESP Signature-Gitarren treu und setzt auf zwei eigens für Stephen entworfene Fishman Fluence SRC Signature Humbucker. Die beiden Pickups sind selbstverständlich auf eine definierte und differenzierte Wiedergabe der tiefsten Register ausgelegt. Das völlig einlagenlose Ebenholzgriffbrett mit erstaunlichen 54 mm Breite am Sattel erstreckt sich wie ein Highway von Kopfplatte bis Halsfuß, bietet jedoch praktische Side Dots zur Orientierung zwischen den 24 Bünden im Extra-Jumbo-Format. Sämtliche Hardware ist im einheitlich schwarzen Finish gehalten und bildet gemeinsam mit dem ebenfalls tiefschwarzen Ebenholzgriffbrett einen willkommenen Kontrast zum bananengelben Hochglanz-Finish.

ESP LTD Richard ZK RZK-III Olympic White

Frontbild zur ESP LTD Richard ZK RZK-III Olympic White E-Gitarre.
ESP LTD Richard ZK RZK-III Olympic White

Neue-Deutsche-Härte-Gitarrist Richard Z. Kruspe zählt nach drei Jahrzehnten brachialer Gitarrenarbeit für den deutschen Export-Schlager Rammstein ohne Frage zu den älteren Veteranen im ESP Artist Roster. Der neueste Streich hört auf den Namen ESP LTD Richard ZK RZK-III Olympic White und setzt auf das bewährte Phoenix-Design mit dreistreifiger Neck-Thru-Body-Konstruktion für einen besonders direkten Resonanztransfer zwischen Hals und Korpus. Als Tonabnehmer kommen zwei Fishman RZK Humbucker in Hals- und Stegposition zum Einsatz. Diese liefern nicht nur gehörige Output-Reserven, sondern dank Push/Pull-Funktion des Volume-Reglers zwei verschiedene Voicings abrufbereit halten. Als weiteres Highlight ist ein momentaner Kill Switch für abgefahrene Stutter-Effekte integriert.

ESP LTD Mick Thomson MT-I Obsidian Metallic

Frontbild zur ESP LTD Mick Thomson MT-I Obsidian Metallic E-Gitarre.
ESP LTD Mick Thomson MT-I Obsidian Metallic

Nach seinem langjährigem Ibanez-Endorsement und einem kurzem Zwischenstopp bei Jackson Guitars erhält Slipknots Nummer #7 Mick Thomson mit der ESP LTD Mick Thomson MT-I Obsidian Metallic nun ein auf den Leib geschneidertes Instrument aus dem Hause ESP. Die MT-I im abgefahrenen Obisidian Metallic Hochglanz-Finish. Mit hochwertige Hipshot-Hardware, Fishman Mick Thomson Fluence Humbucker mit drei schaltbaren Voicings und blitzschnellem Ahornhals ist eine ernstzunehmende Gewalt für Bühne, Proberaum und Studio. Trotz einfacher Pickup-Bestückung erzeugen die drei verschiedenen Voices jedoch ein erstaunlich wandelbares Klangbild, sodass die LTD Mick Thomson MT-I auch abseits brachialer High-Gain-Sounds durchaus zu gefallen weiß.

ESP LTD Alex Wade AW-XJ7 Baritone Black Open Grain Satin

Frontbild zur ESP LTD Alex Wade AW-XJ7 Baritone Black Open Grain Satin E-Gitarre.
ESP LTD Alex Wade AW-XJ7 Baritone Black Open Grain Satin

Als Gitarrist und Songwriter für das US-amerikanische Deathcore-Sextett Whitechapel zeichnet Alex Wade für saftige Riffs und aggressive Sounds verantwortlich. Grund genug also für ESP Guitars, ihm mit der ESP LTD AW-XJ7 Baritone nun auch ein eigenes Signature-Instrument auf den Leib zu schneidern. Das Resultat ist eine siebensaitige E-Gitarre im eleganten XJ-Design mit verlängerter 27″-Bariton-Mensur für einen attack-reichen Grundton mit knackiger Ansprache. Hierbei verspricht eine innovative EverTune Bridge mit Saitenreitern im Gold-Look unverwüstliche Stimmstabilität, der DiMarzio D-Acticator 7 hingegen kraftvollen Output mit definierter Wiedergabe der H-Saite.

Schreibe einen Kommentar