Modulationsmeister für kleines Geld – Top 5 Chorus-Pedale

Nahaufnahme des TC Electronic 3rd Dimension Chorus.

Chorus für alle!

Wenn dein Clean-Sound so trocken ist wie das Brot vom Vortag, oder wie die Jokes von deinem Dad, dann hilft nur eins: Chorus. Was macht ein Chorus Pedal? Ganz einfach: Ein Chorus macht alles schön. Und etwas präziser erklärt: Dein Gitarrensignal wird gedoppelt. Eins der Signale wird leicht verzögert und mit einem Vibrato Effekt versehen. (Unter Vibrato versteht man eine Tonhöhenmodulation.) Das Zweite Signal bleibt unverändert und wird 50/50 hinzu gemischt. Durch die Überlagerung des Clean- und des Modulierten Signals werden Phaseninterferenzen erzeugt, welche wir als wellenartige Bewegung im Klang wahrnehmen. Das Ergebnis: Die Gitarre klingt breiter, obertonreicher und leicht verträumt, bis psychedelisch, je nach dem wie stark der Chorus eingestellt wird.

Fünf Pedale, fünf Charaktere – welche Wellenmaschine passt zu dir?

Wir haben uns fünf preiswerte Kandidaten geschnappt, die alle unter der magischen 100-Euro-Marke bleiben – also ideal für Bedroom-Shredder, Sparfüchse und Boutique-Verweigerer. Auch wenn sie alle Chorus machen, unterscheiden sie sich in beinahe allen Punkten: Preis, Form/Größe, Einstellmöglichkeiten und natürlich auch im Sound. Aber keine Panik! Mit dem folgenden Ratgeber findet jeder einen Chorus, der zu seinem Style passt – und das sogar zu einem Preis bei dem die bessere Hälfte nicht meckert 😉
Bereit für die große Schwingung? Dann los!

1. Electro-Harmonix Nano Clone – Der knurrige Oldtimer

EHX Nano Clone
EHX Nano Clone

Der Nano Clone ist wie ein alter Chevy mit kaputtem Radio – irgendwie cool, aber du musst ihn lieben, wie er ist. Ein einziger Regler (Rate), null Komfort, null Kontrolle, aber auch 0% Fett. Pure Analogmagie ohne unnötigen Schnickschnack, der sowieso nur vom Spielen ablenkt. Wir kriegen das gewünschte Wabern mit warmem, dicken Mittenbauch – und zugegebenermaßen einer guten Portion Nebengeräusche. Zakk Wylde hat bewiesen, dass ein Chorus auch im High Gain Kontext unfassbar genial klingen kann. Das gilt für dieses Pedal leider nur bedingt, denn zusammen mit dem Rauschen der Verzerrung und des Choruses fühlt man sich wie am Strand. Das ist definitiv alles andere als klinisch sauber – aber der Vintage-Vibe ist gegeben!

Klangbild: Gurgelnder Retrosound, warm wie Omas Stricksocken, aber mit ordentlich Eigenrauschen.
Ideal für: Lo-Fi-Fans, die Gitarren mögen, die klingen wie Kassettendecks.


Affiliate Link:

Electro Harmonix Small Clone

2. TC Electronic 3rd Dimension – Der Easy-Mode für 80s-Jünger

TC Electronic 3rd Dimension Chorus.
TC Electronic 3rd Dimension Chorus

Der absolute Low Budget Gewinner! Vier Knöpfe, keine Regler, null Nachdenken: Das hier ist der IKEA-Chorus unter den Bodentretern. Einschalten, schimmern lassen, fertig. Die Sounds sind inspiriert vom legendären Roland Dimension C – und tatsächlich: Der 3rd Dimension klingt ultrabreit, räumlich und verdammt smooth. Kein hektisches Geschwurbel, sondern gepflegtes Modulieren auf ganzer Linie. Die vier Mode Knöpfe bieten uns eine übersichtliche Auswahl an Möglichkeiten – Abwechslungsreich aber nicht überfordernd. Auch den Härtetest mit High Gain Amp besteht die Roland-Hommage ohne Probleme!

Klangbild: Transparent, weich, wie ein warmer Windstoß in einer Gated-Snare-Welt.
Ideal für: 80s-Liebhaber, Funkateers.


