Warm Audio Tube Squealer & Throne Of Tone: Overdrive-Klassiker neu aufgelegt

Warm Audio Throne of Tone & Tube Squealer – Zwei neue Overdrive-Highlights für Vintage-Fans

Mit dem Tube Squealer und dem Throne of Tone erweitert Warm Audio sein Effekt-Portfolio um zwei Overdrive-Pedale, die gleich mehrere der legendärsten Gitarrensounds der Geschichte authentisch neu auflegen. Bekannt für ihre originalgetreuen Nachbildungen klassischer Effekte – von ikonischen Studio-Geräten bis hin zu den beliebtesten Effektpedalen der letzten 50 Jahre – setzt die Marke aus Austin, Texas, mit diesen zwei neuen Overdrive-Pedalen auf das Herzstück vieler ikonischer Gitarrensounds. Beide Pedale liefern die originalgetreuen Vintage-Sounds ihrer Vorbilder, sind jedoch durch moderne Quality-of-Life-Features erweitert worden, um auch in modernen Setups mithalten zu können.

Während der Tube Squealer mit gleich drei Modi (808, TS9 & TS10) und einem Pickup-Voicing-Switch für Single-Coil/Humbucker bestückt wurde, liefert der Throne of Tone als Dual-Overdrive gleich zwei Drive-Sektionen, die ebenfalls mit drei Drive-Modi (Boost, Overdrive und Distortion) ausgestattet sind und sogar über unabhängige Send/Return-Buchsen unterschiedlich auf dem Pedalboard geroutet werden können.

Beide Effektpedale bringen einen Spannungsbooster (9 V–18 V) mit, womit jede Menge Headroom bereitsteht, während die vollständig analoge Schaltung den originalgetreuen TS/BB-Sound authentisch transportiert.


Affiliate Link:

Warm Audio WA-TS Tube Squealer Overdrive


Affiliate Link:

Warm Audio WA-TOT Throne Of Tone Dual-Overdrive

Warm Audio Tube Squealer

Drei legendäre Soft-Clip-Schaltungen in einem Pedal

Der Tube Squealer ist die TS-Hommage an einen der bekanntesten Soft-Clip-Overdrives überhaupt. Warm Audio vereint die drei Schaltungen 808, TS9 und TS10 in einem einzigen Pedal und bietet damit ein Arsenal an Overdrives, die sich von subtilem Drive-Boost bis hin zu kräftigem Röhren-Crunch erstrecken.

Jeder Modus basiert auf einer vollständig analogen Schaltung und reproduziert die unterschiedlichen Klangcharaktere der Originale aus den späten 70er- und 80er-Jahren.

Mit an Bord sind moderne Extras, die das Pedal alltagstauglich und flexibel machen: Ein Mix-Regler erlaubt das Mischen von Clean- und Drive-Signal, während der Pickup-Voicing-Switch das Verhalten des Pedals an Single-Coils oder Humbucker anpasst.

Für mehr Dynamik lässt sich der Headroom per externem Spannungsbooster von 9 V auf 18 V erweitern. Das Innenleben des Tube Squealer lebt von JRC4558-Op-Amps, diskreten Transistoren und hochwertigen JFETs, um die Ansprache und das harmonische Clipping der drei Originale präzise zu reproduzieren.

Highlights des Tube Squealer im Überblick:

Warm Audio WA-TS Tube Squealer Overdrive
  • Overdrive-Effektpedal für E-Gitarre
  • Drei klassische TS-Schaltungen: 808, TS10, TS9
  • Regler für Drive, Level, Tone und Mix
  • Pickup-Voicing-Schalter (Single-Coils / Humbucker)
  • Mode-Schalter zur Auswahl der drei Schaltungen 808, TS10, TS9
  • Externer Spannungsbooster für reichlich Headroom
  • Clipping: Symmetrisch, schaltungstreu zum Original
  • Hochwertige Komponenten: JRC4558-Op-Amp, diskrete Transistoren, Dioden und JFETs


