Hotone NC-200 Verbera: Abgedrehtes IR-Reverb-Pedal mit Clone-Funktion

Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb: Noch mehr Reverb?

Wie viel Reverb geht noch? Der Markt scheint von ausgefallenen Reverb-Effektpedalen nicht satt zu werden! Mit dem Verbera schickt Hotone einen weiteren Hall-Konsorten ins Rennen, der mit interessanten Features ausgestattet ist, die mit einigen Boutique-Konkurrenten locker mithalten können. Hotone geht dabei neue Wege und kombiniert realistische Impulsantworten mit einem flexiblen algorithmischen Hall.

Ganze 120 Reverb-IRs sind ab Werk an Bord, darunter Kathedralen, Studios, Konzertsäle, und es sollen laut Hersteller sogar Flugzeughangars der NASA als Klangquelle enthalten sein.


Affiliate Link:

Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb

Was bietet das Hotone Verbera?

Insgesamt finden bis zu 1024 IRs Platz auf dem Pedal, ergänzt durch eigens entwickelte Sounds: von leichten Synth-Pad-Teppichen über exotische Hallwände bis hin zu spacigen Texturwellen.

Ein Highlight: Der interne Prozessor erlaubt nicht nur latenzfreies Laden und Wechseln der IRs, sondern betreibt gleichzeitig die sogenannte XR-Engine. Diese definiert sich als algorithmischer Hall, der sich mit den enthaltenen IRs kombinieren lässt. In Mono stehen dir bis zu 10 Sekunden, in Stereo bis zu 20 Sekunden Hallzeit zur Verfügung.

Produktbild des Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb von vorne.
Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb

Die Clone-Funktion

Besonders spannend ist die Clone-Funktion, mit der sich laut Hersteller ganz ohne Rechner externe Reverb-Sounds als IRs einfangen lassen – etwa aus einem BigSky, einem Lexicon oder dem Lieblingspedal deines Bandkollegen. Wie das in der Praxis klingt, wird sich zeigen. Einen ersten Eindruck bekommen wir jedoch schon durch ein Demo-Video vom Hersteller (unten).

Klar ist: Über das Farbdisplay und die Bedienelemente lassen sich Parameter wie Decay, Attack, Tone, Mix, Preset und IR gezielt anpassen. Sogar Trails lassen sich aktivieren, damit Hallfahnen beim Bypassen nicht abrupt abbrechen.

Technisch ist das Verbera top aufgestellt: 32 Bit / 192 kHz-Wandlung, Stereo-Ein- und Ausgänge, analoger Dry-Through, USB-C, MIDI/EXP über Miniklinke und die kompatible Neon Collector Software zur IR-Verwaltung machen das Pedal fit für moderne Rigs. Wer ein kreatives Reverb-Tool mit Sounddesign-Ambitionen sucht, wird mit dem Verbera eine Menge Freude haben.

Features im Überblick:Produktbild des Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb Effektpedals.

  • Umfangreiches Dual Reverb-Effektpedal
  • Regler für Decay, Attack/Pre-Delay, Tone/Mod, Preset, Mix, IR
  • Tasten für Alt/Menu und Clone
  • Fußschalter mit zweifarbige LED-Ringen für Effekt Bypass, Freeze und Preset Switching
  • LC-Display
  • 120 vorinstallierte Impulsantworten
  • Bis zu 1024 IR-Slots und insgesamt 200 Presets
  • Bildet alle erdenklichen Hall-Typen ab, vom Plattenhall über Kathedralen, Studios oder Fluzgeughangars der NASA bis hin zu Synth-Pad-Wolken oder epischen Delay-Trails
  • Bis zu 10 Sekunden Hallzeit im Mono-Betrieb oder 20 Sekunden Hallzeit im Stereo-Betrieb
  • Bietet die Möglichkeit, Reverbs zu Klonen und eigene IRs aufzunehmen
  • 32 Bit Signalverarbeitung
  • Stereo Ein- und Ausgänge
  • MIDI/EXP Stereo-Miniklinke (2 x 3,5 mm)
  • USB C
  • Betrieb via 9 V DC Netzteil, 1000 mA (nicht im Lieferumfang enthalten)


Affiliate Link:

Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb

Preset-Preview von Hotone:

 

Auch interessant:

Nobels MOD-Mini – Tremolo, Phaser und U-Vibe in einem Effektpedal

Nobels MOD-Mini – kompaktes Multi-Multimodulationspedal mit Retro-Charme Mit dem neuen MOD-Mini erweitert Nobels seine Effektpalette [...]