Affiliate Link:

TC Electronic 3rd Dimension Chorus

3. Tone City Angel Wing – Der kleine Alleskönner mit Herz

Tone City Angel Wing
Tone City Angel Wing

Mini-Format, großer Charme. Der Angel Wing wirkt wie der unscheinbare Typ auf der Party, der wenig redet, dann aber plötzlich einen Prince-Groove raushaut und alle tanzen. Mit Rate und Depth kannst du von sanftem Flirren bis zu dicker Detune-Modulation alles regeln – und das für unter 70 Euro. Okay, manchmal klingt er ein bisschen digital und beste Freunde mit einem High Gain Amp wird er nicht, aber hey: Wir reden hier von einem Budget-Chorus!

Klangbild: Glänzend, leicht, sehr musikalisch – wie eine saubere Welle mit Sonnenreflex.
Ideal für: Blueser, Cleansound-Kuratoren.


Affiliate Link:

Tone City Angel Wing Chorus

4. Nobels CHO Mini – Der Freak mit Charakter

Nobels CHO-Mini Chorus
Nobels CHO-Mini Chorus

Der Nobels ODR-1 hat sich über die Jahre in die Herzen vieler Gitarristen gezerrt. Seit Kurzem gibt es aus dem Hause Nobels auch Modulation und Delay. Optisch bleibt Nobels sich treu: Nicht hübsch, nicht aufregend, aber sobald du ihn hörst, willst du mit ihm durchbrennen. Er klingt eigen und hebt sich hier deutlich von der Konkurrenz ab: Ein analoger, leicht dreckiger Modulationsteppich, der bei langsamer Rate tief schwebt und bei schnellerem Tempo beinahe in Vibrato kippt. Keine Politur, nur Patina.

Klangbild: Schräg, vibey, fast hypnotisch – wie ein U-Boot auf Pilzen.
Ideal für: Indie-Gitarristen, Neo-Shoegazer, Noise-Tüftler.


Affiliate Link:

Nobels CHO-mini Chorus

5. Fender Hammertone Chorus – Der Allrounder im schicken Blech

Fender Hammertone Chorus
Fender Hammertone Chorus

Fender mischt auch im Pedalgame mit, und zwar ziemlich clever. Die Hammertone Reihe beinhaltet alle klassischen Effektarten, darunter natürlich auch einen Chorus. Die Fender Tretmine bietet klassische Rate/Depth-Regelung, dazu einen Tone-Schalter für Brillanz und einen Type-Schalter mit drei Modi: Standard, Detune und Hi-Fi. Letzterer klingt fast wie ein Mini-Eventide – luftig und räumlich. Dazu robuste Verarbeitung, ein Gehäuse das Vintage schreit und absolut bühnentauglich ist. High Gain Test? – Bestanden!

Klangbild: Breit, klar, kontrolliert. Keine Kapriolen, aber jede Menge Musikalität.
Ideal für: angehende Sounddesigner, die keine Angst vor der Optionsparalyse haben


Affiliate Link:

Fender Hammertone Chorus

Fazit: Wer darf auf dein Board?

Ob du nun auf himmlisch, schimmernde Soundlandschaften stehst oder modulativen Dreck suchst – unter diesen fünf Pedalen ist für jeden was dabei:

Fürs kleine Budget mit Sound-Luxus à la Roland: TC Electronic 3r Dimension
Für Pedalboard-Minimalisten: Tone City Angel Wing
Für Lo-Fi-Helden: EHX Nano Clone
Für charakterstarke Indie-Sounds: Nobels CHO Mini
Für flexible Allrounder mit Geschmack: Fender Hammertone Chorus

 

Auch interessant:

Black Deals 2025: Angebote für E-Gitarren, E-Bässe, Amps und mehr!

Black Deals 2025: Heiße Angebote für E-Gitarren, Bässe, Amps, Effekte und mehr! Die Black Deals [...]

> WEITERLESEN
Christmas Gift Guide: Modeling-Pedale & Floorboards – Geschenkideen für jedes Budget

Christmas Gift Guide 2025: Modeling-Pedale & Floorboards – Geschenkideen für jedes Budget Die Feiertage stehen [...]

> WEITERLESEN
Loop-Switcher für Effektpedale: Wann machen Umschalter für’s Pedalboard Sinn?

Loop-Switcher für Effektpedale: Ab wann lohnen sich Loop-Switcher für’s Pedalboard? Live oder im Proberaum spontan [...]