Affiliate Link:

Warm Audio WA-TS Tube Squealer Overdrive

Warm Audio Throne of Tone

Dual-Overdrive mit British-Blues-Breaker-Spirit

Während der Tube Squealer das Erbe des japanischen Mid-Gain-Klassikers feiert, richtet sich der Throne of Tone an eine Dual-Overdrive-Legende, die den Blues-Breaker-Spirit in voller Gänze in sich trägt. Das Dual-Overdrive-Pedal kombiniert zwei klassische Schaltungen, die den charakteristischen „British Blues Breakup“-Sound liefern – inspiriert von Boutique-Pedalen und Vintage-Amps, die durch asymmetrisches Clipping ihre einzigartige Dynamik entfalten.

Jede Seite des Throne of Tone verfügt über Low- und High-Gain-Einstellungen sowie drei Drive-Modi (Boost, Overdrive und Distortion), wodurch sich mühelos von leicht angezerrten Crunch-Sounds bis zu satten Leads wechseln lässt.

Für eine besonders feine Klanggestaltung bietet jede Sektion zusätzlich eine Presence-Regelung (500 Hz–2,3 kHz) neben dem klassischen Tone-Poti. Ein rückseitiger Spannungsverdoppler (9 V–18 V) sorgt bei Bedarf für zusätzlichen Headroom, während die beiden unabhängigen Send/Return-Buchsen eine flexible Integration in jedes Setup erlauben.

Innen arbeiten 24 Dioden sowie JRC4580- und TL072-Op-Amps, die für kompromisslose Power sorgen, wodurch die zahlreichen Drive- und Distortion-Optionen ermöglicht werden.

Highlights des Throne of Tone im Überblick:

Warm Audio WA-TOT Throne Of Tone Dual-Overdrive Produktbild
Warm Audio WA-TOT Throne Of Tone Dual-Overdrive
  • Dual-Sided Overdrive Pedal im britischen Stil
  • Mehrere Voicings, Gain-Stufen und Drive-Modi
  • Zusätzliche Presence- und Voltage-Boost-Regelung
  • Regler Pro Kanal: Volume, Gain, Tone, Presence, Voicing Select, Drive Mode Select, Gain Level Select, On/Off
  • Global: Voltage Boost, FX Order Swap
  • 4 × ICs (inklusive JRC4580 und TL072-Operationsverstärker)
  • 24 × Dioden
  • Dual-Switch-Cap-Spannungsverdopplung
  • Stromverbrauch: 24 mA (Standardspannung), 43 mA (Boost)
  • Mono Ein- & Ausgang
  • Unsymmetrische Send/Return-Buchsen


Affiliate Link:

Warm Audio WA-TOT Throne Of Tone Dual-Overdrive

Fazit: Vielseitige Overdrive-Power mit starken Quality-of-Life-Features

Mit dem Tube Squealer und dem Throne of Tone bringt Warm Audio zwei Pedale auf den Markt, die nicht nur als Hommage an ikonische Overdrives verstanden werden dürfen, sondern auch zeigen, wie viel Klangvielfalt und Dynamik in analoger Schaltungstechnik stecken kann (besonders in digitalen Modeling-Zeiten).

Beide Modelle punkten mit hoher Verarbeitungsqualität, präziser Detailtreue und vielseitigen Features. Während der Tube Squealer mit seinen drei authentischen Overdrive-Voicings zum idealen Allrounder avanciert, ist der Throne of Tone für alle interessant, die ihre britischen Lieblingszerre in unzähligen Variationen erkunden möchten.


Affiliate Link:

Warm Audio WA-TS Tube Squealer Overdrive


Affiliate Link:

Warm Audio WA-TOT Throne Of Tone Dual-Overdrive

Auch interessant:

Warm Audio Tube Squealer & Throne Of Tone: Overdrive-Klassiker neu aufgelegt

Warm Audio Throne of Tone & Tube Squealer – Zwei neue Overdrive-Highlights für Vintage-Fans Mit [...]

