Fender Custom Shop Event bei MUSIC STORE professional

Fender Custom Shop Event in Köln: Masterbuilder Austin Macnutt & Andy Hicks im MUSIC STORE

Gitarrenliebhaber und Fender-Fans aufgepasst: Der MUSIC STORE professional lädt zu einem exklusiven Fender Custom Shop Event ein, bei dem zwei der renommiertesten Masterbuilder von Fender zu Gast sein werden. Austin Macnutt und Andy Hicks besuchen den Custom Shop des MUSIC STORE in Köln, um ausgewählten Kunden und Gästen einen einzigartigen Einblick in die Kunst des Gitarrenbaus und insbesondere des Fender Custom Shops zu geben.

Offizieller Start: 17:00 Uhr im MUSIC STORE Custom Shop (1. Etage)

Neben einem Face-To-Face-Meeting einiger ausgewählter Kunden, haben Besucherinnen und Besucher ab 17:00 Uhr die Gelegenheit, die beiden Masterbuilder kennenzulernen, Fragen zu stellen und die Welt des Fender Custom Shops aus erster Hand zu erleben. Es ist eine einmalige Chance, mehr über die Handwerkskunst zu erfahren, die hinter den begehrtesten Instrumenten der Welt steckt.

Teilnahme und Adresse

Zur Teilnahme am Event kannst du dich per E-Mail an werbung@musicstore.de anmelden.

Das Event findet ab 17:00 Uhr im MUSIC STORE (Istanbulstr. 22 – 26, 51103 Köln) im MUSIC STORE Custom Shop (1. Etage – Gitarrenabteilung) statt.

Die Masterbuilder im Porträt: Austin Macnutt & Andy Hicks

Austin Macnutt

Portrait von Austin Macnutt Fender Masterbuilder
Austin Macnutt – Foto: Fender

Austin Macnutt wurde in eine kanadische Musikerfamilie hineingeboren und hat eine tiefe persönliche Verbindung zu Gitarren. Schon als Kind war er von der 1963er Custom Color Black Fender Jaguar seines Vaters fasziniert, die sich noch heute in Familienbesitz befindet.

Bereits im Alter von 10 Jahren begann er, selbst Gitarre zu spielen und seine Instrumente zu optimieren. Seine Leidenschaft für den Gitarrenbau führte ihn an die renommierte Guitar Craft Academy in Hollywood.

Nach dem Abschluss wurde er dort Lehrer, bevor er elf Jahre lang bei Thorn Guitars Boutique-E-Gitarren fertigte. Heute arbeitet er bei Fender und kreiert an der Seite seines alten Freundes Ron Thorn einige der hübschesten Instrumente, die die Marke zu bieten hat. Wenn er nicht gerade Gitarren baut, genießt Austin die Zeit mit seiner Freundin beim Musizieren und Campen.

Andy Hicks

Andy Hicks Fender Masterbuilder Portrait
Andy Hicks – Foto: Fender

Auch Andy Hicks wuchs in einem von Musik geprägten Umfeld auf. Seine musikalische Reise begann mit einer klassischen 3-Color Sunburst-Stratocaster, die er zu seinem elften Geburtstag bekam. Seine Teenagerjahre verbrachte er damit, zu Bands wie Nirvana und Metallica zu spielen, wobei sein Interesse am Modifizieren von Pickups und Verdrahtungen stetig wuchs.

Wie Austin Macnutt schloss auch Andy die Guitar Craft Academy in Hollywood ab und fand schnell den Weg zu Fender. Dort arbeitete er unter anderem als Assistent des Gretsch Custom Shop Master Builders Steve Stern und war an der Entstehung der „Salute“ Jet für Malcolm Young beteiligt.

Für Hicks ist die Rückkehr zu Fender wie ein Heimkommen. Er sieht eine tiefe Verbindung zwischen dem Spielen und dem Bauen von Gitarren, die seine Arbeit maßgeblich prägt. Er liebt den Austausch mit anderen Gitarristen und die Herausforderung, ihre Wünsche in ein einzigartiges Instrument umzusetzen. In seiner Freizeit spielt Andy in einer Epic-Doom-Metal-Band namens Stygian Crown und verbringt gerne Zeit mit seiner Familie und seinen Hobbies.

Weitere Infos zu den Fender Custom Shop Masterbuildern gibt es hier: Meet the Builders

 

Auch interessant:

Fender American Ultra Luxe Vintage: Alle Infos zur neuen Serie!

Fender American Ultra Luxe Vintage Serie – hochwertige Klassiker auf Custom Shop-Niveau Mit der American [...]

> WEITERLESEN
Fender Neuheiten 2025: Neue Amps, Effekte und Tools im Überblick

Fender Neuheiten 2025 – Von Röhrenpower bis in den Modeling-Himmel Mit einem imposanten Line-up neuer [...]

> WEITERLESEN
Leo Fender – die Geschichte eines Gitarrenpioniers (Teil 1)

Die Geschichte eines Gitarrenpioniers Wer einen Fuß in die Welt der Musikinstrumente setzt wird früher [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert