Scott Ian Signature-Modell von Jackson
Als Gründungsmitglied von Anthrax prägte der Gitarrist Scott Ian nicht nur den Sound einer der „Big Four“-Trash-Metal-Bands, sondern entwickelte im Laufe der Jahre seinen eigenen markanten Spielstil. Mit der Scott Ian King V KVXT erweitert Jackson die Artist-Signature-Serie um ein neues Modell, das diesen Charakter vollständig transportieren soll. Welche Features die neue King V auszeichnet und warum sie nicht nur für Anthrax-Fans interessant ist, klären wir im folgenden Beitrag.
Die neue Jackson Scott Ian King V KVXT im Überblick
Markantes Design trifft auf praxistaugliche Features
Rein optisch macht die KVXT einiges her. Die klassische King V-Bauform wird durch ein hochglänzendes Gloss Black-Finish, goldene Hardware und einem dreilagigen schwarzen Pickguard ergänzt – ein stimmiges Gesamtbild, das gleichzeitig sowohl edel als auch kompromisslos wirkt. Dabei bleibt das Design nicht bloß kosmetisch: Die Konstruktion mit einem Mahagoni-Korpus und einem durchgehenden Ahornhals mit Graphitverstärkung verspricht ein robustes Handling sowie eine langlebige Nutzung.
Beim Hals setzt Jackson auf ein Scarf Joint-Verbindungsstück und eine klassische 24.75″-Mensur, wodurch die E-Gitarre etwas kompakter wirkt als andere Metal-Bretter, dadurch aber einen schnellen Zugang in hohe Lagen ermöglicht. Das Palisandergriffbrett mit seinem 12″-16″-Compound-Radius sorgt für eine komfortable Haptik für Akkorde im unteren Lagenbereich und saubere Bendings sowie schnelles Shredding in den flachen oberen Bünden.
Spielkomfort & Sound
Trotz des auf Metal ausgelegten Erscheinungsbilds zeigt sich die Gitarre im Detail flexibel. Die solide TOM-Style-Bridge mit fixiertem Tailpiece sorgt für eine exakte Intonation und eine angenehm flache Saitenlage. Jackson Druckguss-Mechaniken mit 6-in-Line-Konfiguration halten die Stimmung zuverlässig, auch bei aggressiver Spielweise oder ausgiebigem Bending.
Damit spricht die King V KVXT nicht nur eingefleischte Metal-Fans an, sondern auch Gitarristinnen und Gitarristen, die Wert auf zuverlässige Hardware und komfortable Bespielbarkeit legen.
High-Output-Humbucker: Druckvoll und durchsetzungsfähig

Für den passenden Klang sorgen zwei Jackson High-Output Humbucker, die direkt in den Korpus eingesetzt wurden. Sie liefern eine durchsetzungsstarke Klangfarbe mit präsenten Mitten, wie sie für Metal- und Hardrock-Genres typisch ist. Der Sound bleibt dabei stets definiert und artikuliert – ideal für präzise Riffs und Leads.
Über einen 3-Weg-Schalter und separate Regler für Volume und Tone lässt sich das Klangbild feinjustieren. Die verbauten Speed-Knobs ermöglichen dabei eine schnelle Bedienung während des Spiels, ohne an Kontrolle zu verlieren.
Features im Übernlick:
- Korpus aus Mahagoni mit Gloss Black-Finish
- Durchgehender Hals aus Ahorn, verstärkt mit Scarf Joint und Graphitstäben zusätzlich verstärkt
- Griffbrett aus Palisander
- 12″-16″ Compound Radius
- 22 Jumbo-Bünde
- 24,75″-Mensur
- Zwei Jackson High-Output Humbucker in Hals- und Stegposition
- 3-Weg-Schalter
- Regler für Volume und Tone
- Jackson TOM-Style Bridge mit Tailpiece
- Jackson Druckguss-Mechaniken
Fazit: Signature-Modell mit durchdachtem Gesamtkonzept
Mit der Scott Ian King V KVXT liefert Jackson eine Signature-Gitarre ab, die dem musikalischen Hintergrund ihres Namensgebers gerecht wird. Statt sich rein auf ein auffälliges Design zu verlassen, setzt die Gitarre auf eine bewährte Neck-Thru-Body-Konstruktion, ein zuverlässiges Hardware-Setup und kompromisslose Humbucker.
Preislich bleibt die neue Metal-Axt in einem überschaubaren dreistelligen Rahmen, wodurch sich die Signature-Gitarre als Einstiegsmodell oder als Ergänzung im Live-Setup definitiv bewährt – die KVXT richtet sich an alle, die ein zuverlässiges Instrument mit Thrash-Attitüde suchen, aber dabei nicht auf Spielkomfort verzichten möchten.
Jackson Dave Davidson Warrior WR7: Die brandneue Metal-Axt im Check!
EVH Wolfgang Special Baked Maple T.O.M. im Check!
Fotos: Jackson