> WEITERLESEN
Valeton GP-5 – Mini-Multieffektpedal mit zahlreichen Features

Valeton GP-5 Multi-Effects Pedal: Preis-Leistungs-Multieffekt-Hit im ultrakompakten Mini-Format? Mit dem GP-5 präsentiert Valeton ein ultra-kompaktes [...]

> WEITERLESEN
Welches Netzteil benötige ich für mein Effektpedal?

Effektpedale gehören für viele Gitarristinnen und Gitarristen zum unverzichtbaren Bestandteil ihres Sounds. Ob Overdrive, Delay, [...]

> WEITERLESEN
IK Multimedia TONEX Bass Edition: Zwei neue Amp-Modeler für E-Bass

IK Multimedia TONEX Bass Edition: Mit dem TONEX Pedal Bass Edition und dem TONEX One [...]

> WEITERLESEN
Gamechanger Audio Motor Pedal – Motorisierte Synth-Sounds

Mit dem Gamechanger Audio Motor Pedal präsentieren die lettischen Pedaltüftler ein wahrhaft einzigartiges Effektgerät, das [...]

> WEITERLESEN
Boss XS-1 & XS-100 – Neue Pitch-Shifting-Tools für Soundtüftler

Effektgigant Boss läutet die nächste Stufe der Pitch Shifter ein und präsentiert gleich zwei neue [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Way Huge Stone Burner

Way Huge Stone Burner – Die Dampfwalze im Pedalformat Es gibt Effekte, die man einschaltet [...]

> WEITERLESEN
Test: Fame Mini-Universe Multi-Reverb – Kompaktes Hall-Universum für E-Gitarre

Fame Mini-Universe Multi-Reverb: Low-Budget-Reverb mit Boutique-Charakter? Wer auf der Suche nach einem kompakten Reverb-Pedal ist [...]

> WEITERLESEN
Boss Plugout FX PX-1: Hardware-Effekt-Bibliothek mit Abo

Boss Plugout FX PX-1 – Das ist der neue Boss-Bodentreter! Mit dem Boss Plugout FX [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Cornerstone Gladio SC Preamp

(noch) ein Dumble in a Box? Mit dem Gladio Single Channel Preamp wird uns von [...]

> WEITERLESEN
Modulationsmeister für kleines Geld – Top 5 Chorus-Pedale

Chorus für alle! Wenn dein Clean-Sound so trocken ist wie das Brot vom Vortag, oder [...]

> WEITERLESEN
Hotone NC-200 Verbera: Abgedrehtes IR-Reverb-Pedal mit Clone-Funktion

Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb: Noch mehr Reverb? Wie viel Reverb geht noch? Der Markt [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Dunlop Cry Baby 535Q Multi Wah

TriggerWAHrnung: Dieser Text enthält WAHnwitzig viele Wah-Witze. Zieht euch WAHrm an! 😉 Das Cry Baby [...]

> WEITERLESEN
Cornerstone Nucleo im Test – Kernkraftwerk im Pedalformat

Endlich ist es da! Das Cornerstone Nucleo Stereo Reverb hat wirklich gute Chancen, das so [...]

> WEITERLESEN
Kleiner Preis, große Show? Mooer GE150 vs. Zoom G2X FOUR im Vergleichstest

Zwei Budget-Boliden mit zahlreichen Features Du bist auf der Jagd nach einem kompakten Multieffektgerät, mit [...]

> WEITERLESEN
EHX Cock Fight Plus Test: Über krähende Hähne und sprechende E-Gitarren

Achtung: Der Hahnenkampf beginnt! Electro Harmonix ist bekannt für innovative Effektpedale, die immer wieder Maßstäbe [...]

> WEITERLESEN
Behringer 69 Vibe – Sirup für die Ohren

Als Kind war ich oft bei der Oma von gegenüber zu Gast, um dort „grünen [...]

