Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb: Noch mehr Reverb?
Wie viel Reverb geht noch? Der Markt scheint von ausgefallenen Reverb-Effektpedalen nicht satt zu werden! Mit dem Verbera schickt Hotone einen weiteren Hall-Konsorten ins Rennen, der mit interessanten Features ausgestattet ist, die mit einigen Boutique-Konkurrenten locker mithalten können. Hotone geht dabei neue Wege und kombiniert realistische Impulsantworten mit einem flexiblen algorithmischen Hall.
Ganze 120 Reverb-IRs sind ab Werk an Bord, darunter Kathedralen, Studios, Konzertsäle, und es sollen laut Hersteller sogar Flugzeughangars der NASA als Klangquelle enthalten sein.
Insgesamt finden bis zu 1024 IRs Platz auf dem Pedal, ergänzt durch eigens entwickelte Sounds: von leichten Synth-Pad-Teppichen über exotische Hallwände bis hin zu spacigen Texturwellen.
Ein Highlight: Der interne Prozessor erlaubt nicht nur latenzfreies Laden und Wechseln der IRs, sondern betreibt gleichzeitig die sogenannte XR-Engine. Diese definiert sich als algorithmischer Hall, der sich mit den enthaltenen IRs kombinieren lässt. In Mono stehen dir bis zu 10 Sekunden, in Stereo bis zu 20 Sekunden Hallzeit zur Verfügung.
Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb
Die Clone-Funktion
Besonders spannend ist die Clone-Funktion, mit der sich laut Hersteller ganz ohne Rechner externe Reverb-Sounds als IRs einfangen lassen – etwa aus einem BigSky, einem Lexicon oder dem Lieblingspedal deines Bandkollegen. Wie das in der Praxis klingt, wird sich zeigen. Einen ersten Eindruck bekommen wir jedoch schon durch ein Demo-Video vom Hersteller (unten).
Klar ist: Über das Farbdisplay und die Bedienelemente lassen sich Parameter wie Decay, Attack, Tone, Mix, Preset und IR gezielt anpassen. Sogar Trails lassen sich aktivieren, damit Hallfahnen beim Bypassen nicht abrupt abbrechen.
Technisch ist das Verbera top aufgestellt: 32 Bit / 192 kHz-Wandlung, Stereo-Ein- und Ausgänge, analoger Dry-Through, USB-C, MIDI/EXP über Miniklinke und die kompatible Neon Collector Software zur IR-Verwaltung machen das Pedal fit für moderne Rigs. Wer ein kreatives Reverb-Tool mit Sounddesign-Ambitionen sucht, wird mit dem Verbera eine Menge Freude haben.
Features im Überblick:
Umfangreiches Dual Reverb-Effektpedal
Regler für Decay, Attack/Pre-Delay, Tone/Mod, Preset, Mix, IR
Tasten für Alt/Menu und Clone
Fußschalter mit zweifarbige LED-Ringen für Effekt Bypass, Freeze und Preset Switching
LC-Display
120 vorinstallierte Impulsantworten
Bis zu 1024 IR-Slots und insgesamt 200 Presets
Bildet alle erdenklichen Hall-Typen ab, vom Plattenhall über Kathedralen, Studios oder Fluzgeughangars der NASA bis hin zu Synth-Pad-Wolken oder epischen Delay-Trails
Bis zu 10 Sekunden Hallzeit im Mono-Betrieb oder 20 Sekunden Hallzeit im Stereo-Betrieb
Bietet die Möglichkeit, Reverbs zu Klonen und eigene IRs aufzunehmen
32 Bit Signalverarbeitung
Stereo Ein- und Ausgänge
MIDI/EXP Stereo-Miniklinke (2 x 3,5 mm)
USB C
Betrieb via 9 V DC Netzteil, 1000 mA (nicht im Lieferumfang enthalten)
KMA Machines Geminus: Stand-Alone-Version der Double-Tracking-Sektion des KMA Endgame-Preamp Viele Gitarristinnen, Gitarristen und Producer wissen: [...]
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, personalisierte Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Lesen Sie dazu auch: Verantwortungsvoller Umgang mit Geschäftsdaten
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.