Neural DSP liefert ein brandneues Firmware-Update für CorOS 3.2.0 und Cortex Control 1.3.0!
Fulminante News für Quad Cortex-Fans! Neural DSP liefert mit CorOS 3.2.0 und dem Desktop-Update Cortex Control 1.3.0 ein Upgrade für das Quad Cortex und seine Desktop-Bedienoberfläche. Unter anderem können sich Quad Cortex-Fans neben einem neuen Live-Tuner, ein Metronom sowie auf einen überarbeiteten Looper freuen, während weitere UI-Updates den Nutzerkomfort erheblich erhöhen sollen. Der Fokus liegt dabei klar auf eine verbesserte Workflow-Performance, neuen Tools und tieferer Integration der hauseigenen Plugin-Welt.
Was im Firmware-Update CorOS 3.2.0 und Cortex Control 1.3.0 alles neu ist, erfahrt ihr im folgenden Artikel!
Live-Tuner, Metronom und Looper X
Das neue Firmware-Update hat es in sich!
Mit dem neuen Update hält ein praktischer Live-Tuner Einzug, der sich über das Tuner-Menü aktivieren lässt und die aktuelle Stimmung nun dauerhaft in der Gig View anzeigt. Ebenfalls neu ist das integrierte Metronom, das sich in den Tempo-Einstellungen individuell anpassen lässt. Tempo, Lautstärke, Panorama, Mute, Taktarten, Unterteilungen und das Ausgabegerät können frei ausgewählt werden. Besonders clever: In Verbindung mit der Looper-Funktion lässt sich das Metronom als Count-In nutzen, um Aufnahmen punktgenau zu starten.
Taktgenau im Loop und praktische UI-Neuerungen
Der überarbeitete Looper X bietet jetzt noch mehr Flexibilität. Eine Pre-Roll-Funktion gibt vor der Aufnahme eine frei definierbare Anzahl an Takten als Metronom-Count-In vor, und die Loop-Länge kann zwischen einem und 32 Takten variieren. Zudem lassen sich die wichtigsten Looper-Befehle gezielt auf Fußschalter legen, was ideal für den Einsatz auf der Bühne sein kann, wenn es schnell und präzise gehen muss.
Für S/C-kompatible Geräte bringt der neue Follow Input-Modus eine spürbare Workflow-Verbesserung: Er erkennt automatisch, welcher Input im Grid aktiv ist, und verhindert so, dass bei Szenenwechseln versehentlich das Signal ausbleibt. Auch die Nutzeroberfläche wurde überarbeitet – mit dimmbaren LEDs für jeden Modus, was insbesondere bei dunklen Gigs angenehm ist, sowie einem optimierten Szenen-Editor, der das Bearbeiten von Namen und Farben direkt innerhalb eines Presets erleichtert.
Ein technisches Detail mit großer Auswirkung: Ab August 2025 wird das Quad Cortex mit dem neuen ESS-Audiocodec ausgeliefert. CorOS erkennt automatisch, ob noch der bisherige Cirrus-Codec oder bereits der ESS verbaut ist, und passt die I/O-Menüs entsprechend an.
Cortex Control Version 1.3.0
Auch die Desktop-Software Cortex Control wurde von Neural DSP auf Version 1.3.0 aktualisiert. Neben dem nun ebenfalls integrierten Metronom, das bequem über die Tempo-Leiste steuerbar ist, werden beim Import von Plugin-Presets automatisch die dazugehörigen Impulsantworten ins Quad Cortex übertragen, was dem generellen Workflow definitiv zugutekommt. Zudem profitieren Nutzerinnen und Nutzer auch hier von den neuen Follow Input-Einstellungen und der Option, LEDs pro Modus zu dimmen. Das Zusammenspiel zwischen Hardware und Desktop-Anwendung wird so noch flüssiger, insbesondere für alle, die intensiv mit Plugins und am PC arbeiten.
Weitere Infos und eine detaillierte Übersicht über alle Updates findest du auf der offiziellen Herstellerseite!
(Titelbild: Neural DSP)