> WEITERLESEN
Valeton VLP-400 Looper im Test: Ein umfangreicher Allrounder

Valeton VLP-400: Ultimatives Preis-Leistungs-Verhältnis? Valeton hat sich in den letzten Jahren mit preisgünstigen Effektpedalen, Multieffekten [...]

> WEITERLESEN
Boss RT-2 Rotary Ensemble: Neuer Rotary-Effekt mit authentischem Leslie-Flair

Boss RT-2 Rotary Ensemble – echte Rotary-Power im kompakten Pedalformat Mit dem neuen RT-2 Rotary [...]

> WEITERLESEN
Top 5 Overdrive-Pedale für E-Gitarre – Klassiker & moderne Favoriten

Kaum ein Effekt ist so vielseitig und auf so vielen Pedalboards zuhause wie der Overdrive. [...]

> WEITERLESEN
Parallele Signalführung – 10 Wege, Effekte mal anders zu verkabeln

Seriell oder parallel? So holst du das Beste aus deinem Pedalboard heraus! Spätestens seit es [...]

> WEITERLESEN
So klingst du wie: Green Day – Equipment-Guide (Teil 1)

Willkommen bei „So klingst du wie“ Kennst du das Gefühl? Du spielst E-Gitarre und fragst [...]

> WEITERLESEN
Synthesizer Pedale für E-Bass – Sci Fi Sounds auf Knopfdruck

So wird dein E-Bass zum Synthesizer! Synthesizer-Pedale für Bass sind wie Portale in eine andere [...]

> WEITERLESEN
Revv G Series V2: Das sind die Features der neuen V2-Verzerrer

Neue Gain-Dimensionen aus Kanada: Die überarbeitete Revv G Series im Check Mit der G Series [...]

> WEITERLESEN
Shoegaze & Ambient – Effekte, Amps und E-Gitarren für den melancholischen Ton

Shoegaze & Ambient – Tipps und Tricks für den optimalen Sound Wer das erste Mal [...]

> WEITERLESEN
Klon Centaur zum Low-Budget-Preis? Die besten Klon-Klone unter 200 €

Klon Centaur: Was steckt hinter dem Hype um das Effektpedal? Der Klon Centaur ist längst [...]

> WEITERLESEN
Fame Mini-EFX Multi-Drive/Distortion im Test

Vielseitiger Verzerrer mit neun Modi Wer auf der Suche nach einem Overdrive- oder Distortion-Pedal ist, [...]

> WEITERLESEN
Fender Neuheiten 2025: Neue Amps, Effekte und Tools im Überblick

Fender Neuheiten 2025 – Von Röhrenpower bis in den Modeling-Himmel Mit einem imposanten Line-up neuer [...]

> WEITERLESEN
Nobels CHO-mini Chorus & DEL-mini Delay – Was können die neuen Mini-Pedale?

Klein, aber oho! Zwei neue Nobels-Bodentreter im Mini-Format Effektpedale im Mini-Format haben längst ihren festen [...]

> WEITERLESEN
Warum Du (k)einen Kompressor brauchst!

Brauche ich einen Kompressor für E-Gitarre? Ein Kompressor bzw. ein Kompressor-Effektpedal kann ein nützliches Werkzeug [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Old Blood Noise Endeavors Beam Splitter

Stellen wir uns unser Gitarrensignal als Lichtstrahl vor, dann ist der Beam Splitter von Old [...]

> WEITERLESEN
Fender Tone Master Pro: Firmware-Update 1.6 mit neuen Amps, Effekten und mehr

Fender Tone Master Pro: Was bringt Firmware-Update 1.6 alles mit? Fender veröffentlicht das neue Firmware-Update [...]

> WEITERLESEN
Electro Harmonix Oceans Abyss – Neue Reverb-Wundertüte aus New York

Duales Reverb-Effektpedal mit zahlreichen Features Ambient-Fans und Soundtüftler aufgepasst: Die Kult-Effektschmiede unter Mike Matthews aus [...]