> WEITERLESEN
Nobels MOD-Mini – Tremolo, Phaser und U-Vibe in einem Effektpedal

Nobels MOD-Mini – kompaktes Multi-Multimodulationspedal mit Retro-Charme Mit dem neuen MOD-Mini erweitert Nobels seine Effektpalette [...]

> WEITERLESEN
Beetronics – Summen, Surren, Seligkeit

Wenn Bienen Effektpedale bauen würden… Es gibt Pedale, die durch ihre Einfachheit punkten und genau [...]

> WEITERLESEN
Lofi-Tools für E-Gitarre: Gear für den unperfekten Sound!

Lofi-Tools für E-Gitarre – Instrumente, Effekte und Tools für den unperfekten Sound Instrumentale Ambient- und [...]

> WEITERLESEN
Noise Gate & Suppressor: So annullierst du Brummen & Rauschen!

Noise Gate & Suppressor: Wie du Rauschen, Brummen und Sirren effektiv bekämpfen kannst! Wer regelmäßig [...]

> WEITERLESEN
Strymon Olivera Vintage Oil Can Echo – Das Öl fließt wieder!

Strymon Olivera – die Wiedergeburt des legendären Oil Can Echo von 1959 Wenn man die [...]

> WEITERLESEN
Effektpedale sind tot? Von wegen!

„Pedals are dead“ – Sterben Effektpedale aus? Am 19. Oktober 2025 veröffentlichte der YouTuber EytschPi42 [...]

> WEITERLESEN
So klingst du wie Nirvana – Effekte, E-Gitarren und Amps für deinen Grunge-Sound

So klingst du wie Nirvana: Deep-Dive in den legendärsten Sound der 90er-Jahre! Nirvana ist eine [...]

> WEITERLESEN
Top 10 Effektpedale für Einsteiger

Effektpedale sind nicht nur das Salz in der Suppe des Gitarristen, sondern oft auch das [...]

> WEITERLESEN
Warm Audio Tube Squealer & Throne Of Tone: Overdrive-Klassiker neu aufgelegt

Warm Audio Throne of Tone & Tube Squealer – Zwei neue Overdrive-Highlights für Vintage-Fans Mit [...]

> WEITERLESEN
Valeton GP-5 – Mini-Multieffektpedal mit zahlreichen Features

Valeton GP-5 Multi-Effects Pedal: Preis-Leistungs-Multieffekt-Hit im ultrakompakten Mini-Format? Mit dem GP-5 präsentiert Valeton ein ultra-kompaktes [...]

> WEITERLESEN
Welches Netzteil benötige ich für mein Effektpedal?

Effektpedale gehören für viele Gitarristinnen und Gitarristen zum unverzichtbaren Bestandteil ihres Sounds. Ob Overdrive, Delay, [...]

> WEITERLESEN
IK Multimedia TONEX Bass Edition: Zwei neue Amp-Modeler für E-Bass

IK Multimedia TONEX Bass Edition: Mit dem TONEX Pedal Bass Edition und dem TONEX One [...]

> WEITERLESEN
Gamechanger Audio Motor Pedal – Motorisierte Synth-Sounds

Mit dem Gamechanger Audio Motor Pedal präsentieren die lettischen Pedaltüftler ein wahrhaft einzigartiges Effektgerät, das [...]

> WEITERLESEN
Boss XS-1 & XS-100 – Neue Pitch-Shifting-Tools für Soundtüftler

Effektgigant Boss läutet die nächste Stufe der Pitch Shifter ein und präsentiert gleich zwei neue [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Way Huge Stone Burner

Way Huge Stone Burner – Die Dampfwalze im Pedalformat Es gibt Effekte, die man einschaltet [...]

> WEITERLESEN
Test: Fame Mini-Universe Multi-Reverb – Kompaktes Hall-Universum für E-Gitarre

Fame Mini-Universe Multi-Reverb: Low-Budget-Reverb mit Boutique-Charakter? Wer auf der Suche nach einem kompakten Reverb-Pedal ist [...]

> WEITERLESEN
Boss Plugout FX PX-1: Hardware-Effekt-Bibliothek mit Abo

Boss Plugout FX PX-1 – Das ist der neue Boss-Bodentreter! Mit dem Boss Plugout FX [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert