Die Kultkatze ist zurück: Squier Hello Kitty Stratocaster MN White & Fender x Hello Kitty Fuzz Black
Wenn eine Gitarre Internet-Geschichte schreibt, dann ist es wohl die Squier Hello Kitty Stratocaster. Ursprünglich Mitte der 2000er als limitierte Serie erschienen, entwickelte sich die rosafarbene Hello Kitty-Signature-Stratocaster über die letzten Jahre zum Kultobjekt, das von Sammlern, Pop-Ikonen und Rockstars gleichermaßen gefeiert wird.
Nach dem erfolgreichen Re-Release im vergangenen Jahr, bei dem Fender und Squier die pinke Stratocaster gemeinsam mit dem rosafarbenen Hello Kitty Fuzz und weiterem Zubehör wie Gurten, Kabeln und Plektren neu aufleben ließen, steht nun die nächste Hello Kitty Strat in den Startlöchern: die weiße Squier Hello Kitty Stratocaster MN White, flankiert vom Fender x Hello Kitty Fuzz Black.
Mit Matching-Headstock und identischen Features zur pinken Variante ist diese E-Gitarre heiß begehrt in Sammlerkreisen, wodurch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt in der Vergangenheit häufig durch die Decke gingen!
Also: Wer diese schicke E-Gitarre haben möchte, sollte schnell sein!
Retro-Pop trifft Fender-Tradition
Wie schon die Vorgängerversion kommt auch die neue Squier Hello Kitty Stratocaster MN White als charmante Mischung aus klassischer Fender-DNA und popkulturellem Augenzwinkern. Der Korpus aus Okoumé zeigt sich im weißen Hochglanz-Finish und trägt das ikonische Hello-Kitty-Schlagbrett, das die japanische Kultkatze prominent in Szene setzt.

Trotz ihres spielerischen Looks steckt unter der Haube eine vollwertige Stratocaster: Ein geschraubter Ahornhals mit komfortablem “C”-Profil und 9,5″-Radius sorgt für vertrautes Spielgefühl, während das Ahorn-Griffbrett mit 21 Bünden für präzise Artikulation und helle Ansprache steht. Cleane Pop-Riffs, knackige Funk-Grooves, Classic Rock oder gar Metal-Riffs lassen sich dank des einzelnen Humbuckers gleichermaßen angehen.
Im Gegensatz zu klassischen Drei-Singlecoil-Strats setzt Squier bei der Hello Kitty-Version auf einen originalen Fender Designed Alnico Humbucker in der Stegposition, der für satten Sound sorgt. Ob cleane Pop-Akkorde, rockiger Crunch oder gesättigter Overdrive – der Sound bleibt klar, dynamisch und erstaunlich vielseitig. Hier steckt ebenso genügend Power für härtere Gefilde im Kern!
Eine 6-Saddle Hardtail Bridge und Vintage-Style-Mechaniken mit weißen Buttons garantieren stabile Stimmung, während das Design dank passendem Volume-Knob mit weißer Kappe perfekt abgerundet wird.
Die Squier Hello Kitty Stratocaster MN White wird inklusive stylischem Deluxe Hello Kitty Gigbag ausgeliefert!
Fender x Hello Kitty Fuzz Black
Kleine Fuzz-Box, großer Sound!
Parallel zum Gitarren-Release bringt Fender mit dem Fender x Hello Kitty Fuzz Black die dunkle Version des letztjährigen rosa Pedals auf den Markt. Das Effektgerät aus der Fender x Hello Kitty Collection kombiniert minimalistisches Design mit maximalem Wiedererkennungswert: Das schwarze Gehäuse mit weißen Hello-Kitty-Logos inklusive japanischer Katakana-Labels imponiert nicht nur Sammlerinnen und Sammler, sondern schmückt ebenso jedes Pedalboard.
Im Inneren arbeitet ein OpAmp-basierter Schaltkreis, der einen breiten Klangbereich von leicht gesättigten Overdrive-Like-Texturen bis zu kreischenden Vintage-Fuzz-Sounds bietet. Drei Regler – Volume, Tone und Fuzz – halten die Bedienung simpel und intuitiv. Durch die Top-mounted-Anschlüsse lässt sich das kompakte Pedal mühelos in jedes Board integrieren und zieht beim nächsten Gig garantiert alle Blicke auf sich.
Kultobjekt mit Augenzwinkern
Dass die Squier Hello Kitty Stratocaster mehr als ein Gimmick ist, hat sie längst bewiesen. Stars, YouTuber und Influencer zeigten öffentlich ihre Liebe zu den Kawaii-Strats, während unzählige Sammlerinnen und Sammler die rosane 2023er-Version binnen Stunden ausverkauften. Die neue weiße Variante dürfte denselben Hype auslösen – nicht nur wegen ihres Sammlerwerts, sondern auch, weil sie klanglich mehr kann, als man ihrem niedlichen Äußeren zutrauen würde.
Im Zusammenspiel mit dem Fender x Hello Kitty Fuzz Black ergibt sich eine charmant-skurrile Kombination aus Popkultur, Nostalgie und echtem Fender-Sound – irgendwo zwischen 80s-Shred-Ästhetik und Cartoon-Romantik. Und wer schon beim Anblick der Katze auf dem Schlagbrett lächelt, wird spätestens beim ersten Akkord verstehen, warum diese Serie weit mehr ist als ein PR-Gag: Sie feiert die Liebe zur Musik – mit Stil und jeder Menge Spaß!