> WEITERLESEN
BOSS-Effekte als offizielles DAW-Plug-In erhältlich

Effekt-Klassiker für Deine DAW: Die legendären BOSS-Pedale als Plug-in Seit der Einführung der ersten BOSS-Effektpedale [...]

> WEITERLESEN
NUX Pedals: Legendäre Effekte neu aufgelegt

Retro-Attitüde im Kompaktformat – NUX erweitert die Reissue-Serie Mit gleich fünf neuen Effektpedalen erweitert NUX [...]

> WEITERLESEN
KMA Machines Geminus: Double-Tracking auf Knopfdruck

KMA Machines Geminus: Stand-Alone-Version der Double-Tracking-Sektion des KMA Endgame-Preamp Viele Gitarristinnen, Gitarristen und Producer wissen: [...]

> WEITERLESEN
Pedalboard & Co. – Dein Guide zur Pedal-Glückseligkeit (Teil 2)

Pedalboard & Co.: Kreative Platzierung und korrekte Verkabelung Im ersten Teil haben wir uns verschiedene [...]

> WEITERLESEN
Tone King Imperial Preamp Pedal – Der König ruft zum Sound-Gipfel!

Tone King Imperial – Wenn Könige aufs Board ziehen Stell dir vor, du könntest den [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Digitech Whammy DT

Digitech Whammy DT – wenn dein Pedal mehr Töne trifft als dein Sänger Gäbe es [...]

> WEITERLESEN
Top 5 Delay-Pedale im Spotlight

Vom Slap zum Space – Delay Vergleichstest Wer einmal vom Delay-Fieber gepackt wurde, wird schnell [...]

> WEITERLESEN
Effektpedale für E-Bass: Must-Have-Effekte für Tieftöner

Effektpedale für E-Bass Must-Have-Tieftöner-Effekte für einen erleichterten Studio- und Bühnen-Alltag Effektpedale für E-Bässe können das [...]

> WEITERLESEN
Reverb – die Geschichte des Hall-Effekts (Teil 2)

Boom der Modulationspedale Im ersten Teil dieser Story haben wir uns die Anfänge und insbesondere [...]

> WEITERLESEN
Multieffektpedale – Das Schweizer Taschenmesser für Sound-Bastler

Multieffekt ohne Amp Modeling – gibt’s das noch? Wer gern mit Sounds experimentiert, aber keinen [...]

> WEITERLESEN
Source Audio EQ2 – Alleskönner und mehr

Ernsthaft? 319 € für ein EQ-Pedal? Würde ich auch nicht ausgeben. Wenn das Teil aber [...]

> WEITERLESEN
Der Einstieg in die Welt der Effektpedale (Teil 2): Hall- und Modulationseffekte

Hall- und Modulationseffekte Im ersten Teil dieser Reihe haben wir uns einen ersten Blick über [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Walrus Audio SLÖ Multi Texture Reverb

Walrus Audio: Kleine Manufaktur, große Sounds Seit inzwischen über 14 Jahren begeistert Walrus Audio sowohl [...]

> WEITERLESEN
Reverb – die Geschichte des Hall-Effekts (Teil 1)

Die Entwicklung von natürlichem Raumhall bis hin zum mechanischen Hall-Effekt Wir kennen ihn, wir lieben [...]

> WEITERLESEN
Fieldfare Audio im Interview: Handgemachte Pedale aus Köln

Klangtüftler mit Vision: Ein Gespräch mit den Gründern von Fieldfare Audio Guter Sound ist mehr [...]

> WEITERLESEN
Pedalboard & Co. – Dein Guide zur Pedal-Glückseligkeit (Teil 1)

Pedalboard – alles, was du wissen musst! Ein gut verkabeltes Pedalboard mit sauberem Signalfluss ist [...]

> WEITERLESEN
Wampler ReWired – Neu verdrahtet für heiße Licks

Wampler ReWired – Brauchte Brent Mason jemals einen dritten Take? Die Liaison zwischen Brian Wampler [...]

> WEITERLESEN

Fotos: Warm Audio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert