START / TUTORIALS

Tutorials

GUITAR PLAYER-Tutorials geben praktische Tipps zum Thema Spieltechnik, Instrumentenwartung- und pflege, Zubehör und vieles mehr. Hier findest du nützliches Know-How in Form von Workshops, Noten & Tabs und praktische Anleitungen, um aus deinen Equipment garantiert das Maximum zu holen!

TUTORIALS

Lexikon der Tonhölzer

Klingt Mahagoni wirklich wärmer als Ahorn? Ist Zeder der bessere Kandidat für Fingerstyle auf Konzertgitarren? Inwiefern beeinflussen die Tonhölzer die Gitarre in ihrem Klang? Und wieviel hört man außerhalb des Wohnzimmer-Sweetspots überhaupt? Hier kommt ein entspannter, aber fundierter Überblick über die klassischen Hölzer mit Praxisblick für Akustik- und E-Gitarre. Wieso [...]

> Weiterlesen

TUTORIALS

Welches Netzteil benötige ich für mein Effektpedal?

Effektpedale gehören für viele Gitarristinnen und Gitarristen zum unverzichtbaren Bestandteil ihres Sounds. Ob Overdrive, Delay, Chorus oder Reverb – jedes Pedal braucht Strom, um zu funktionieren. Doch gerade Einsteiger, die gerade erst in die umfangreiche Welt der Effektgeräte eintauchen, stehen oft vor der Frage: Welches Netzteil passt eigentlich zu meinem [...]

> Weiterlesen

TUTORIALS

Instrumentenkabel: ein Leitfaden für Gitarristen und Bassisten

Wenn du E-Gitarre spielst oder eine elektroakustische Gitarre verstärken möchtest, läuft ohne das richtige Kabel nix. Auch wenn das unscheinbare Stück Kupfer nie im Zentrum der Aufmerksamkeit steht, solltest du nicht unterschätzen, welchen Einfluss es auf deinen Sound hat. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Anforderungen dein Instrumentenkabel [...]

> Weiterlesen

TUTORIALS

Brauche ich eine Akustikgitarre mit Tonabnehmer für Live-Auftritte?

Du spielst schon eine Weile Gitarre und möchtest deine fleißig erarbeiteten Skills endlich einmal vor Publikum zum Besten geben? Oder du bist ein Anfänger, der seine ersten Songs auf der Gitarre gelernt hat und diese jetzt zu einem besonderen Anlass präsentieren möchte? Hier stellst du dir nun sicher die Frage, [...]

> Weiterlesen

TUTORIALS

Konzertgitarre besaiten – So machst du’s richtig!

Auch wenn viele angehende Gitarristinnen und Gitarristen auf ihr das Gitarrenspiel anfangen, ist die Konzertgitarre bei Saitenwechseln nicht gerade einsteigerfreundlich. Vor allem dann, wenn eine Saite reißt, können viele Einsteiger dann oft nicht mehr üben, obwohl ein frischer Saitensatz bereits im Zubehörfach der Gitarrentasche bereit liegt. Im folgenden Beitrag erklären [...]

> Weiterlesen

TUTORIALS

Konzertgitarre oder Westerngitarre für den Einstieg?

Beim Kauf der ersten Gitarre fühlen sich Einsteiger meist schier überwältigt. Dabei stellt sich die große Frage „Westerngitarre oder Konzertgitarre?“. Zunächst sind natürlich beide Gitarrentypen für den Anfang geeignet. Bei der Wahl solltest Du jedoch einige Punkte berücksichtigen, da jeder angehende Gitarrist unterschiedliche Bedürfnisse hat. Beide Instrumente haben ihre Vorzüge, [...]

> Weiterlesen

TUTORIALS

So klingst du wie Polyphia – Gitarren- und Bass-Equipment für jedes Budget

Als ich vor einigen Jahren auf die damals noch recht unscheinbare Band namens Polyphia stieß, hat es mich wie lange nicht mehr aus den Socken gehauen. Was das Gitarristen-Duo aus Tim Henson und Scott LePage hier an innovativer Spieltechnik und einem eigenwilligen Sound liefert, ist wirklich sagenhaft. Man könnte es [...]

> Weiterlesen

STORIES TUTORIALS

Die Talkbox – Wie ein Schlauch Musikgeschichte schrieb

Die Talkbox ist sicherlich eines der faszinierendsten Effekte in der Gitarrenwelt. Die wilde Mischung aus Schlauch, Mikrofon, Stimme und Instrument sorgt nicht nur für abgefahrene Sounds, sondern zieht auch garantiert die Blicke des Publikums auf sich. Darüber hinaus hat die Talkbox der Musikszene sicherlich einige ihrer markantesten Momente beschert. In [...]

> Weiterlesen

TUTORIALS

Musiktheorie für Gitarre: Tonarten, Intervalle & Akkorde

Musiktheorie für Gitarre: Warum es sinnvoll ist, nicht nur mit Tabs zu üben! Viele Gitarristinnen und Gitarristen schrecken beim Wort „Musiktheorie“ erst einmal zurück. Trockene Harmonielehre, endlose Notenblätter und komplizierte Fachbegriffe wirken auf den ersten Blick alles andere als inspirierend. Dabei ist die Theorie keine Spielverderberin, sondern eines der wichtigsten [...]

> Weiterlesen

TUTORIALS

Fünf Tipps zum Thema Bending

Bendings: So würzt du deine Riffs mit dem gewissen Etwas! Fünf Tipps zum Thema Bending: Die Stadt schläft. Nur der Vollmond erhellt diese sternenklare Sommernacht. Es ist friedlich, still und warm. Eine leichte Brise weht rauschend durch die dicht bewachsenen Baumkronen, in denen das Zwitschern der Vögel längst einem sanften [...]

> Weiterlesen