Epiphone Back to the Future ES-345: Zurück in die Zukunft mit Marty McFlys ikonischer ES-345
Es gibt Gitarren, die zu Filmrequisiten werden und Filme, die eine Requisiten-Gitarre zur Legende machen. Die neue Epiphone Back to the Future ES-345 ist genau das: eine Hommage an Marty McFly, den Protagonisten aus Back to the Future (1985), und an die ikonische Szene, in der Michael J. Fox in der Schulturnhalle von Hill Valley mit seiner kirschroten Semi-Hollow-Gitarre das Publikum in Staunen versetzt.
Was damals als augenzwinkernde Zeitreise in die 50er begann, wurde zum Sinnbild für Generationen von Gitarristinnen und Gitarristen. Epiphone bringt diese Ikone als Limited Edition in einer exklusiven Neuauflage zurück. Auch wenn sich die limitierte Stückzahl auf 1.985 Exemplaren beruht, so ist das Modell vor allem unter Sammler und Fans der ikonischen Zurück in die Zukunft-Filmreihe heiß begehrt!
Die originale ES-345 im Film war eine Gibson ES-345 TD in Sixties Cherry, ein Modell, das jedoch erst 1959 vorgestellt wurde und durch seine elegante Doppel-Cutaway-Bauform zu einem der bekanntesten Semi-Hollow-Designs überhaupt wurde. Dass Marty McFly sie 1955 spielt, obwohl sie streng genommen erst vier Jahre später, also erst 1959, auf den Markt kam, gilt als legendärer Filmfehler. Genau diese Kombination aus Zeitgeist, Stilbruch und ikonischem Look greift die neue Epiphone Back to the Future ES-345 detailgetreu auf.
Legendäre Filmsquenz aus Zurück in die Zukunft (1985) mit Marty McFly und der ikonischen ES-345. – Quelle: Gibson
Konstruktion und Ausstattung
Die Gitarre basiert auf einem fünflagigen Korpus aus laminiertem Ahorn mit Spruce-Bracing, was ihr den charakteristischen Resonanzkörper-Sound einer echten ES verleiht. Der Mahagonihals im Rounded C-Profil liegt hervorragend in der Hand und sorgt zusammen mit dem Palisandergriffbrett und 22 Medium-Jumbo-Bünden für ein komfortables Spielgefühl und einer klassisch-weichen Ansprache. Typisch für das Original sind auch die Split Parallelogram-Inlays, die das Retro-Design perfekt ergänzen und wirklich schick aussehen.
Epiphone Back to the Future ES-345 Sixties Cherry mit goldener Hardware, Bigsby B70 Tremolo und Mono Varitone Switch für vielseitige Soundmöglichkeiten.
Ein weiteres Highlight ist neben der edlen Gold-Hardware das Bigsby B70 Vibrato, das nicht nur für den authentischen Look sorgt, sondern für geschmeidige Tremolo-Effekte bereit steht. Abgerundet wird die Ausstattung durch eine LockTone Tune-O-Matic Bridge und das Hill Valley Music Store-Decal auf der Rückseite der Kopfplattem was ein charmantes Detail für Fans des Films ist.
Für den authentischen Sound zeichnen zwei Epiphone Alnico Classic PRO Humbucker verantwortlich, die von cremigen Vintage-Clean-Sounds über dynamischem Blues-Crunch bis hin zu sattem Classic Rock ein breites Klangspektrum abdecken. Über zwei Volume- und zwei Tone-Regler, den 3-Wege-Schalter und den Mono Varitone Switch lässt sich der Sound individuell formen und vielseitig anpassen.
Limitierte Sammlerausgabe
Geliefert wird die Epiphone Back to the Future ES-345 im Hardshell-Case mit „Marvin Berry & The Starlighters“-Grafik, wie sie auch in der Filmszene zu sehen ist. Weltweit sind lediglich 1.985 Exemplare verfügbar, was als klare Referenz an das Erscheinungsjahr des Kultfilms angelehnt ist 😉 . Damit ist dieses Instrument nicht nur ein toll klingendes ES-Modell für Bühne und Studio, sondern auch ein echtes Sammlerstück mit Kultstatus!
Features im Überblick:
ES-345-Modell inspiriert von Marty McFlys Auftritt in Back to the Future von 1985
Korpus aus fünflagigem laminiertem Ahorn mit Spruce-Bracing
Hals aus Mahagoni mit Rounded C-Profil
Griffbrett aus Palisander mit Pearloid Split Parallelogram.Inlays
22 Bünde
Zwei Alnico Classic PRO Humbucker in Hals- und Stegposition
3-Wege-Schalter
Mono Varitone Switch
Zwei Volume- und zwei Tone-Regler
LockToneTune-O-Matic Bridge
Bigsby B-70 Tremolo Tailpiece
Inklusive Hardshell Case mit Marvin Berry and the Starlighters-Grafik
Valeton GP-5 Multi-Effects Pedal: Preis-Leistungs-Multieffekt-Hit im ultrakompakten Mini-Format? Mit dem GP-5 präsentiert Valeton ein ultra-kompaktes [...]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.