> WEITERLESEN
Beetronics – Summen, Surren, Seligkeit

Wenn Bienen Effektpedale bauen würden… Es gibt Pedale, die durch ihre Einfachheit punkten und genau [...]

> WEITERLESEN
Lofi-Tools für E-Gitarre: Gear für den unperfekten Sound!

Lofi-Tools für E-Gitarre – Instrumente, Effekte und Tools für den unperfekten Sound Instrumentale Ambient- und [...]

> WEITERLESEN
Noise Gate & Suppressor: So annullierst du Brummen & Rauschen!

Noise Gate & Suppressor: Wie du Rauschen, Brummen und Sirren effektiv bekämpfen kannst! Wer regelmäßig [...]

> WEITERLESEN
Strymon Olivera Vintage Oil Can Echo – Das Öl fließt wieder!

Strymon Olivera – die Wiedergeburt des legendären Oil Can Echo von 1959 Wenn man die [...]

> WEITERLESEN
Effektpedale sind tot? Von wegen!

„Pedals are dead“ – Sterben Effektpedale aus? Am 19. Oktober 2025 veröffentlichte der YouTuber EytschPi42 [...]

> WEITERLESEN
So klingst du wie Nirvana – Effekte, E-Gitarren und Amps für deinen Grunge-Sound

So klingst du wie Nirvana: Deep-Dive in den legendärsten Sound der 90er-Jahre! Nirvana ist eine [...]

> WEITERLESEN
Top 10 Effektpedale für Einsteiger

Effektpedale sind nicht nur das Salz in der Suppe des Gitarristen, sondern oft auch das [...]

> WEITERLESEN
Warm Audio Tube Squealer & Throne Of Tone: Overdrive-Klassiker neu aufgelegt

Warm Audio Throne of Tone & Tube Squealer – Zwei neue Overdrive-Highlights für Vintage-Fans Mit [...]

> WEITERLESEN
Valeton GP-5 – Mini-Multieffektpedal mit zahlreichen Features

Valeton GP-5 Multi-Effects Pedal: Preis-Leistungs-Multieffekt-Hit im ultrakompakten Mini-Format? Mit dem GP-5 präsentiert Valeton ein ultra-kompaktes [...]

> WEITERLESEN
Welches Netzteil benötige ich für mein Effektpedal?

Effektpedale gehören für viele Gitarristinnen und Gitarristen zum unverzichtbaren Bestandteil ihres Sounds. Ob Overdrive, Delay, [...]

> WEITERLESEN
IK Multimedia TONEX Bass Edition: Zwei neue Amp-Modeler für E-Bass

IK Multimedia TONEX Bass Edition: Mit dem TONEX Pedal Bass Edition und dem TONEX One [...]

> WEITERLESEN
Gamechanger Audio Motor Pedal – Motorisierte Synth-Sounds

Mit dem Gamechanger Audio Motor Pedal präsentieren die lettischen Pedaltüftler ein wahrhaft einzigartiges Effektgerät, das [...]

> WEITERLESEN
Boss XS-1 & XS-100 – Neue Pitch-Shifting-Tools für Soundtüftler

Effektgigant Boss läutet die nächste Stufe der Pitch Shifter ein und präsentiert gleich zwei neue [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Way Huge Stone Burner

Way Huge Stone Burner – Die Dampfwalze im Pedalformat Es gibt Effekte, die man einschaltet [...]

> WEITERLESEN
Test: Fame Mini-Universe Multi-Reverb – Kompaktes Hall-Universum für E-Gitarre

Fame Mini-Universe Multi-Reverb: Low-Budget-Reverb mit Boutique-Charakter? Wer auf der Suche nach einem kompakten Reverb-Pedal ist [...]

> WEITERLESEN
Boss Plugout FX PX-1: Hardware-Effekt-Bibliothek mit Abo

Boss Plugout FX PX-1 – Das ist der neue Boss-Bodentreter! Mit dem Boss Plugout FX [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Cornerstone Gladio SC Preamp

(noch) ein Dumble in a Box? Mit dem Gladio Single Channel Preamp wird uns von [...]

> WEITERLESEN
Modulationsmeister für kleines Geld – Top 5 Chorus-Pedale

Chorus für alle! Wenn dein Clean-Sound so trocken ist wie das Brot vom Vortag, oder [...]

> WEITERLESEN
Hotone NC-200 Verbera: Abgedrehtes IR-Reverb-Pedal mit Clone-Funktion

Hotone NC-200 Verbera Convolution Reverb: Noch mehr Reverb? Wie viel Reverb geht noch? Der Markt [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Dunlop Cry Baby 535Q Multi Wah

TriggerWAHrnung: Dieser Text enthält WAHnwitzig viele Wah-Witze. Zieht euch WAHrm an! 😉 Das Cry Baby [...]

> WEITERLESEN
Cornerstone Nucleo im Test – Kernkraftwerk im Pedalformat

Endlich ist es da! Das Cornerstone Nucleo Stereo Reverb hat wirklich gute Chancen, das so [...]

> WEITERLESEN
Kleiner Preis, große Show? Mooer GE150 vs. Zoom G2X FOUR im Vergleichstest

Zwei Budget-Boliden mit zahlreichen Features Du bist auf der Jagd nach einem kompakten Multieffektgerät, mit [...]

> WEITERLESEN
EHX Cock Fight Plus Test: Über krähende Hähne und sprechende E-Gitarren

Achtung: Der Hahnenkampf beginnt! Electro Harmonix ist bekannt für innovative Effektpedale, die immer wieder Maßstäbe [...]

> WEITERLESEN
Behringer 69 Vibe – Sirup für die Ohren

Als Kind war ich oft bei der Oma von gegenüber zu Gast, um dort „grünen [...]

> WEITERLESEN
Valeton VLP-400 Looper im Test: Ein umfangreicher Allrounder

Valeton VLP-400: Ultimatives Preis-Leistungs-Verhältnis? Valeton hat sich in den letzten Jahren mit preisgünstigen Effektpedalen, Multieffekten [...]

> WEITERLESEN
Boss RT-2 Rotary Ensemble: Neuer Rotary-Effekt mit authentischem Leslie-Flair

Boss RT-2 Rotary Ensemble – echte Rotary-Power im kompakten Pedalformat Mit dem neuen RT-2 Rotary [...]

> WEITERLESEN
Top 5 Overdrive-Pedale für E-Gitarre – Klassiker & moderne Favoriten

Kaum ein Effekt ist so vielseitig und auf so vielen Pedalboards zuhause wie der Overdrive. [...]

> WEITERLESEN
Parallele Signalführung – 10 Wege, Effekte mal anders zu verkabeln

Seriell oder parallel? So holst du das Beste aus deinem Pedalboard heraus! Spätestens seit es [...]

> WEITERLESEN
So klingst du wie Green Day – Modifizierter Plexi-Sound und Punkrock-Energie

Willkommen bei „So klingst du wie“ Kennst du das Gefühl? Du spielst E-Gitarre und fragst [...]

> WEITERLESEN
Synthesizer Pedale für E-Bass – Sci Fi Sounds auf Knopfdruck

So wird dein E-Bass zum Synthesizer! Synthesizer-Pedale für Bass sind wie Portale in eine andere [...]

> WEITERLESEN
Revv G Series V2: Das sind die Features der neuen V2-Verzerrer

Neue Gain-Dimensionen aus Kanada: Die überarbeitete Revv G Series im Check Mit der G Series [...]

> WEITERLESEN
Shoegaze & Ambient – Effekte, Amps und E-Gitarren für den melancholischen Ton

Shoegaze & Ambient – Tipps und Tricks für den optimalen Sound Wer das erste Mal [...]

> WEITERLESEN
Klon Centaur zum Low-Budget-Preis? Die besten Klon-Klone unter 200 €

Klon Centaur: Was steckt hinter dem Hype um das Effektpedal? Der Klon Centaur ist längst [...]

> WEITERLESEN
Fame Mini-EFX Multi-Drive/Distortion im Test

Vielseitiger Verzerrer mit neun Modi Wer auf der Suche nach einem Overdrive- oder Distortion-Pedal ist, [...]

> WEITERLESEN
Fender Neuheiten 2025: Neue Amps, Effekte und Tools im Überblick

Fender Neuheiten 2025 – Von Röhrenpower bis in den Modeling-Himmel Mit einem imposanten Line-up neuer [...]

> WEITERLESEN
Nobels CHO-mini Chorus & DEL-mini Delay – Was können die neuen Mini-Pedale?

Klein, aber oho! Zwei neue Nobels-Bodentreter im Mini-Format Effektpedale im Mini-Format haben längst ihren festen [...]

> WEITERLESEN
Warum Du (k)einen Kompressor brauchst!

Brauche ich einen Kompressor für E-Gitarre? Ein Kompressor bzw. ein Kompressor-Effektpedal kann ein nützliches Werkzeug [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Old Blood Noise Endeavors Beam Splitter

Stellen wir uns unser Gitarrensignal als Lichtstrahl vor, dann ist der Beam Splitter von Old [...]

> WEITERLESEN
Fender Tone Master Pro: Firmware-Update 1.6 mit neuen Amps, Effekten und mehr

Fender Tone Master Pro: Was bringt Firmware-Update 1.6 alles mit? Fender veröffentlicht das neue Firmware-Update [...]

> WEITERLESEN
Electro Harmonix Oceans Abyss – Neue Reverb-Wundertüte aus New York

Duales Reverb-Effektpedal mit zahlreichen Features Ambient-Fans und Soundtüftler aufgepasst: Die Kult-Effektschmiede unter Mike Matthews aus [...]

> WEITERLESEN
BOSS-Effekte als offizielles DAW-Plug-In erhältlich

Effekt-Klassiker für Deine DAW: Die legendären BOSS-Pedale als Plug-in Seit der Einführung der ersten BOSS-Effektpedale [...]

> WEITERLESEN
NUX Pedals: Legendäre Effekte neu aufgelegt

Retro-Attitüde im Kompaktformat – NUX erweitert die Reissue-Serie Mit gleich fünf neuen Effektpedalen erweitert NUX [...]

> WEITERLESEN
KMA Machines Geminus: Double-Tracking auf Knopfdruck

KMA Machines Geminus: Stand-Alone-Version der Double-Tracking-Sektion des KMA Endgame-Preamp Viele Gitarristinnen, Gitarristen und Producer wissen: [...]

> WEITERLESEN
Pedalboard & Co. – Dein Guide zur Pedal-Glückseligkeit (Teil 2)

Pedalboard & Co.: Kreative Platzierung und korrekte Verkabelung Im ersten Teil haben wir uns verschiedene [...]

> WEITERLESEN
Tone King Imperial Preamp Pedal – Der König ruft zum Sound-Gipfel!

Tone King Imperial – Wenn Könige aufs Board ziehen Stell dir vor, du könntest den [...]

> WEITERLESEN
Pedal des Monats: Digitech Whammy DT

Digitech Whammy DT – wenn dein Pedal mehr Töne trifft als dein Sänger Gäbe es [...]

> WEITERLESEN
Top 5 Delay-Pedale im Spotlight

Vom Slap zum Space – Delay Vergleichstest Wer einmal vom Delay-Fieber gepackt wurde, wird schnell [...]

> WEITERLESEN
Effektpedale für E-Bass: Must-Have-Effekte für Tieftöner

Effektpedale für E-Bass Must-Have-Tieftöner-Effekte für einen erleichterten Studio- und Bühnen-Alltag Effektpedale für E-Bässe können das [...]

> WEITERLESEN
Reverb – die Geschichte des Hall-Effekts (Teil 2)

Boom der Modulationspedale Im ersten Teil dieser Story haben wir uns die Anfänge und insbesondere [...]

> WEITERLESEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert